• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom vs Canon DPP ?

F.K.

Themenersteller
Hi Leute, ich bin Student und stehe mitten im Examen. Als ausgleich fotografiere ich gern und bearbeite die Bilder auch. Das richtige Bearbeiten fällt mir noch schwer, ich glaube es gibt noch ne menge tipps und kniffe, die ich noch nicht kenne. Daher einfach mal meine Frage:

Lohnt es sich Lightroom 2 zuzulegen? Ist die Qualität bzw. das Ergebnis wirklich so viel besser, als es bei der mitgelieferten Canonsoftware DPP der Fall ist?

Mein spezielles EOS 400d Buch schreibt zumindest, dass Lightroom die beste Qualität erzielt.

Außerdem habe ich das Problem, dass meine Panoramabilder (mit Canons mitgeliefertem Photo Stitch) doch ziemliche Kanten bei größeren (ab ca. 4, oder 5 Bildern) Dateien macht. Der Horizont ist teils verschoben usw. Mache ich da etwas falsch? Die Bilder sind mit Stativ im RAW-Format aufgenommen, und es ist immer gleiche Blende und Belichtungszeit verwendet worden.

Also, eure Meinung wäre mir wichtig. Besten Dank!
 
Meiner Meinung nach ist Dpp nicht schlecht! Außerdem kostet es nichts!
Lightroom kann natürlich wesentlich mehr als nur Raw´s konvertieren! Es ist auch eine Verwaltungssoftware. Die Farbwiedergabe ist seitdem Adobe Beta-Profile für Kameras zur Verfügung stellt besser geworden, abr ich bin von der Farbwiedergabe von ACR noch immer nicht angetan. Gerade gestern habe ich ein Portait in 5 verschiedenen Konvertern bearbeitet und da schnitt Adobe nicht so gut ab! Allerdings gibt es auch andere Meinungen dazu!
Aber nichts hindert Dich eine Probeversion zu laden und selber zu probieren was Dir zusagt!

Gruß, Stefan
 
Den Konverter, der die verschiedensten Motivarten allesamt hervorragend beherrscht, gibt es nicht. Zudem hat jeder Konverter ein anderes Bedien- und Workflowkonzept. Jeder Konverter hat Stärken und Schwächen. Es bleibt also nichts anderes übrig, als selbst zu testen. ;)
 
Lightroom ist flexibler als DPP, und mit den neuen Kameraprofilen kommt die Farbdarstellung auch langsam an DPP heran.

DPP hat ein paar Beschränkungen, und an einigen Stellen etwas eigenwillige Lösungen für Arbeitsschritte, halt Canon-Style. Man kann aber effektiv damit arbeiten, es hat vollautomatische Objektivkorrektur, sehr gute Farbdarstellung, und noch viele Andere nette Sachen und wird von Version zu Version besser. Man sollte es nicht unterschätzen, bloß weil es kostenlos ist. Ich jedenfalls nutze Beides, Lightroom und DPP.

Lightroom hauptsächlich wenn ich bequem aus Schatten und Lichtern das absolute Maximum rausholen will, das geht in DPP zwar auch, aber eben nicht ganz so bequem. DPP nehme ich gerne für Portraits, allgemein wenn mir Farbnuancen sehr wichtig sind. Das ist natürlich alles eine persönliche Frage und kann bei Anderen Leuten anders aussehen. Wie Scorpio sagt, Du kommst nicht ums probieren rum :)

Christian
 
Meiner Meinung nach ist Dpp nicht schlecht! Außerdem kostet es nichts!
Lightroom kann natürlich wesentlich mehr als nur Raw´s konvertieren! Es ist auch eine Verwaltungssoftware. Die Farbwiedergabe ist seitdem Adobe Beta-Profile für Kameras zur Verfügung stellt besser geworden, abr ich bin von der Farbwiedergabe von ACR noch immer nicht angetan. Gerade gestern habe ich ein Portait in 5 verschiedenen Konvertern bearbeitet und da schnitt Adobe nicht so gut ab! Allerdings gibt es auch andere Meinungen dazu!
Aber nichts hindert Dich eine Probeversion zu laden und selber zu probieren was Dir zusagt!

Gruß, Stefan

Mit dem ACR Profil gebe ich dir recht. Zur Abhilfe empfehle ich die Camera Profiles von Adobe zu installieren. Die sind bei meiner 40D gleich mit den Picture Styles.

Rotweiss
 
Mit dem ACR Profil gebe ich dir recht. Zur Abhilfe empfehle ich die Camera Profiles von Adobe zu installieren. Die sind bei meiner 40D gleich mit den Picture Styles.
Die meinte ich Hier:
Die Farbwiedergabe ist seitdem Adobe Beta-Profile für Kameras zur Verfügung stellt besser geworden, abr ich bin von der Farbwiedergabe von ACR noch immer nicht angetan.
Da ich aber eine 20D habe, kann ich die Wiedergabe der 40D Profile nicht beurteilen.
Bei meiner 20D ist Dpp aber noch immer vorne!
Gruß, Stefan
 
Es gibt auch den Standpunkt, dass der Hersteller (in diesem Fall Canon) am besten die Umwandlung des von ihm geschaffenen RAW-Formats beherrscht. Wie auch immer, Canons DPP ist durchaus brauchbar. Die Einstellmöglichkeiten bei der RAW Entwicklung in Lightroom sind jedoch "erste Sahne" sowohl was Umfang und Feinheiten betrifft. Lightroom kann noch rudimentäre Bildbearbeitung und ist eine umfangreiche Software zur Bilderverwaltung samt Präsentation. Als Student könntest du Lightroom als (kommerziell nutzbare) Education Version zu einem deutlich günstigeren Preis kaufen. Wenn dir das Programm zusagt (Testversion bei Adobe), wäre es eine Überlegung wert, den Studentenstatus noch zu nutzen.
 
Das Plugin "Camera Profile" von Adobe downloaden und anstatt von ACR in Lightroom auswählen. Probier mal aus.
Ja, nochmal, habe ich schon! Danke Dir trotzdem. Und meine Meinung schrieb ich ja auch schon (Camera Raw ist in den Farben nicht mein Favorit!)

Gruß, Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten