• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom vs. Photoshop Elements

Tja - genau hier scheiden sich die Geister. Ich ziehe es vor, die bearbeiteten JPGs als Dateien abgelegt zu haben. Die kann ich bei Bedarf auf jedem PC mit jedem beliebigen Bildbetrachter ansehen.
Die RAWs brauch ich bloß, falls eine Bearbeitung nochmal erfolgen soll.

Das kannst Du ja mit beiden Programmen machen, bei LR musst Du es halt nicht unbedingt.
 
Ich habe verstanden, dass LR für die Bearbeitung von RAW-Dateien besser geeignet ist. Ich habe auch verstanden, dass eine Kombination von LR und PSE eine gute Sache ist.
Ja, wobei Du PSE zusätzlich nur brauchst, wenn Du wirklich noch bearbeiten willst im Sinne von erweiterter Retusche.
Hier könntest Du auch auf eine ältere Version von PSE oder auch PS zurückgreifen, die Du Dir dann gebraucht kaufst.


Ich erlebe aktuell eine spannende Zeit, weg vom Knipsen und hin zum Fotografieren. Zu einem Anlass mache ich 170 Bilder und dann sind da 5 Fotos dabei :)

Bei kritischer Betrachtung ist eine Quote von 5-10 % sicher ganz gut, Gerade beim Auswählen und vergleichen bietet LR eventuell etwas mehr Funktionalität. Am besten vielleicht mal von beiden eine Demo runterladen, ich fand LR am Anfang nicht so intuitiv ( von PSE kommend ) jetzt mag ich es auch wenn ich dem PSE Organizer immer noch etwas nachtrauere.
 
Am besten vielleicht mal von beiden eine Demo runterladen, ich fand LR am Anfang nicht so intuitiv ( von PSE kommend ) jetzt mag ich es auch wenn ich dem PSE Organizer immer noch etwas nachtrauere.

Bei mir ist es genau anders herum. Ich finde LR um einiges intuitiver. Vor allem wenn es um partielle Nachbearbeitung geht die eher Richtung Foto (Entwicklung/Belichtung) geht als PSE. Von daher kann ich nur unterschreiben, daß man beide einfach ausprobieren sollte. Nichts geht über eigene Eindrücke.
 
Ich finde LR um einiges intuitiver. Vor allem wenn es um partielle Nachbearbeitung geht die eher Richtung Foto (Entwicklung/Belichtung) geht als PSE.

Da stimme ich fast vollständig zu. Ich mache inzwischen auch mehr mit LR als mit PS.

Nur die Marotte von LR, alles automatisch zu speichern, treibt Neulinge erstmal in den Wahnsinn.
Da will man nur mal was ausprobieren und wenn man nicht alles wieder zurücksetzt, wird es gespeichert.

Auch das Zurücksetzen auf den Stand vor der Änderung finde ich extrem unintuitiv. Man sieht ja nicht, welche Änderung seit dem Öffnen von LR gemacht wurden und welche schon davor. Probiert man also mehrere Sachen aus, muss man erst wieder suchen, wo es losging.
Statt einfach alle Änderungen beim Schließen zu verwerfen, muss man erst eine Kopie anlegen und die dann auch selber wieder löschen, weil ja auch die mitgespeichert wird.

Eine gute alte manuelle Save-Option fände ich extrem förderlich für eine intuitive Bedienung.
 
Links habe ich das Bearbeitungsprotokoll offen, da gehe ich einfach wieder zurück. Einziger Fehler iat das kein Datum der Änderung dabeisteht.
 
Ja, man kann Snapshots machen oder virtuelle Kopien.

Der Knackpunkt ist nur, dass man es jedesmal machen muss, weil sonst alles automatisch gespeichert wird.

Bei jedem mir bekannten anderen Programm muss man beim Beenden speichern, sonst sind die Änderungen weg.
Da man darauf hingewiesen wird, kann man das normalerweise auch nicht vergessen.

Dieser Schutz fällt bei LR eben weg und erfordert erst eine Eingewöhnung.
Das ist eben das, was ich als nicht sonderlich intuitiv bezeichnen würde. Oder eher als das Gegenteil davon.
 
Kannst es ja jederzeit später machen. Verstehe das Problem nicht. Nachdem alles wieder schrittweise zurücknehmen kann verstehe ich das Problem nicht.
 
Bei jedem mir bekannten anderen Programm muss man beim Beenden speichern, sonst sind die Änderungen weg.
Da man darauf hingewiesen wird, kann man das normalerweise auch nicht vergessen.

Dieser Schutz fällt bei LR eben weg und erfordert erst eine Eingewöhnung.
Das ist eben das, was ich als nicht sonderlich intuitiv bezeichnen würde. Oder eher als das Gegenteil davon.

Wenn du jetzt 150 Bilder bearbeitet hast, möchtest du dann beim Beenden von LR für jedes einzelne gefragt werden, ob du die Änderungen speichern willst?
 
Wenn du jetzt 150 Bilder bearbeitet hast, möchtest du dann beim Beenden von LR für jedes einzelne gefragt werden, ob du die Änderungen speichern willst?

Nein. Dafür wurde ja der "alle speichern" Button erfunden.

Inzwischen habe ich mich ja auch an das Verhalten gewöhnt.
Nur anfangs war es schon etwas lästig, alle Änderungen einzeln rückgängig zu machen. Da ist mir auch einige Male erst beim Beenden eingefallen, dass jetzt trotzdem alle Änderungen erhalten sind und ich Lr nochmal starten muss um aufzuräumen.


Inzwischen mach ich eben eine Kopie wenn ich einfach mal was ausprobieren will und werfe die danach wieder weg wenn mir das Ergebnis nicht gefällt.
 
Hallo,

ich nutzte beide Programme zur Bildbearbeitung. Zur Bildverwaltung nutzte ich Picasa. Ein Großteil der Bildbearbeitung kann mit PSE 10 erledigt werden. Der hier integrierte RAW-Konverter entspricht aber nicht dem "neueren" Modell im aktuellen Lightroom. Wenn ich die Tonwerte aus einer RAW-Datei sehr umfasssend einstellen will, dann nutze ich den entsprechenden Teil des RAW-Konverters aus Lightroom.

Ich habe die Sony SLT-A35 und PSE 8. Leider kann ich RAW's mit PSE 8 nicht öffnen. Ist das mit PSE 10 möglich. eventuell mit PSE 11 oder gar nicht ?
 
PSE 8 ist schon relativ alt, das ACR wird immer nur bis zu einem gewissen Stand nachgezogen. Momentan hat man schon mit PSE 9 Probleme. Also besser das neue PSE 11 besorgen oder einen anderen RAW-Konverter verwenden und als TIFF an PSE übergeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten