• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom unscharf

CaptainCook

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich arbeite seit ein paar Tagen mit Lightroom 4.3 und habe eine Verständnisfrage. Bilder in Lightroom kommen mir unschärfer vor als Bilder, die ich mir im Windows-Explorer anzeigen lasse. Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass das Unterschiede zwischen dem RAW und dem (schon von der Kamera vorinterpretierten und dabei geschärften) JPEG sind. Es gibt hier ja einen Sticky-Thread, der das gut erklärt.

Nun habe ich mal ein Bild in Lightroom bearbeitet und dann als JPEG exportiert. Und selbst bei diesem Bild sehe ich Unterschiede, wenn ich über die Windows-Taskleiste zwischen Lightroom und der Windows-Fotoanzeige hin und herschalte. Ich habe beide Bilder so eingestellt, dass sie auf meinem Bildschirm exakt gleich groß sind (praktisch also in verschiedenen Fenstern übereinander liegen). Wie kann es sein, dass das JPEG in der Windows-Foto-Anzeige, das qualitativ ja sogar viel schlechter sein müsste, schärfer wirkt als das gleiche Bild in Lightroom, aus dem heraus es ja entstanden ist?

Bin total verwirrt.

Gruß und Dank
CC
 
Du guckst die Bilder skaliert an?

Zum Vergleich guck die Bilder bei 100% an, damit nichts skaliert wird.. Dann sollten JPGs gleich aussehen..
 
Stimmt. In der 1:1 Ansicht sehen Lightroom-Bild und JPEG identisch aus.

Heißt das, dass Lightroom nicht so klar/scharf skaliert wie andere Programme? Ich hab jetzt mal schnell mein altes Paint Shop Pro installiert. Auch dort sieht das verkleinerte JPEG ein kleines bisschen schärfer aus als die gleiche Anzeigegröße in der Lightroom-Einzelansicht. 1:1 natürlich wieder identisch.

Ich finde das echt problematisch. Könnte mir vorstellen, dass ich es da ab und an mit dem Schärfen in Lightroom übertreiben werde.
 
Könnte mir vorstellen, dass ich es da ab und an mit dem Schärfen in Lightroom übertreiben werde.
Schärfen immer in 100% Ansicht! Ansonsten kannst Du doch überhaupt nicht beurteilen, was die Einstellungen bewirken.. Das hat Lightroom dort doch sogar mit einem dicken Ausrufezeichen stehen.
 
Danke für den Hinweis. So weit bin ich noch gar nicht gekommen. Habe Lightroom wie gesagt erst ein paar Tage und arbeite mich mit Hilfe eines Buchs ein. Bin eigentlich noch beim Kapitel zum Bibliotheksmodul. Entwickeln und damit auch Schärfen kommt erst noch. Habe heute nur mal ein bisschen rumgespielt.

Trotzdem irritiert mich diese leichte Unschärfe in der Lupenansicht. Das macht es schon beim ersten Durchsehen einer Serie schwierig, zu entscheiden, ob bei einem Bild der Fokus passt oder nicht.
 
Hi,
was für eine Pixelgröße hat den Dein Monitor (oder Bildschrimgröße und Auflösung) ???

... und wie ist er an den PC angeschlossen, VGA oder HDMI ???
 
über VGA an den PC angeschlossen ist.

Schließ den mal digital an. Die Ansteuerung eines digitalen Displays über die Analogschnittstelle (die fast so alt ist wie PCs ..) ist mit starken Qualitätsverlusten verbunden.

Ich sehe grad - der kann wohl nur VGA. Dann würd ich mich mal langsam nach was bessrem umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beide Bilder so eingestellt, dass sie auf meinem Bildschirm exakt gleich groß sind (praktisch also in verschiedenen Fenstern übereinander liegen).

Das Problem ist, dass sobald du ein Bild nicht in seiner nativen Auflösung also 100% ansiehst, dieses Bild von der jeweils zum Betrachten verwendeten Software runterskaliert werden muss. Dabei muss die Software logischer Weise eine gewisse Anzahl an Pixel rausrechnen damit es passt und genau dadurch ensteht die Unschärfe. Es gibt zwar Algorithmen, die schärfen automatisch etwas nach um diesen Schärfeverlust auszugleichen aber i.d.R. hat man keinen Einfluss darauf, welchen Algorithmuss die jeweilige Software einsetzt.

Kurzum, diese Schärfeunterschiede über verschiedene Betrachter hinweg, sind (leider) völlig normal.
Ob nun die Grundschärfe des Bildes ausreicht, kannst du nur, wie schon erwähnt, ausschließlich in der 100% Ansicht beurteilen. Ansonsten gillt, nach dem Verkleinern muss immer nachgeschärft werden. Nur der Bildbetrachter tut es blöderweise manchmal nicht oder nicht ausreichend genug. :)
 
Das Problem ist, dass sobald du ein Bild nicht in seiner nativen Auflösung also 100% ansiehst, dieses Bild von der jeweils zum Betrachten verwendeten Software runterskaliert werden muss. Dabei muss die Software logischer Weise eine gewisse Anzahl an Pixel rausrechnen damit es passt und genau dadurch ensteht die Unschärfe. Es gibt zwar Algorithmen, die schärfen automatisch etwas nach um diesen Schärfeverlust auszugleichen aber i.d.R. hat man keinen Einfluss darauf, welchen Algorithmuss die jeweilige Software einsetzt.

Kurzum, diese Schärfeunterschiede über verschiedene Betrachter hinweg, sind (leider) völlig normal.

Vielen Dank für die Erklärung. So etwas hatte ich schon vermutet. Ich denke, ich kann damit leben.

Gruß
CC
 
Und um noch etwas nachzuschieben: Die unterschiedlichen Verkleinerungsverfahren können sich nicht nur auf die Schärfe, sondern auch auf das Rauschen auswirken. So sehen (meine) verkleinert dargestellten Bilder z.B. in FastImageViewer deutlich "grobkörniger" aus als in IrfanView oder Picasa.

Gruss
Bezier
 
Ich muss auch etwas gestehen: ich hatte den Ursprungsbeitrag kurz nach meinen ersten Versuchen mit LR geschrieben. Gut möglich, dass ich da Äpfel mit Birnen - sprich: RAW+JPEG in LR mit dem ooc JPEG in der Windows-Fotoanzeige - verglichen habe.

Vorhin in der Mittagspause habe ich mal ein paar Fotos mit getrenntem RAW und JPEG in LR importiert, und nun sehe ich keinen Unterschied zwischen dem JPEG in LR und dem (selben) bei gleicher Skalierung in der Windows-Fotoanzeige.

Oh Mann... die Freuden des Einstiegs in die digitale Bildbearbeitung... :rolleyes:
 
Die Windows-Fotoanzeige ist als referenz ungeeignet.

Warum ist das so?

Die Windows Fotroanzeige hat mehrere gravierende Nachteile:

Irgendjemand hat vor ewigen Zeiten hier im Forum mal geschrieben "Kein Programm lügt beim Skalieren so schön wie die Windows Bild- und Faxanzeige". Sprich: Da wird so viel am Bild herumgerechnet, dass das Ergebnis zur Bildbeurteilung nicht mehr wirklich taugt.

- Bei Windows XP war die Bildanzeige nicht in der Lage den Farbraum der Bilder zu beachten. Dadurch wurden die Farben falsch dargestellt.

- Bei Vista weiss ich es nicht.

- Und bei Windows 7 wurde das Problem inzwischen "halb" behoben. Da wird nur noch bei der Vollbild-Ansicht der Farbraum links liegen gelassen. Bei der Ansicht im Programmfenster scheinen die Farben inzwischen korrigiert angezeigt zu werden. :rolleyes:


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten