• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Sichern

Valitativ

Themenersteller
Abend,
ich hätte einmal wieder ein Frage. Mein Pc spinnt zur Zeit sehr und ich befürchte, dass ich Windows neu aufsetzen muss. Wenn ich Fotos in Lightromm verändere, hab ich die Möglichkeit durch Schnappschüsse und weitere Funktionen mehre unterschiedliche Versionen von einem Foto zu verwenden. Sprich orginal und ein überarbeitete version. Meine Frage wäre daher, ob alle Veränderungen in den kleinen Zusatzdateien wie z.B. NIK_0170.xmp gespeichert sind. Die Datein sind in der Regel nur 4kb groß. Oder muss ich meine Veränderten Fotos extra Sichern, über Expotieren. Bzw. was sichert mir Lightroom eigentlich alles, wenn es meinen Katalog speichert. Ich hoffe ich drücke mich nicht alzu verwirrend aus, mir gehts kurz gesagt nur darum, wie ich meine Fotos sichere und dabei die veränderten Verisonen nicht verlieren. Am Besten aber auch noch die Orinale zu verfüng habe.

Gruß Valentin
 
Hallo,

du solltest dir angewöhnen, deine Daten, also auch die Bilderverzeichnisse, auf eine extra Partition oder besser sogar Festplatte zu speicher.

Dann hast du das Problem nicht, wenn du das Betriebssystem + Programm neu installieren musst, das die Daten ggf. verloren gehen.

Sicherung: aber auf alle Fälle, immer und regelmässig und zwar alles, auch die LR-Datenbank.
 
Hab zwei extra Festplatten drinnen. Eine nur für Daten und eine für Programme, Betriebssystem....

Bin mir nur nicht ganz im klaren wie Lightroom die Fotos speichert. Es hängt zwar einen kleine xmp an, aber mir noch nicht klar, ob darin die ganzen Änderungen enthalten sind oder ob die irgendwo anders auf Computer festgehalten wärden.

Du kennst nicht zufällig ein Programm mit dem man Fotos gut sichern kann. Sprich was automatisch einmal in der Woche alle geänderten Fotos sichert und man sich nicht immer die Mühe machen muss, genau die veränderten Fotos zu speichern.
 
Lightroom speichert alle Veränderungen, usw. primär in der Datenbank. Zusätzlich kann man den größten Teil dieser Infos auch in den xmp-Daten speichern.

Wichtig ist es also, die Bilder zu sichern, weil LR nur auf die Originaldaten verweist und den Katalog. Den Katalog kannst du auch über die interne Backup-Routine sichern, die Bilder und xmp-Dateien mußt du separat sichern.

Jürgen
 
Hallo,

...
Du kennst nicht zufällig ein Programm mit dem man Fotos gut sichern kann. Sprich was automatisch einmal in der Woche alle geänderten Fotos sichert und man sich nicht immer die Mühe machen muss, genau die veränderten Fotos zu speichern.
Ich kann dir sagen, was ich nutze, es gibt mit sicherheit anderen und/oder bessere Lösungen, aber bei mir dient das Programm nicht nur zum Bilder sicher ( das macht es nur nebenher ), sondern zum Synchronisieren von Notebook mit Server und Netbook.
Ich nehme dafür AllSync in der Business-Edition.

Das Programm bietet reichlich Möglichkeiten, entsprechende Sicherungen einzurichten - bei mir einfach: Synchronisiere d:\RAWs mit dem Server, Quelle und Master ist mein Notebook, das wars.
Somit werden Änderungen von allen Dateien automatisch auf den Server geschoben und evtl. gelöschte Daten noch extra in ein ZIP-File als Backup mit 10 generationen aufbewahrt.

Alternativ und ien richtiges Backupprogramm ist Acronis TrueImage 20010, damit kann man Sicherungen von Laufwerken usw. in Image-Files erstellen, auch inkrementell ( = nur geänderte Dateien ).

LR bietet eine automatishc Backupfunktion seiner Datenbank, die solltest du auf alle Fälle aktivieren - 1 Wochenintervall reicht und diese Sicherungen dnan auch extern wegschreiben, falls dir mal die Platte kaputt geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten