• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom + Vorschau Mac

Thommy70

Themenersteller
Hallo liebe Kollegen!

Ich hätte da mal eine Frage, die mich nun leider schon ein wenig länger beschäftigt:

Bis vor einem Jahr sah mein Workflow bei der endgültigen Bild-Kontrolle so aus, dass ich
z.B. alle Bilder eines Ordners geöffnet habe (z.B. 80 Bilder), diese dann durchgeblättert und
bei Bedarf geändert/angepasst habe.

Beispiel:

Bild 1-10 in Ordnung

Bild 11 fehlt ein wenig Kontrast .... in Lightroom geändert, nochmals in den gleichen
Ordner exportiert (vorhandenes Bild überschrieben), danach in der Vorschau einfach ins Bild geklickt, Ansicht wurde mit meinen
Änderungen aktualisiert. D.h. ich konnte die Änderung gleich überprüfen und zum nächsten Bild weitergehen.
Das ging sehr rasch und war bei einer größerer Menge an Bildern durchaus sehr praktisch.

Seit nun knapp einem Jahr funktioniert diese Methode leider nicht mehr zuverlässig, sondern nur mehr eher sporadisch.
Manchmal wird ein Bild mit den durchgeführten Änderungen aktualisiert, in 80 % der Fälle aber leider
nicht.

Ich kann dann nur mehr in den Ordner gehen, diese Bild heraussuchen und in einem extra Fenster ansehen.

Das nervt und ist leider auch extrem zeitaufwendig ... :-(

Mit OS und LR bin ich im Prinzip immer auf den letzten, aktuellen Versionen.

Hat sich da mit den Updates evtl. etwas geändert?

Gibt es eine andere Möglichkeit, die exportierten Bilder durchzusehen und jeweils gleich
evtl. Änderungen anzeigen zu lassen?

Vielen lieben Dank!

Thomas
 
Wohin exportierst du?
Und wie zeigst du dein Bild an.
Verwendest du RAWs?

Du siehst doch in LR auf dem Original was du gemacht hast. Und das wird beim Export auch so exportiert.

Ich verstehe das mit dem Export nicht.
 
was du da machst, ist kein vernünftiger workflow sondern ein höchst umständliches Vorgehen.
Importiere doch alle deiner Bilder in Lightroom, bearbeite sie dort ggf. und wenn alles passt, exportiere sie in den Ordner Deiner Wahl.
 
Aus einem Grund den wir noch nicht verstehen hast Du Dir hier eine seltsame Vorgehensweise angewöhnt, wir wollen nun verstehen warum das so ist um dir dann eventuell eine Lösung vorschlagen zu können ...

Grundsätzlich ist es so, dass man alle Änderungen in LR vornimmt und dann die Bidler exportiert. Nach dem Import ist KEINE Kontrolle an sich mehr nötig.
 
Gibt es eine andere Möglichkeit, die exportierten Bilder durchzusehen und jeweils gleich
evtl. Änderungen anzeigen zu lassen?
die Beschreibung des Workflows klingt doch sehr wirsch.
Warum verwendest du Lr als Quick-Fix? Lightroom ist eine mächtige Fotosoftware, die auch Bilder verwaltet.
Das ganze Importieren und Exportieren würde ich mir sparen. Ebenso das Betrachten auf Mac-Ebene. Einfach schon deswegen weil bei Mac-OS keinerlei gescheite Betrachtungs-Software für Fotos dabei ist.
Oder meinst du die Apple-Foto-Galerie und die Sache mit der iCloud? Aber auch da würde ich zunächst Lr die Oberhand lassen und nur final Exportieren.
 
Ebenso das Betrachten auf Mac-Ebene. Einfach schon deswegen weil bei Mac-OS keinerlei gescheite Betrachtungs-Software für Fotos dabei ist.

ähm, bitte nicht verschlimmbessern.
Auf einem Mac ist alles auf "Mac-Ebene". Und die Mac-OS Vorschau ist eine hervorragende Betrachtungssoftware...

Du bringst mit Deinen wirren Aussagen da eher noch mehr Konfusion in die Sache.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare! :-)

Ich kann mir gut vorstellen, dass der eine oder andere jetzt an einen absolut unnötigen, weiteren Schritt in der
Bearbeitung/Ausgabe von Bilder denkt, aber ....

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Ergebnisse bei der Fotobestellung drastisch verbessert hat,
seit ich diesen weiteren, letzten Schritt der Kontrolle mache.

Ich arbeite mit einem Mac (als Hauptmonitor) und einem Eizo-Monitor (für die Bildbearbeitung).
Die Bearbeitung mit dem (selbskalibrierenden) Eizo in Sachen Farben, Kontrast, Hauttönen usw. ist
wirklich Top .... mir ist aber aufgefallen, dass ich bei einer größeren Serie an gleichen Bildern
quasi einen Tunnelblick entwickelt habe.

Sehe ich die z.B. 80 Bilder in LR durch, exportiere und bestelle sie, habe ich immer wieder
Unterschiede in den einzelnen Bildern festgestellt. Nicht dramatisch, evtl. vom Kunden auch
nicht direkt bemerkbar, hat MICH aber gestört.

Wenn ich nun die Bilder exportiere und sie auf dem Mac-Moniter durchsehe, stechen mir diese
Unterschiede interessanterweise sofort ins Auge .... wenn ich dann die Bilder auf
dem Eizo nochmals kontrolliere, erkenne ich den Unterschied auch gleich.
Ohne Kontrolle wären mir diese Unterschiede nicht aufgefallen ... (Tunnelblick?)

Das mag daran liegen, dass der Mac-Moniter einen stärkeren Kontrast hat, die Farben deutlich
breiter, gesättigter ausfallen.

Nicht falsch verstehen .... ich verschwende hier nicht Stunden für diesen Vorgang ...
Es ist nur ein kurzes Durchblättern, kleinere Korrekturen machen .... geht rasch und
liefert >für mich< die besseren, konstanteren Ergebnisse für die Fotobestellung (bzw.
dem Ergebnis) ab.

Ich mag daher die Endkontrolle auf einem "normalen" Monitor recht gerne ... :-)
 
Auch ich als Windows Nutzer versteh dein Workflow nicht, und deine Frage dadurch auch nicht.
Bei Windows drückt man strg+f5 und den Ordner bei änderungen komlett neu zu laden, so das die ersetzten Bilder auch erkannt werden.
Muss einer mal schauen ob das bei Mac auch gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm, bitte nicht verschlimmbessern.
Auf einem Mac ist alles auf "Mac-Ebene". Und die Mac-OS Vorschau ist eine hervorragende Betrachtungssoftware...
vermutlich bringe ich da neue Verwirrung rein....
aber Lightroom hat bei mir erst einmal rein gar nichts mit einem Mac zu tun. Und ja, die Mac-OS Vorschau ist elendig grottig. Das kann selbst die Windows-Fotoanzeige um Welten besser.
Für die Betrachtung von vielen Einzelbildern nutze ich seit den letzten Updates ebenso Lightroom. Dazu muss nichts importiert werden. Für ein einziges Bild kann man ausnahmsweise auch so etwas wie einen MAC-OS Bildbetrachter nutzen.
Sobald man 10 Bilder hat, rein und raus zoomen muss, viele Infos benötigt und ggf. sogar EXIF Daten und Histogramm, dann ist der Bildbetrachter schon tot. Und das ist "hervorragend"? Naja... ok... einem Jeden das Seine.



@Thommy70

Ich würde für den Monitorabgleich und auch für die Kontrollansicht Lightroom selbst verwenden. Da kann ich schnell in Fotos rein zoomen, Infos anzeigen lassen und auch zwei Monitore verwenden.
Völlig unabhängig was da drunter für ein System läuft. Egal ob MAC-OS, Android, iOS, Windows, iOS-Pad, ..., ..., ... Lightroom läuft da bei mir plattform-übergreifend.

Du schmeißt den Begriff "Kunde" rein. Dann überprüfe auch die Ansicht auf mobilen Endgeräten. Die meisten Kunden schauen exakt dort ihre Bilder an.
 
.... Und ja, die Mac-OS Vorschau ist elendig grottig. Das kann selbst die Windows-Fotoanzeige um Welten besser.
....
wie kommst Du zu dieser Aussage - für mich nicht nachvollziehbar. In einem Ordner einfach eines mit "Blank" ansehen (hat keinerlei Zeitverzug) und dann mit den Pfeiltasten vor und zurück. Das geht super schnell, die Anzeige ist perfekt (MBP mit Eizo Monitor). Also ich sehe das im Vergleich unter Win grottig.
 
...die Grabenkämpfe zwischen Win und Mac werden wir nicht lösen und das er als Win-Fanboy von Mac keine Ahnung hat ist ja auch ok, so geht es mir als Mac-Fanboy mit Windows auch.

Was mich stört ist wenn man einen reinen MAC-Thread mit dem Windows kram mischt und dann mit komischen Vergleichen und Behauptungen weniger betagte Nutzer verwirrt.
 
Ist die Adobe Bridge bei LR Classic auf dem Mac nicht enthalten, das ist mein Bildbetrachter der Wahl, der, wenn schreiben in xmp an ist auch die Raws mit der Bearbeitung anzeigen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten