• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom und Ramdisk

Fremus

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wüsste gerne wie ihr Lightroom in Verbindung mit einer Ramdisk nutzt und hab auch ein paar Fragen zu der Thematik.

Ich kann zwar den Katalog reinlegen, bei einer Größe von 2GB, aber kaum die ganzen Vorschauen speichern... Soll ich mich gezwungenermaßen auf die der letzten Woche o.ä. beschränken?
Ideal wäre es, wenn er die neusten in der Ramdisk hat und den Rest auf der HDD, aber ich vermute das geht nicht. Auch gut wäre, wenn ich die Zeit die er sie behält etwas länger einstellen könnte, aber ich bin jetzt nicht so gewillt den Wert in den Konfigurationsdateien zu suchen, der das speichert...

Nutzt LR automatisch die Platte auf der der Katalog liegt zum "arbeiten"?
Was ist mit dem Camera Raw Cache, hat Lightroom da sozusagen einen eigenen oder nutzt es den, den auch z.B. PS benutzt (und wie kann ich ihn (ohne Bridge) umlegen?)

Außerdem würde mich noch interessieren, welche Software ihr überhaupt nutzt um die Ramdisk zu erzeugen und verwalten.

Ich habe Vista x64 und da hat bisher nur die Lösung von Superspeed einwandfrei funktioniert, die hat aber einen stolzen Preis..

Danke schonmal,
Fremus
 
Ehrlich gesagt denke ich das einfach entsprechend viel RAM, also 64 bit System + 4 oder 8 GB Arbeitspeicher wesentlich mehr bringen als eine Ramdisk.
 
8GB Ram hab ich, die unter x64 ja auch voll genutzt werden, aber trotz Quad Core Q9550 hat es noch seine Hänger.
Ich denke ein "Problem" sind jetzt die Zugriffszeiten, die ich nur mit einer SSD tiefer bekomme, die ich mir aber momentan nicht leisten kann, oder eben eine Ramdisk, so bin ich da drauf gekommen.
 
8GB Ram hab ich, die unter x64 ja auch voll genutzt werden, aber trotz Quad Core Q9550 hat es noch seine Hänger.
Ich denke ein "Problem" sind jetzt die Zugriffszeiten, die ich nur mit einer SSD tiefer bekomme, die ich mir aber momentan nicht leisten kann, oder eben eine Ramdisk, so bin ich da drauf gekommen.

Bist du schon mal auf die Idee gekommen das die Hänger vielleicht am Programm an sich liegen könnten.

Ich nutzte Lightroom mit einem C2D @ 3Ghz + 2 GB RAM und großartig Hänger habe ich eigentlich nicht.
 
Hänger ist vlt auch etwas doof beschrieben, ich meine z.B. das Laden der (1:1) Vorschauen, was ja eindeutig Festplattensache ist.
 
Also RAM-Disk bringt nix bis gar nix und wenn dann nur Risiko die Daten bei Speicher- oder Spannungsproblem zu verlieren.

Sorry, aber 1:1 dauert eben. Ich habe DNG's mit 31,6 Mio Pixeln und die Disk ist da nie das Problem sondern die Berechnungen mit den Korrekturen..
 
Da Lightroom meines wissens keine Multicore Unterstüzung bietet hilft da nur mehr Ghz oder ein anderes Programm.

Ich hoffe es gibt bald RAW Entwickler die Nutzen aus der GPU ziehen.
 
Da Lightroom meines wissens keine Multicore Unterstüzung bietet hilft da nur mehr Ghz oder ein anderes Programm.

Doch tut es. Das nimmt soviele Kerne, wie da sind.

GPU-Unterstützung wäre natürlich nicht übel, sofern es richtig funktioniert.
Ist allerdings sehr stark Karten- und Treiberabhängig. Sieht man ja bei CS4, daß es längst nicht bei jedem richtig oder überhaupt funktioniert.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten