• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom und Objektivvergleich

c_joerg

Themenersteller
Hallo,

ich habe zurzeit zwei EF-S 10-18 an meiner EOS 1200d die ich vergleichen wollte. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Bei dem einen Objektiv bilden sich leichte Farbsäume um einige Objekte (Chromatische Apertur?). Ich sehe das allerdings nur in den RAW’s die ich mit LR entwickle. In den JPG’s aus der Kamera sehe ich das nicht.

Außer Freistellung habe ich in LR aber nichts eingestellt. Auch Objektivkorrekturen sind nicht angewählt. WB war wie in der Kamera (Automatisch)

Woran liegt das jetzt? Verschiebt das eine Objektiv die Farben? Einstellung in LR? Warum sieht man das dann nicht in den JPG’s?

Grüße Jörg
 

Anhänge

Aktiviere bei der RAW-Entwicklung die Objektivkorrektur sowie die CA-Beseitigung dann sind sie da auch weg.
 
Möglich. Das eine hat vielleicht weniger gut vergütete Gläser?
Sind es völlig identische Objektive?
 
Aktiviere bei der RAW-Entwicklung die Objektivkorrektur sowie die CA-Beseitigung dann sind sie da auch weg.

Ja super. Vielen Dank für deine Hilfe. Die CA hat’s gebracht. Ich arbeite mit LR jetzt noch nicht so lange. DPP scheint das wohl automatisch zu machen.
Das heißt aber auch, dass der Algorithmus in der Kamera es auch macht. Ist bei meinen älteren Kameras und der IXUS nicht so. Da sind die CA’s auch immer nur Lila und nicht so bunt.


Möglich. Das eine hat vielleicht weniger gut vergütete Gläser?
Sind es völlig identische Objektive?

Ja, es sind identische Objektive, innerhalb einer Woche von selben Versender…
Die Entscheidung, welches ich zurückschicke ist wohl schon gefallen…
Grüße Jörg
 
Ich habe mit den beiden EF-S 10-18 und meinem EF-S 18-55 bei 18mm mal eine weiße Fläche unter Kunstlicht fotograffiert. Führe ich dann einen Weißabgleich in LR durch, dann bekomme ich für das 18-55 und das erste 10-18 ein Farbtemperatur von 3000. Bei dem Zweiten 10-18 (das mit der größeren CA) 3050.
Kann man eigentlich erwarten, dass man bei zwei Objektiven (bei gleichen Einstellungen) die gleiche Farbtemperatur bekommt?
 
Wenn die CAs in den JPGs der Kamera nicht drin sind, werden die halt von der Kamera gleich rausgerechnet. Um Objektive zu vergleichen, muß man solche Korrekturen doch alle ausschalten, sonst vergleicht man die Korrekturfunktionen der Software, nicht die Leistung des Objektivs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten