• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom V.2 - Verständnisfrage

pukator

Themenersteller
Hallo mal wieder,
ich musste leider, wirklich, wirklich leider (!), feststellen, dass meine bearbeiteten Fotos aus einigen Sammlungen verschwunden sind.

Einfach so.

Die einzige Erklärung wäre für mich, dass ich die Fotos aus den Ordnern verschoben haben könnte, könnte das ein Grund sein?

Eigtl. habe ich mich damit auch schon abgefunden, jetzt die eigentliche Frage:

Wenn ich Bilder in einer Sammlung bearbeite, sind sie dann im Ordner (den ich mir in Lightroom ja auch anzeigen lassen kann) auch bearbeitet? Nein, oder?
(Im Explorer sowieso nicht, das ist klar...)
Dann habe ich also zwei Versionen, kann ich mir das anzeigen lassen?
Wie geht ihr damit um, ausschließlich mit Sammlungen arbeiten und die "Original-Ordner" als Archiv nutzen?
 
In einer Sammlung wird nur eine 'Referenzadresse' des Bildes gespeichert.

D.h., Änderungen, die Du aus einer Sammlung heraus an einem Bild vornimmst, werden natürlich an dem Originalbild und nicht an einem Duplikat durchgeführt, bzw. richtig ausgedrückt: Die Änderungen werden für das Originalbild in der Datenbank vermerkt und je nach Art des Bildes und Deiner Einstellungen zu dem Bild selbst (DNG, JPG) oder in einer XMP-Datei hinzugefügt.

Gruß
Jürgen
 
In einer Sammlung wird nur eine 'Referenzadresse' des Bildes gespeichert.

D.h., Änderungen, die Du aus einer Sammlung heraus an einem Bild vornimmst, werden natürlich an dem Originalbild und nicht an einem Duplikat durchgeführt, bzw. richtig ausgedrückt: Die Änderungen werden für das Originalbild in der Datenbank vermerkt und je nach Art des Bildes und Deiner Einstellungen zu dem Bild selbst (DNG, JPG) oder in einer XMP-Datei hinzugefügt.

Gruß
Jürgen


Dann sieht also mein Bild in Sammlung und im Ordner gleich aus, richtig?!
Kann es sein, dass die History der Bearbeitung nur beim Bild in der Sammlung angezeigt wird? Eigtl. nicht, oder? Ich kann das gerade nicht überprüfen, habe das aber so in Erinnerung!?
 
Die einzige Erklärung wäre für mich, dass ich die Fotos aus den Ordnern verschoben haben könnte, könnte das ein Grund sein?


Grundsätzlich sollte man die Fotos, die in einem Katalog im LR vorhanden sind nur mit LR (nicht mit z. B. Datei-Explorer) auf der HDD verschieben, etc... Dann passen die Zuordnungen in LR auch, da diese dann angepasst werden.

Gruß, Jörg
 
Dann sieht also mein Bild in Sammlung und im Ordner gleich aus, richtig?!
Kann es sein, dass die History der Bearbeitung nur beim Bild in der Sammlung angezeigt wird? Eigtl. nicht, oder? Ich kann das gerade nicht überprüfen, habe das aber so in Erinnerung!?

Die Bilder müssen immer gleich aussehen und die Bearbeitungshistorie muss auch die gleiche sein.

Falls Deine Bilder immer noch verschwunden sind:
Es ist richtig, dass man die Bilder immer nur mit LR verschieben oder löschen sollte !

Gruß
Jürgen
 
Die Bilder müssen immer gleich aussehen und die Bearbeitungshistorie muss auch die gleiche sein.

Falls Deine Bilder immer noch verschwunden sind:
Es ist richtig, dass man die Bilder immer nur mit LR verschieben oder löschen sollte !

Gruß
Jürgen

das verspreche ich hiermit höchst feierlich! sowas von ärgerlich - da steckt man stunden arbeit in seine bilder und dann ... :(

ob die überall gleich sind, überprüfe ich heute abend mal, aber dann wäre ja alles geklärt. vielen dank!
 
hab da mal eine Frage an euch...

ich Vollidiot hab die in Lightroom aufgemotzen Bilder (und es waren einige..) mit dem Windows Explorer in einen anderen Ordner verschoben...

Den Bereich in Lightroom syncronisiert.. tip top... nur sind ALLE Änderungen die ich an den Bildern vorgenommen hab WEG... ich krig die Kriese.. alle Arbeit war umsonst..

Ich hab leider eine Katalogsicherung die viel zu alt ist und mir nichts nützt...

Gibt es einen Weg Lightroom zu sagen das die Bilder, für die die Infos ja noch hinterlegt sein sollten, jetzt an einem andern Ort liegen? ich hab gesucht aber das ist ja alles verschlüsselt und ich kann dort zu Fuß nix finden..

Zurückgeschoben hab ich die Bilder auch schon.. hat leider auch nix gebracht...

Ich wäre echt voll dankbar wenn jemand einen Tip für mich hätte...

danke euch

lg
Chris

PS: normalerweise verschieb ich alles in Lightroom *heul*
 
Was Theo meint ist, dass LR die Änderungen ausßer in seine Datenbank auch in xmp-Dateien (sog. Sidecars) schreibt, die im gleichen Ordner stehen, wie die eigentlichen Fotodateien und auch - bis auf die Extension - genauso heißen, wenn Du die Original-Raws bearbeitest.

Bei JPG und DNG werden die Änderungen bei der Metadaten-Synchronisation direkt in die Datei geschrieben.

Hast Du also Raw-Dateien und hast nur diese verschoben, könnte es sein, dass die dazu gehörenden xmp-Dateien noch am alten Platz stehen.

Vorausgesetzt, Du lässt immer synchronisieren.

Gruß
Jürgen
 
hab in den Ordneroptionen (Windows) eingestellt das ich jetzt alles sehe...
die Datei ist da.. leider aber nicht mehr in dem Ordner wo die Bilder vorher waren... (das wäre die Datei die ich bräuchte..)

Kann es sein das LR wenn ein Ordner quasi "Bilderlos" ist auch die XMP Datei löscht??

danke für eure Hilfe übrigens !!!
 
Schau mal in Lightroom, ob Du bei den Katalogeinstellungen unter Metadaten die Option 'Änderungen automatisch in XMP-Dateien speichern' eingeschaltet hast.
 
so wie es aussieht hast du da leider keine chance mehr.

das war wohl ein bitteres eigentor.

und auch wenn es dir jetzt wohl bewusst ist, spiele ich noch mal kurz den lehrer:
da musst du durch ;)

1. regelmäßiges backupvom katalog
2. verschieben am besten nur innerhalb von LR
3. wenn doch mal was außerhalb von LR verschoben wird, nicht synchronisieren, sondern in LR rechtsklick auf den "fehlenden" ordner und "neuen speicherort" zuweisen.
4. XMP schreiben aktivieren. somit sind zumindest die grundlegenden schritte die in LR durchgeführt wurden nicht nur im katalog sondern auch in der datei selber abgelegt (bei JPEG und DNG, bei RAWs als extra XMP-sidecar-datei).
 
shit :mad: verdammt :(

aber nur so lernt man dazu... :D:D:D

danke auf jeden Fall das ihr euch meinem Problem angenommen habt.. !!! :top::top:

kurze Frage noch... wenn ich XMP schreiben aktiviere... dann ist LR langsamern, oder?

was steht in der XMP Datei alles drinnen?
Konkrete Frage.. ich hab XMP aktiviert.. kopier den Ordner (ohne irgendeinen Katalog) auf eine externe HDD und nehm die RAW's samt XMP mit auf einen anderen PC... dort verändere ich in LR die RAW's ...

dann speicher ich die Files wieder auf die externe HDD und spiel das ganze zurück auf den ersten PC.. die RAW's und die XMP Datei werden überschrieben.. (die RAW's könnte ich mir ja sparen... )..
Wie sehen die Fotos jetzt aus? sind die Änderungen von PC 2 durch die aktuelle XMP Datei auf PC 1 übergegangen?

Mir ist eben noch nicht ganz klar was in diese Datei geschrieben wird..

Wenn jemand Erfahrungen damit hat wäre das genial...

lg
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab das ganze jetzt selbst schnell probiert...

Zuschneiden und einfärben sind auf jeden Fall mit der XMP Datei dabei..

Nicht aber wenn ich ein Foto markiert habe (P) Schnellauswahl.. die wird "vergessen"

ansonsten klappt es sehr gut...
 
dabei ist auf jeden fall mal alles was du im entwickeln-modul machst.

der ganze verwaltungskram (zugehörigkeit zu kollektionen, markierungen,...) hingegen nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten