• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom und Fotobuch

dieterAF

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

hat schon einmal einer von euch mit Lightroom ein Fotobuch erstellt. Mir ist bekannt das Lightroom dafür nicht geschaffen wurde und das es diverse Anbieter im Internet gibt, die spezielle Software für die Erstellung von Fotobüchern anbieten, oder das mit Indesign & Co ein Fotobuch erstellt werden kann. Dennoch, ich frage mich ob das schon einmal jemand mit Lightroom gemacht hat.

Ich denke da bei Lightroom an das "Drucken" Modul. Immerhin kann ich da ja schon einzelne Seiten ein wenig gestalten. Wenn nun der Ausdruck in eine PDF Datei umgeleitet wird, z.B. mit FreePDFXP, Ghostscript, PDFCreator oder einen anderen "PDF Druckertreiber", wäre es doch denkbar, dass die ausgegebene PDF Datei an einen Fotobuchanbieter gesendet wird, welcher PDF Dateien direkt verarbeitet. Immerhin machen das nun immer mehr Anbieter.

Für Hinweise diesbezüglich wäre ich dankbar.

Gruß, Dieter
 
Wenn irgendjemand mal ein Plugin für sowas schreibt, warum nicht? Aber mit den Lightroom Hausmitteln dürfte man in der Gestaltungsfreiheit doch recht eingeschränkt sein.
 
Hm, die MÖglichkeiten dafür sind in LR doch wirklich eingeschränkt. Wenn, dann schon im PS.
Ich bestelle immer bei www.snapfish.de

Da gibt es auch ständig Rabatt-Gutscheine.

(nein, ich bekomme nichts für die WErbung :))
 
Hallo Dieter,

viele Fotobuchanbieter erstellen mit ihrer zur Verfügung gestellten Software "auch nur" ein PDF welches dann hochgeladen wird. Wenn Du also genau die richtigen Abmessungen einhältst (Seitengröße, ggf. Randabstand) dann sollte das mit LR auch gehen.

Unter Mac-OS kannst Du generell mit jedem Programm auch PDFs "drucken", da die entsprechende Funktion bereits im OS im Standard-Druckdialog eingebaut ist.

Also, hau rein, erstelle ein Buch und berichte uns von Deinen Ergebnissen. :top:

Warum gehen eigentlich immer alle davon aus, dass sie das betroffene Betriebssystem bei ihren Fragen zu Software nicht dazu schreiben müssen? Es gibt nicht nur Windows!


Gruss
Michael
 
Wie Michael schon sagte, ist es überhaupt kein Problem mit LR einen Doppelseite in der richtigen Grösse auszugeben und dann die Anbietersoftware nur noch als Bestellmodul zu nutzen.

Schwieriger wird es, Vorlagen zu speichern, das war im Druckmodul von LR2 noch möglich. Ich denke, dass in der nächsten LR Version eine einfachere Möglichkeit des Gestaltens von Kalendern und Fotobuchseiten enthalten sein wird.

Evtl. mit einer Funktion eines Autobuilders, welcher die Benotung der Bilder mit dazu benutzt die Fotos entsprechend gross anzuordnen.

//Volker
 
Eben. Da nehm ich doch 100x lieber die jeweilige Fotobuch-Software.

Oder man gestaltet die Seiten frei in PS um sie dann an den entsprechenden Belichter zu schicken. Noch freier in der Gestaltung kann man nicht sein.

Allerdings setzt das auch eine gewisse Liebe zum Detail voraus. Wer es schnell benötigt oder eine mangelhafte Kreativität besitzt, sollte die Software des Anbieters verwenden.

Wir haben seinerzeit zur Goldenen der Verwandten ein Buch über Pixopolis machen lassen. Hervorragende Verarbeitung, hat zu 10 Nachbestellungen geführt.

Aber zum Thema: Ich würde LR nicht für ein Fotobuch verwenden, allenfalls zur Optimierung der in Frage kommenden Bilder. LR ist kein Allrounder für jede Gelegenheit, da gibt es besseres.
 
Ich kann mir nicht denken das die Enwicklung von LR in die Richtung gehen soll. Also ich wünsch mir das in LR nicht. Wozu? Letztendlich kommt die LR-Druckfunktion nachwievor aus der echten Bild-Entwicklung und ist absolut perfekt und ausgereift für Kontaktbögen und -abzüge. Genau wie es sein soll, fast besser!
Bitte nichts fordern was an der Stelle deplaziert wäre!
 
Ich kann mir nicht denken das die Enwicklung von LR in die Richtung gehen soll. Also ich wünsch mir das in LR nicht. Wozu? Letztendlich kommt die LR-Druckfunktion nachwievor aus der echten Bild-Entwicklung und ist absolut perfekt und ausgereift für Kontaktbögen und -abzüge. Genau wie es sein soll, fast besser!
Bitte nichts fordern was an der Stelle deplaziert wäre!

Für Perfektion im Druckbereich fehlt mir mindestens noch eine build-in Softproof-Funktion.
Deinen Einwand verstehe ich nicht ganz: Regst du dich auch darüber auf dass man beim Druck in Lightroom auch die Rahmenfarbe (Seitenfarbe) setzen kann? Das ist ja eigentlich auch Schnickschnack weil man dafür ja auch ein Passepartout nehmen kann.
Ich persönlich fände eine Integration in diverse Druckservices (z.B. auf für Fotobücher) schon interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten