• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom schreibt nicht alle Metadaten

Hasi123

Themenersteller
Ich habe vor einer Weile das automatische Einbetten der Metadaten deaktiviert und mache das immer abends manuell. Hierzu stelle ich den Filter oben unter "Metadatenstatus" auf "Wurde geändert". Wenn ich dann auf das Pfeilsymbol gehe oder mit Ctrl + S das Einbetten starte, verschwinden die fertigen Bilder langsam aus dieser gefilterten Anzeige. 150 Bilder bleiben aber immer drin und Lr kann den Metadatenstatus nicht aktualisieren. Im Explorer wird die xmp - Datei aber mit dem aktuellen Änderungsdatum vermerkt.
Wie bekomme ich es hin, dass Lr alle Metadaten schreiben kann bzw. "merkt", dass die Daten aktualisiert wurden?
 
Ich will erstmal diese Dateien mit dem Pfeil verarbeiten. Da werde ich nun mal versuchen, ob es hilft, so eine xmp Datei zu entfernen.

Ausserdem haben sich da noch Dateien mit Konflikten angesammelt. Ich habe immer Angst, dass da irgendwas wichtiges verloren gehen könnte, Entwicklung oder so? Habe aber bei einigen Konfliketen den Inhalt der xmp Datei vorher und nachher verglichen und festgestellt, dass es meistens nur belangloses Zeug ist, wodurch der Konflikt entsteht. Kann man das bedenkenlos machen?
 

Anhänge

Wenn ich die xmp Datei entferne und das Einbetten starte, taucht dieses kleine "Arbeiten" - Symbol auf, aber die Datei ist hinterher immer noch in der Ansicht. Die neue xmp Datei wird geschrieben.
z.T. habe ich dieses Problem auch bei jpg

Mit "Metadaten aus Datei lesen" scheint es aber zu klappen, zumindest bei Raw. :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Na ja LR ist schon etwas "eigenwillig" was die Metadaten angeht.
Und eben die Regel die Du erstellt hast - ist nicht so ganz gut, denn es gibt 3 Varianten
1. Daten sind auf dem Datenträger verändert worden - (hier passieren oft die meiste Fehler, auch ungewollt - Datei auf der Platte ohne eine Änderung bekommt neueres Datum oder auch manchmal LR "vergisst" sein Datum in der Datenbank)
2. Daten sind im LR verändert
3. Konflikt, weil Daten auf beiden Seiten verändert.

Die ganze Problematik entsteht ans sich nur dann wenn es mehrere Programme gibt die die XMP Daten verändern. Das ist bei LR nicht so gut.
 
Ich kann jetzt alle Dateien einbetten.
Nur weiß ich noch nicht was ich mit den Konflikten machen soll. Diese haben sich im Lauf der Jahre angesammelt. Neue Bilder sind da kaum dabei.
 
Nur weiß ich noch nicht was ich mit den Konflikten machen soll.

Am besten nix. Ich hab diesen Pfeil bei allen meinen Bildern, weil ich beim Export eine Aktion starte, welche die Exifs vom Original in die Exportdatei kopiert. (ich will dort nicht die BEA-Schritte von Lightroom sehen - die hab ich schon im Katalog - sondern die Augnahmedaten der Kamera).
Der Pfeil stört mich nicht.
 
Nur weiß ich noch nicht was ich mit den Konflikten machen soll.

Das hängt davon ab was Du genau erreichen willst
- Ordnung - dann vermutlich wäre das Beste Lightroom mitzuteilen, die Metadaten zu überschreiben. Im anderen Fall verlierst Du u.U die Bearbeitung in LR, außer Du erstellst Dir vorher von jedem betroffenem Bild eine virtuelle Kopie. Diese hat allerdings die Historie nicht

- Für die Zukunft solltest Du Dir selbst festlegen wo die Metadaten bearbeitet werden, sonst ist alles nur von kurzer Dauer und macht wenig Sinn.
 
Metadatendatei muss aktualisiert werden

Adoeb scheibt:
https://helpx.adobe.com/de/lightroom/help/advanced-metadata-actions.html

Zitatanfang:-------------------------------
Anzeigen von nicht gespeicherten Metadaten
Lightroom Classic CC zeigt drei unterschiedliche Symbole in der Rasteransicht des Bibliothekmoduls an, um nicht gespeicherte Metadaten zu kennzeichnen:

---Metadatendatei muss aktualisiert werden (Pfeil nach unten)

Kennzeichnet nicht gespeicherte Metadatenänderungen für das Foto, die in Lightroom Classic CC durchgeführt wurden.

---Metadaten wurden extern geändert (Pfeil nach oben)

Kennzeichnet Änderungen an Metadaten für das Foto, die mit einer externen Anwendung durchgeführt und nicht in Lightroom Classic CC angewendet wurden.

---Fehler beim Speichern von Metadaten (Ausrufezeichen)

Kennzeichnet einen Fehler beim Speichern von Metadaten in Lightroom Classic CC. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die gleichen Metadaten für ein Foto sowohl in Lightroom Classic CC als auch in einer externen Anwendung geändert wurden.
Zitatende--------------------------
Da deine Beispielbilder das Symbol mit dem Pfeil nach unten haben, ist die Lösung doch einfach und gefahrlos. Metadaten des Katalogs in die Dateien schreiben ist angesagt.
 
Das habe ich bereits gemacht. Nun habe ich nur noch Konflikte.
Die meisten dieser Konflikte scheinen eher unwichtig zu sein. Es scheint aber auch welche zu geben, wo die Entwicklungeinstellungen in Lightroom neuer sind. Deshalb denke ich, ich könnte die Konflikte durch überschreiben der Daten aus Lr beheben.
 

Anhänge

  • 2019-01-27_211630.jpg
    Exif-Daten
    2019-01-27_211630.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 16
  • 2019-01-27_194604-1999x286-1199x171.jpg
    Exif-Daten
    2019-01-27_194604-1999x286-1199x171.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 14
  • 2019-01-27_194642-1999x557-1199x334.jpg
    Exif-Daten
    2019-01-27_194642-1999x557-1199x334.jpg
    60 KB · Aufrufe: 11
  • 2019-01-27_194703-1999x681-1199x408.jpg
    Exif-Daten
    2019-01-27_194703-1999x681-1199x408.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 11
  • 2019-01-27_194720-1999x324-1199x194.jpg
    Exif-Daten
    2019-01-27_194720-1999x324-1199x194.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 6
Dich könnte die Konflikte durch überschreiben der Daten aus Lr beheben.

Diese Entscheidung wirst Du selbst treffen müssen.
Wenn es sich aber immer wie im Screenshot um JPEG handelt - kannst natürlich die alle erst mal sichern, dann LR die Änderungen schreiben lassen und später vergleichen. Bei Hunderten wird man es vermutlich eh nicht durchziehen mit dem Vergleichen aber so 30-40 wäre schon ein Ansatz.
 
Ich habe meine LR-Konflikte durch Überschreiben mit den Katalogeinstellungen behoben. Es waren auch nur 54 Konflikte bei älteren Bildern. Eine Neuentwicklung wäre also zu verschmerzen. Bei älteren Bildern kann es sowieso vorkommen, dass ich sie heute anders entwickeln würde. Ich mache mir bei so etwas keinen großen Kopf, da es nur ein schönes Hobby ist.(ohne Geldverdienen!)
 
Metadatendatei muss aktualisiert werden

Adoeb scheibt:
https://helpx.adobe.com/de/lightroom/help/advanced-metadata-actions.html

Zitatanfang:-------------------------------
Anzeigen von nicht gespeicherten Metadaten
Lightroom Classic CC zeigt drei unterschiedliche Symbole in der Rasteransicht des Bibliothekmoduls an, um nicht gespeicherte Metadaten zu kennzeichnen:

---Metadatendatei muss aktualisiert werden (Pfeil nach unten)

Kennzeichnet nicht gespeicherte Metadatenänderungen für das Foto, die in Lightroom Classic CC durchgeführt wurden.

Aber warum speichert LR das nicht einfach ab was ich verändert hab, warum soll ich das aufeinmal manuell für jedes Bild anstoßen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten