• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lightroom vs. PS Elements

... da beim Studieren der diversen Tutorials auffällt, was alles im PSE Camera Raw fehlt.
Jetzt mal Butter bei die Fische: Was fehlt dem dem ach so kastrierten PSE-RAW-Modul, was ein rudimentär bildbearbeitender Familien- und Erinnerungsbildknipser unbedingt braucht?

Ich habe immer wieder das Gefühl, solche Statements kommen immer nur von Usern, die das Programm gar nicht kennen und nur von anderen irgendwas gehört oder gelesen haben.
 
Was fehlt dem dem ach so kastrierten PSE-RAW-Modul

Stand ACR 5 ( ja nicht ganz aktuell, ich hab nichts Neueres)

PS: Tabs
- Grundeinstellungen
- Gradation
- Details
- HSL/Graustufen
- Teiltonung
- Objektivkorekturen
- Kamerakalibrierung
- Vorgaben

PSE:
- Grundeinstellungen
- Details
- Kamerakalibrierung

Obs in den Tabs Unterschiede gibt, habe ich nicht untersucht. In aktuellen ACR Versionen ist das GAP vermutlich nicht geschrunpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da scheinen auch die Verlaufsfilter zu fehlen. Ganz abgesehen von 16-Bit.

Die Bittiefe sollte in der Raw-Bearbeitung keine Rolle spielen. Da schöpft Camera Raw bei beiden Programmen sicherlich die gleichen Möglichkeiten aus.

Fakt ist aber: Bei PSE fehlt in Camera Raw weit mehr als nur die Hälfte aller Möglichkeiten. Das kann man – vor allem in Hinsicht auf die nachfolgende, auf 8 Bit/Kanal begrenzten Bearbeitungsmöglichkeiten – in PSE nicht wettmachen.

Der User muss also mit dem gebotenen zufrieden sein, oder auf andere Raw-Konverter zurückgreifen, die es zumindest ermöglichen sollten, das Bild soweit zu optimieren, dass in 8 Bit keine großen Korrekturen mehr nötig sein sollten. Und da muss man dann doch wieder Geld investieren, weil mit "Vollwert-Camera Raw", C1, Photo Ninja, DxO … keine Freeware mithalten kann, ohne dass man sich an stundenlangem Rumgefrickel ergötzt. ;)
 
Als PS Elements 6 noch aktuell war, habe ich mich immer damit beholfen, verschiedene Versionen des Bildes zu entwickeln und diese Versionan dann per Ebenenmaske in Elements zu kombinieren, falls es denn mal nötig war. Die Frage ist aber auch, wie groß der Unterschied in der Praxis wirklich ist zwischen 8bit und 16bit Farbtiefe.

Wenn es ein Angänger ist, wäre je nach Kameramodell der kostenlose RAW-Konverter des Herstellers eine Alternative. Zumindest der von Nikon ist gar nicht schlecht und der von Canon soll ja sogar noch besser sein.
 
für mich ist jedenfalls PSE 14 genau das richtige,da hat man
"fast" alles in einem vereint.

und P.s
Neue Grafikkarte und der Prozessor und Lüfter werkeln nicht mehr
Geforce GT 730 65euro 2GB DDR3
es lag nicht am CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die unterschiedlich sind, weiß ich. ;)
Ich habe gefragt, was denn da ach so Wichtiges für den Gelegenheits-Bearbeiter fehlt. Ich sag mal: Nix.
Die Zielgruppe von PSE ist eben nicht der RAW-Bearbeitungs-Ich-will-alles-
selber-machen-Guru aus dem DSLR-Forum. ;)

Wenn PSE so grottenschlecht wäre, wie man es hier immer wieder darstellt, und da nur Müll raus kommt und man im Grunde damit absolut nichts anfangen kann und letztlich eigentlich nur seine Bilder zerstört, würde Adobe keine einzige PSE-Kopie verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Anforderung Familienbilder zu bearbeiten, gehen sowohl LR als auch PSE. Ich würde dennoch LR nehmen, da beim Studieren der diversen Tutorials auffällt, was alles im PSE Camera Raw fehlt. Allerdings gefällt mir der Organizer von PSE besser als die Verwaltung von LR.

Schon mal vielen Dank für die vielen Antworten. Bei der Verwaltung möchte ich noch mal nachhaken: Ist man hier mit Elements besser bedient als bei LR? Kann man bei beiden Programmen pro Foto auch mehrere Tags setzen?

Viele Grüße
MAD3000
 
Ich nutze beide Programme...LR6 und PSE11...mit LR entwickele ich das Foto (optimieren)und mit PSE kann ich der Kreativität freien Lauf lassen, wenn ich es möchte. Ich bin allerdings eher der LR Nutzer...95% meiner Bilder sind nach der LR Bearbeitung fertig. LR hat eben den Vorteil das eigentliche RAW nicht zu verändern und ich finde es auch zur Bildverwaltung besser.
Das ist allerdings nur meine Sicht.
 
PSE verändert das ursprüngliche Raw doch auch nicht.

PSE ist ein Programm, bei dem man irgendwann an Grenzen stösst. Wann das passiert, ob überhaupt und ob das dann kriegsentscheidend ist, wird bei jedem anders sein. Das muss auch jeder für sich entscheiden.
Spätestens beim Umstieg auf "nur noch Raw" war es mir zu umständlich viele Rawdateien schnell zu bearbeiten und ich bin auf C1 umgestiegen.
 
Doch das macht PSE, ab einer gewissen Anzahl von Bearbeitungsschritten, lassen diese sich nicht mehr rückgängig machen...bei LR ist das nie der Fall.
Dann bietet Lightroom eben eine größere Anzahl an Bearbeitungsschritten, welche Rückgängig gemacht werden. Soweit ich weiß speichert ACR die Bearbeitungen in XMP Sidecardateien. Zur Not musst du diese löschen und dann von vorn beginnen.
Das scheint dann ein von Adobe gesetztes Limit zu sein.

PS: ist das nur bei ACR in Verbindung mit PSE so, oder auch bei ACR mit PS?
 
Nein. Bei einem Händler habe ich ein Datum mit 04.10. gefunden, aber das Datum wurde vor ein paar Tagen wieder entfernt. Im Laufe des Monats wird die neue Version vermutlich kommen, aber ob eher am Anfang oder eher am Ende weiß ich auch nicht.

Bin schon mal gespannt, mit welchen sinnlosen neuen Funktionen mich Adobe diesmal wieder enttäuschen möchte :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten