• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom schreibt Platte voll

Heldbock

Themenersteller
Hallo,

ich bin verwirrt...
Ich versuche gerade ein paar Panoramen zusammenzufügen und stoße auf ein Problem.

Angaben vorweg:
Laufwerk C: Lightroom Installation (40 GB frei)
Laufwerk D: Lightroom Katalog
Laufwerk E: RAW Dateien

Wenn ich ein Panorama zusammenfüge, dann läuft die Platte C: innerhalb kürzester Zeit voll :eek:
Was wird da geschrieben und wohin? Wenn ich Lightroom schließe sind die 40 GB direkt wieder frei...

Das sind recht große Panoramen mit teilweise über 50 RAW Bildern... Aber das sind ja nur 2 GB oder so, woher kommen die 40 GB?
Das letzte Panorama ist sogar abgebrochen weil die Platte komplett voll lief. Das verstehe ich nicht...
 
Der Cache ist auf 5 GB begrenzt... Woher kommen 40 GB und mehr? :confused:
Hab den Cache Pfad jetzt aber auf die andere Platte gelegt und versuche es erneut...

EDIT: Der Cache ist es nicht, schreibt trotzdem Platte C: voll... sehr rasant
 
Zuletzt bearbeitet:
Du müsstest erstmal erforschen, wo genau so viel geschrieben wird.
Temporäre Ordner? (vom System, von Lightroom) - diese ggf. verschieben
Auslagerungsdatei? evtl. auf anderes Laufwerk legen (ist sowieso nie verkehrt)
 
Nee ich blicks einfach nicht...
Hab mit TreeSize gescannt während die Platte fast voll war und dann wieder nach Schließen von Lightroom: Absolut keine Unterschiede. Ich finde die Stelle nicht! :(
Auch keine Auffälligkeit wo die fast 40 GB liegen sollen.

RAM steigt bis ca. 13 GB, ausgelagert sind nicht mal 500 MB :confused:
 
Starte doch einmal den Task-Manager.
Klicke dann den Reiter "Leistung" an und dann den Button "Ressourcenmonitor".
Vielleicht erkennt man da eine Auffälligkeit.
 
Findet man auch unter "Alle Programme -> Zubehör -> Systemprogramme".
Sollte man gleich in die Schnellstartleiste legen. Den braucht man öfter als den Taskmanager. *g*
 
Ja den kenne ich ;)

Hab jetzt auch tatsächlich die Datei finden können, sie heißt cr_sdk_33949533.tmp und befindet sich in C:\Users\<username>\AppData\Local\Temp und wächst bis die Platte voll ist.

Jetzt werde ich direkt danach suchen, allerdings hab ich jetzt keine Zeit mehr :o
Muss wohl bis morgen warten.

Vielen Dank!
Und falls noch jemand mehr weiß, immer her damit ;)
 
Wenn ich nach cr_sdk und Lightroom im Internet suche, stoße ich auf sehr alte Lightroom Versionen. Welche Version verwendest Du?
 
Dann nutzt LR den temp. Ordner "TMP" oder auch "TEMP".
Die werden per 'Umgebungsvariable' gesetzt.
(Rechtsklick) Arbeitsplatz/Computer -> Eigenschaften -> Erweitert -> Umgebungsvariablen
Da kannst du die bearbeiten und auf anderen Platz/Pfad legen.
 
Wenn ich nach cr_sdk und Lightroom im Internet suche, stoße ich auf sehr alte Lightroom Versionen. Welche Version verwendest Du?

Lightroom Classic-Version: 8.0 [ 1193777 ]
Lizenz: Creative Cloud
Version: 10.0.17134

Also die aktuelle CC Version.

Dann nutzt LR den temp. Ordner "TMP" oder auch "TEMP".
Die werden per 'Umgebungsvariable' gesetzt.

Ich weiß dass ich die ändern kann, will ich aber eigentlich gar nicht.
Mich würde eher interessieren was da in der Menge geschrieben wird. Ausgangsmaterial vielleicht 2 GB, und wenn so ein großes Panorama fertig ist hat es vielleicht paar hundert MB... :ugly:
 
Das wird dir nur Adobe beantworten können. Werden sie aber wohl nicht. ;)
Kann mir nur vorstellen, dass die aus den Einzelbildern eine Art 'Mosaik' zusammensetzen, das später zu einen Ganzen zusammengefügt wird.
Nicht grad sehr elegant und speicherfreundlich, aber wohl effektiv und narrensicher. *g*
 
Versuch doch mal, ob sich das verhalten ändert, wenn Du den Raw cache stark vergrösserst. Vielleicht lagert LR dann dahin aus, denn könntest Du ja woanders hinlegen (wobei der wohl auch gern auf SSD liegen darf).
 
nöö .. ich hab hier (u.a.) noch nen PC mit ner 120 GB SSD. Darauf System und etliche wichtige Programme.
Da wären 40 GB immerhin ein Drittel. Bei mir sind noch 70 GB frei. Ok - ist Win7 - schafft man aber auch bei Win 10 so halbwegs (wenn es sein muss).

Dös geht scho, wenn man das etwas organisiert: die schlimmsten Speicherfresser dahin verlagern, wo noch massig Platz ist.
Ich hab bei diesem PC den gesamten "C:\User\" Ordner umgelenkt auf ne HDD.
Natürlich auch immer mal wieder 'aufräumen': überflüssige Wiederherstellungspunkte, Update-Backups, usw.

Am schlimmsten sind wirklich diese temp. Ordner in <User>\AppData\.. weil jedes Programm die zumüllt bis zum Abwinken.
 
Hatte ich auch mal, ist aber eher eine Krankheit.

Hab extra für Temp, Auslagerungsdateien usw eine extra schnelle SSD am MB stecken (die hat schon 250 GB)

Wird aber OT.

Für den TO:

1. C: aufräumen
2. Alles was geht auf eine große Platte auslagern
 
Versuch doch mal, ob sich das verhalten ändert, wenn Du den Raw cache stark vergrösserst. Vielleicht lagert LR dann dahin aus, denn könntest Du ja woanders hinlegen (wobei der wohl auch gern auf SSD liegen darf).

Nö, da sind auch nur wenige hundert MB drin, wenn ich mich jetzt richtig erinnere. Auf jeden Fall weit weg von 5 GB!

Also erst einmal würde ich sagen dass eine (System)Platte die nur 40 GB frei hat als voll anzusehen ist.

Naja das würde ich jetzt nicht so sehen...
Ich hab eine 128 GB SSD, da ist Windows 10 drauf und einige Programme etc., das nimmt schon mal einige GB ein. Da sind 40 GB noch über 30% frei!

Ich hab bei diesem PC den gesamten "C:\User\" Ordner umgelenkt auf ne HDD.
Natürlich auch immer mal wieder 'aufräumen': überflüssige Wiederherstellungspunkte, Update-Backups, usw.

Ja das hab ich auch so gemacht, auf C: liegen keine Userdaten.

Am schlimmsten sind wirklich diese temp. Ordner in <User>\AppData\.. weil jedes Programm die zumüllt bis zum Abwinken.

Ja das ist ja aber auch alles noch in Ordnung, solange das im Rahmen ist. Ich bin nur überfragt was genau da 40 GB vollschreibt, wenn ich ein Panorama aus 2 GB Daten machen will... :ugly:

Hatte ich auch mal, ist aber eher eine Krankheit.

Hab extra für Temp, Auslagerungsdateien usw eine extra schnelle SSD am MB stecken (die hat schon 250 GB)

Wird aber OT.

Für den TO:

1. C: aufräumen
2. Alles was geht auf eine große Platte auslagern

Also wie vorgeschlagen wurde, dass ich die Systemvariable TEMP auf eine andere Platte lege, das ergibt für mich keinen Vorteil. Ich kann sie auf die zweite (kleinere) SSD packen, aber da ist auch nur genauso viel frei, oder auf die HDD, was definitiv ein Geschwindigkeitsverlust ist...
Also auch keine Option.

Meine ursprüngliche Frage wird aber vermutlich nicht geklärt werden, weil es keiner weiß... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten