• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom und Iphoto parallel?

runemcee

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich nutze auf meinem Macbook seit Jahren IPhoto. Da ich in letzter Zeit doch etwas häufiger auch Fotos bearbeite habe ich mir jüngst Lightroom 3 zugelegt. Ich würde gerne beide Programme parallel benutzen, ohne die Fotos doppelt auf der HDD zu haben. Grundsätzlich bieten sich ja da zwei Möglichkeiten:

- Verwaltung der Fotos in Iphoto, referenzieren in Lightroom
- Verwaltung der Fotos in Lightroom, referenzieren in Iphoto

Stand jemand vor der gleichen Frage? Wie habt Ihr Euch entschieden/warum? Was ist die bessere Variante?

Ach so, mein Nutzungsprofil: ich mache ca. 3-5000 Fotos/Jahr, bearbeite davon max. 10%, stelle 10% online und mache von 1% Abzüge. Von diesen 3-5000 sind 75% Fotos mit "Erinnerungswert", 20% hat darüber hinaus (zumindest rudimentäre) fotografische Ansprüche, die restlichen Fotos mahce ich "sehr bewusst".

Über Tipps würde ich mich freuen!

Grüße
Benjamin
 
Also ich lass den ganzen import und das Bearbeiten über Lightroom laufen (ich mache nur RAW). Wenn die Bilder aussortiert sind und fertig bearbeitet wird einfach mit JPEG nach exportiert und dann ins iPhoto importiert.

iPhoto nutze ich somit nur noch als Archiv und zum Präsentieren, der Rest wird von Lightroom gemacht.
 
Also ich lass den ganzen import und das Bearbeiten über Lightroom laufen (ich mache nur RAW). Wenn die Bilder aussortiert sind und fertig bearbeitet wird einfach mit JPEG nach exportiert und dann ins iPhoto importiert.

iPhoto nutze ich somit nur noch als Archiv und zum Präsentieren, der Rest wird von Lightroom gemacht.

Danke! :top:
Das wollte ich grade auch so schreiben. :D
 
Sorry, aber das hilft mir noch nicht wirklich weiter. Offensichtlich habt Ihr komplett andere Nutzerprofile als ich. RAW benutze ich nicht und ich bearbeite nur einen kleinen Teil der Bilder... Ich möchte die Bilder ja auch nicht doppelt haben, was Ihr offensichtlich macht...
 
Sorry, aber das hilft mir noch nicht wirklich weiter. Offensichtlich habt Ihr komplett andere Nutzerprofile als ich. RAW benutze ich nicht und ich bearbeite nur einen kleinen Teil der Bilder... Ich möchte die Bilder ja auch nicht doppelt haben, was Ihr offensichtlich macht...

Dann mach es so:

Verwaltung der Fotos in Lightroom, referenzieren in Iphoto

Denn anders herum legt iPhoto unübersichtliche Ordnerhierarchien an.
 
Ich möchte die Bilder ja auch nicht doppelt haben, was Ihr offensichtlich macht...

...da ist nix doppelt. Sollange Du in LR unterwegs bist, hast Du ja kein jpg (Vorposter machen ja RAWs). Erst nach der digitalen Entwicklung wird das jpg exportiert und in iPhote importiert.

Somit liegt in LR das Original und das jpg in iPhoto. Hört sich doch gut an...?

CU Thomas
 
Moin



Dann ist die Frage: Wozu LR, wenn Du weder RAW machst, noch die Bilder bearbeitest?
Grüße
der Dingens

"einen kleinen Teil der Bilder" > keine Bildbearbeitung...

Ich möchte aber definitiv NICHT einzelne Bilder auswählen, diese exportieren, dann importieren, nur um diese zu bearbeiten. Beide Kataloge sollen vollständig sein.

Denke ich lasse den Import bei IPhoto und referenziere in Lightroom. Ordnerstrukturen brauche ich nicht, macht IPhoto aber sehr wohl nach Ereignissen!? Dann habe ich den kleinsten Aufwand falls ich Lightroom mal ersetze.
 
Sorry, aber das hilft mir noch nicht wirklich weiter. Offensichtlich habt Ihr komplett andere Nutzerprofile als ich. RAW benutze ich nicht und ich bearbeite nur einen kleinen Teil der Bilder... Ich möchte die Bilder ja auch nicht doppelt haben, was Ihr offensichtlich macht...

Du meinst nicht Nutzerprofile sondern Workflow. Aber Dein Problem ist einfacher zu lösen. Nutz doch einfach Aperture als Ersatz für iPhoto und Lightroom. Damit hast Du den Workflow von iPhoto mit den -meisten- Funktionen von Lightroom. Lightroom und iPhoto lassen sich m.E. nicht sinnvoll verbinden. Aber das ist meine Erfahrung mit meinem Workflow
 
LR muß man einfach haben, weil es die anderen auch alle haben und so begeistert sind und es so viel kann. :rolleyes:

Deswegen habe ich mir ja auch eine DSLR gekauft. Dabei hat die nicht mal ein Livebild und man muss durch dieses komische Loch schauen. Völlig antiquiert, aber bei meinen Kumpels bin ich jetzt König.

...

Werde den Tipp mit Aperture mal ausprobieren.
 
Ja, also Lightroom und iPhoto kann man mit einem Katalog nicht Synchron halten, die verstehen sich untereinander nicht, auch mit .xmp export kann ja Lightroom nichts mit den Entwicklungseinstellungen von iPhoto anfangen, umgekehrt ist es genau so.

Aperture ist übrigens sehr günstig über den App Store erhältlich.
 
Meine Empfehlung:

LR verkaufen und Aperture fuer 69.99 im App store kaufen.

Aperture und iPhoto arbeiten gut zusammen. Die Vorschau/JPG von Aperture koennen direkt von iPhoto uebernommen werden.

Aber eigentlich brauchst du iPhoto danach nicht mehr wirklich.

Und ausserdem ist dann von der Ergonomie etc. alles Apple-like.

P.S.: Ich verwende uebrigens auch beides.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich sehe es ähnlich wie meine Vorredner: Wenn ich schon LR verwende, dann ist iPhoto irgendwie überflüssig.

Den einzigen Nutzen den ich in der zusätzlichen Verwendung von iPhoto sehe ist, fertig entwickelte Bilder als JPG in höchster Qualität und Größe dort zu lagern um sie von dort weiter zu verteilen (Apple TV, iPhone, iPad, ...) und um aus iPhoto heraus ggf. eine Diashow, Video-CD, Photobuch oder ähnliches aus den Bildern zu machen.

Allerdings wäre das aus meiner Sicht nur eine Anwendung "bei Bedarf", ich würde nicht grundsätzlich alle Bilder aus LR entwickeln, exportieren und in iPhoto ablegen. Das widerspricht der ganzen Idee hinter Programmen wie LR.

Die Alternative sich anstatt LR mal Aperture anzusehen ist, wie oben erwähnt, auch noch vorhanden. Aperture ist im Prinzip "so etwas wie LR" nur das es zusätzlich wie iPhoto aussieht und genau so gut wie iPhoto in die Apple-Systemumgebung eingebunden ist.


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten