• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom Schnappschuss - Wozu?

Georgius

Themenersteller
Hi

Frage steht schon in der Überschrift. Hab jetzt für diese Funktion keine Anwendung gefunden.

LG
 
Damit setzt du quasi einen Wiederherstellungspunkt deiner zum Zeitpunkt der Aufnahme bestehenden Einstellungen.
Wie ein Marker fürs Protokoll zu dem du zurückspringen kannst.
 
Macht also das selbe wie wenn ich manuell zu dem Schritt im Protokoll gehe. Sehe jetzt aber nicht den Vorteil gegenüber der virtuellen Kopie.
 
Du hast ja das Protokol, jeder Schritt wird dort nach dem Stack-Prinzip abgelegt, gehts du zu einem früheren Schritt zurück und überspringst dabei mehrere andere Schritte und machst nur eine neue Änderung, sind die Zwischenschritte fort. Beim Schnappshot, wird das Protokol hingegen fortgeführt. Alles bleibt chronologisch erhalten.

Virtuelle Kopie - ja, ist eine Alternative, sofern man diese Schnappschüsse auch als Bild in der Bibliothek sehen möchte, kann aber ablenken, wenngleich Stappeln möglich ist.
 
Macht also das selbe wie wenn ich manuell zu dem Schritt im Protokoll gehe. Sehe jetzt aber nicht den Vorteil gegenüber der virtuellen Kopie.
Ja, erspart bei vielen Regelungen einfach nur die Suche nach dem Ausgangspunkt.
Ist Praktisch wen man zur Orientierung ein schnellen vorher/nachher-Vergleich haben will.
Virtuellen Kopien machst du eher wenn du verschiedene Versionen brauchst.
 
Der einzige Vorteil von Schnappschüssen gegenüber virtuellen Kopien: Sie sind auch als XMP-Sidecardateien bzw. XMP-Daten in den Bilddateien außerhalb des Lightroom-Katalogs speicherbar und können damit auch an Photoshops Camera Raw und in Smartobjekte übergeben werden. Bei virtuellen Kopien müsste jede erst gerendert/exportiert werden; und wenn der Katalog futsch ist, wären auch die virtuellen Kopien futsch.
 
Probiere es doch einfach mal aus, nimm eines Deiner Bilder und mache zuerst einen Schnappschuss.
Bearbeite das Bild dann in 3-4 verschiedenen Versionen, ohne Virtuelle Kopie.

Nach jeder Version die Du fertig gestellt hast, machst Du einen neuen Schnappschuss.
Nachdem alle Versionen fertig sind, versuche mal über das Protokoll die Ausgangspunkte zu finden. Da hast Du was zu tun.... :D

Mit einem klick auf den Schnappschuss bist Du bei der richtigen Version und kannst da noch weiterarbeiten wenn Du willst.
Versaust Du mal was, klick auf den Schnappschuss und fang nochmal an ohne Dich durch das Protokoll wühlen zu müssen...

Klar geht das alles auch mit Virtuellen Kopien, die mache ich aber nur, vom Schnappschuss aus, also als Ausgangsbasis für die Übergabe an PS z.B.
 
Mit einem Schnappschuss kannst du etwas erreichen, was sonst nicht geht: Protokollpunkte mit aussagekräftigen Namen erstellen. Etwas was manchmal ganz nützlich sein kann, weil normalerweise die Protokollschritte ja nur mit den Einstellwerten abgespeichert werden. Bei umfangreichen Bearbeitungen kann man so im Protokoll selbst benannte "Meilensteine" setzen, die man dann auch leichter identifizieren und anspringen kann.

Die eigentlichen Schnappschüsse kann man dann wieder löschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten