• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Update

Hallo,

es scheint so, dass das Tastaturkürzel zum Stapeln von Bildern (STRG + G) seit dem Update auf 7.4 nicht mehr funktioniert (zumindest nicht in der deutschen Mac-Version). Es kommt bei Eingabe des Kürzels der Voreinstellungsdialog (für den bräuchte man meines Erachtens nach überhaupt kein Tastaturkürzel). Sieht auch Nachbarthread: Tastaturbefehle LR.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Entwicklungsmodus scheint man Stapel auch nicht mehr mit Klick auf die Bildzahl des Stapels öffnen/schließen zu können :( Das klappt nur noch in der Bibliothek - blöd, bislang habe ich mehrere Versionen eines Bildes mit leichten Variationen immer gestapelt, um zuerst einmal in der Masse den Überblick zu bekommen und habe dann die Stapel nach und nach abgearbeitet.

Mit Rechtsklick und dann Stapel ein- bzw. ausblenden funktioniert es allerdings, ist halt etwas umständlicher.
 
Ist ja auch nicht viel Neues dabei, ausser für die, die das Buchmodul verwenden.
Die Neuerungen dort sind jedoch super und waren lange überfällig.
 
Ich habe leider eine schlechte Erfahrung gemacht (Windows 10). Seit dem Update funktioniert das Zuweisen der Fotos im Kartenmodul nur noch sehr mäßig. Ich bin wieder zurück auf die alte Version. Da kann ich ein Foto auf der Karte platzieren und per drop sind die GPS-Daten da. Mit dem letzten Update funktioniert das erst beim 4. oder 5. Versuch, wenn überhaupt.
Der Fehler scheint aber bei Adobe bekannt zu sein - zumindest ist er in deren Forum schon angesprochen.

Achim
 
Eine vernünftiger Export in LR Mobile für iOS wäre mal was mit Vorgabe der Bildgröße, Qualität und Kantenlänge :(.
 
(Windows 10). Seit dem Update funktioniert das Zuweisen der Fotos im Kartenmodul nur noch sehr mäßig. Ich bin wieder zurück auf die alte Version. Da kann ich ein Foto auf der Karte platzieren und per drop sind die GPS-Daten da. Mit dem letzten Update funktioniert das erst beim 4. oder 5. Versuch, wenn überhaupt.

Achim

...nicht nur bei Windows auch beim Mac :confused:
Das mit dem Kartenmodul stört mich auch gewaltig.
 
Kann mir jemand sagen, welche Aufgabe *Helper.lrdata bzw. helper.db hat.

Hallo,
habe das gefunden
  • Lightroom Classic files:
  • Lightroom Catalog.lrcat is your Lightroom Classic catalog
  • Lightroom Catalog Previews.lrdata is your standard/1:1 previews
  • Lightroom Catalog Smart Previews.lrdata is your Smart Previews
  • Lightroom Catalog Helper.lrdata is the folder search cache
  • Mobile Downloads.lrdata is the default location for photos downloaded from the cloud by Lightroom Classic
 
Das Ziehen der Bilder auf die Karte funktioniert einfach nicht mehr.
Zur Zeit hat das Kartenmodul nur für Bilder Relevanz, die bereits GPS-Daten enthalten.

Dass so etwas einfach unabsichtlich Adobe "passiert", kann ich nicht glauben.
 
Also wenn ich mir ansehe was Programmierer verbocken braucht man dafür keine Verschwörungstheorie.

Über Bilder markieren, rechte Maustaste auf Zielort und "GPS-Koordinaten den ausgewählten Bilder hinzufügen" geht es bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
+1

Funktioniert bei mir (LR Classic CC 7.5) auch problemlos, das Ziehen eines markierten Bildes oder einer größeren Anzahl (z.B. 120 Stück - gerade probiert) auf einen Kartenpunkt allerdings auch. GPS-Koordinaten werden sofort und problemlos dem Bild zugeordnet.

Computer mit Win 7.

Viele Grüße

Uwe
 
Moinsen,

LR CCC 7.5 hier unter Mac OS – keine Probleme mit dem Kartenmodul. Zuweisen der GPS-Koordinaten per Drag&Drop für Einzelbilder oder mehrere auf einen Streich funktioniert hier wie gewohnt.
 
Bei mir (Windows 10, LR Classic 7.5) funktioniert das Zuweisen per Drag&Drop auch nicht mehr.

Gibt es schon einen Workaround? Komisch ist, dass ich im Netz noch keine Meldung (ausser hier im Forum) gefunden habe.

Danke

Tom
 
Hi,

Komisch, nachdem ich lighroom neu gestartet habe (gefühlt das 10. Mal!) und diversen neustarts (mindestens 5x) funktionierts jetzt auch wieder.

Vielen Dank!

Tom
 
Also bei mir geht das geotagging nach wie vor auch nicht und so unbekannt scheint das Problem auch nicht zu sein.
In englischen Foren ist auf jeden Fall darüber zu lesen.
Weitergebracht hat es mich aber nicht.
Ich werde mal bei Gelegenheit "Jeffrey’s Geoencoding Support Plugin for Lightroom" testen und abwarten.
 
Kurz vor meinem letzten Post habe ich ein Foto in die Karte gezogen- nichts ist passiert.
Gerade eben nocheinmal in Lightroom geschaut (war offen geblieben)- der Marker ist da.

PS: Vor kurzem habe ich den Thread "Geotagging in Lightroom" hier im Unterforum gestartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten