paikea74
Themenersteller
Hallo,
ich habe bisher mit PSE 12 gearbeitet. Dort war es so, dass ich RAW-Dateien, die ich fertig bearbeitet habe, als jpg abgespeichert habe.
WEnn ich einen Ausschnitt erstellt habe, habe ich das Feld für die Auflösung freigelassen, so daß die Daten nicht automatisch im gewählten Ausschnitt wieder auf 240 ppi hochgerechnet werden.
Da ich gelegentlich Fotos benötige, wo eine Interpolation ausdrücklich unerwünscht oder gar "verboten" ist, habe ich nun versucht, das bei Lightroom ebenfalls hinzubekommen.
Wenn ich jedoch eine RAW-Datei bearbeitet habe, einen Ausschnitt setze und dann die Datei z.B. auf dem Desktop als JPG sichern möchte, MUß ich bei Lightroom eine gewünschte Auflösung angeben. Das würde aber bedeuten, daß ich jedes mal mit dem Taschenrechner ausrechnen muß, wieviel Ausschnitt ich gesetzt habe und das umrechnen auf die dpi-Zahl. Das nervt ein wenig.
Wie kann ich fertige Bilder einfach so exportieren, daß trotz Ausschnittes keine Änderung der Auflösung eintritt und bei einem Schnitt, bei dem 80% übrig bleiben, ich AUTOMATISCH nur ein Bild mit 192 ppi exportiere, ohne es extra berechnen und von Hand eingeben zu müssen?
Ist die Frage verständlich? Hat dazu jemand eine Lösung?
Gebe ich einfach keine Zahl bei der Auflösung ein, wird der Export verhindert, so daß ich bisher zum Rechnen gezwungen bin

Standartmäßig steht dort immer 240 in der Export-Maske. Aber bei einem Ausschnitt bleiben die ja halt nicht immer übrig
Eigentlich nie, wenn man einen Ausschnitt macht 
VG paikea
ich habe bisher mit PSE 12 gearbeitet. Dort war es so, dass ich RAW-Dateien, die ich fertig bearbeitet habe, als jpg abgespeichert habe.
WEnn ich einen Ausschnitt erstellt habe, habe ich das Feld für die Auflösung freigelassen, so daß die Daten nicht automatisch im gewählten Ausschnitt wieder auf 240 ppi hochgerechnet werden.
Da ich gelegentlich Fotos benötige, wo eine Interpolation ausdrücklich unerwünscht oder gar "verboten" ist, habe ich nun versucht, das bei Lightroom ebenfalls hinzubekommen.
Wenn ich jedoch eine RAW-Datei bearbeitet habe, einen Ausschnitt setze und dann die Datei z.B. auf dem Desktop als JPG sichern möchte, MUß ich bei Lightroom eine gewünschte Auflösung angeben. Das würde aber bedeuten, daß ich jedes mal mit dem Taschenrechner ausrechnen muß, wieviel Ausschnitt ich gesetzt habe und das umrechnen auf die dpi-Zahl. Das nervt ein wenig.
Wie kann ich fertige Bilder einfach so exportieren, daß trotz Ausschnittes keine Änderung der Auflösung eintritt und bei einem Schnitt, bei dem 80% übrig bleiben, ich AUTOMATISCH nur ein Bild mit 192 ppi exportiere, ohne es extra berechnen und von Hand eingeben zu müssen?
Ist die Frage verständlich? Hat dazu jemand eine Lösung?
Gebe ich einfach keine Zahl bei der Auflösung ein, wird der Export verhindert, so daß ich bisher zum Rechnen gezwungen bin


Standartmäßig steht dort immer 240 in der Export-Maske. Aber bei einem Ausschnitt bleiben die ja halt nicht immer übrig


VG paikea
Zuletzt bearbeitet: