• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Radial Filter Verknüpfen?

Zhenwu

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte euch um eure Hilfe bitten.

Folgende Situation:
Ich hab ein Objekt/Subjekt das ich vom Hintergrund lösen möchte. Gerne verwedne ich dazu den Radial Filter und reduziere dann die Belichtung und den Kontrast im Hintergrund. Klappt super.

Wenn ich jetzt aber 2 Objekte/Subjekte habe, die nach dem selben Muster bearbeitet/hervorgehoben werden sollen muss ich passen.
Ich habe mir bisher so geholfen das ich für das zweite Objekt/Subjekt genau die gegenteiligen Einstellungen verwende (Objekt 1 Kontrast -30 Objekt 2 Kontrast +30).
Funktioniert ist aber sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss.

Hat hier jemand einen Tip?

Besten Dank.

Grüße Zhenwu
 
Mach das Bild global dunkler und kontrastärmer, dann beliebig viele Radialfilter anwenden mit umgekehrter Maske und Werten (z. B. aus Belichtung - 1 und Kontrast -30 wird Belichtung + 1 und Kontrast + 30).
 
Mach das Bild global dunkler und kontrastärmer, dann beliebig viele Radialfilter anwenden mit umgekehrter Maske und Werten (z. B. aus Belichtung - 1 und Kontrast -30 wird Belichtung + 1 und Kontrast + 30).

Dank dir.
Da habe ich doch dann wieder das Problem das ich alle Radialfilter separat einstellen muss oder?

Grüße Zhenwu
 
Dank dir.
Da habe ich doch dann wieder das Problem das ich alle Radialfilter separat einstellen muss oder?

Rechtsklick > Duplizieren statt immer neue Radialfilter aufzuziehen wäre eine Möglichkeit. Verknüpfung wie bei Niks U-Points geht nicht.
 
Da habe ich doch dann wieder das Problem das ich alle Radialfilter separat einstellen muss oder?
Den Bereich, den sie beeinflussen sollen, ja. (Rechtsklick-)Dublikate davon passen doch aber auch nur zufällig. Oder?

Mir sind sowohl Verlaufs- als auch Radialfilter zu unflexibel, die könnte Adobe komplett in die Tonne treten. Der Korrekturpinsel ist meiner Meinung nach beiden haushoch überlegen. Form und Größe sind durch Maus- bzw. Stiftbewegung völlig frei und mit weicher Kante und regelbarem Fluß lassen sich Übergänge schaffen, auf die das Sanso-Schaf neidisch ist.
Ok. Dauert ’ne halbe Sekunde länger. Dafür braucht’s jedoch keine Verknüpfung. Hängt bereits alles an so vielen oder so wenig Fäden, wie man möchte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt motivabhängig die Frage ob da nicht der Korrekturpinsel mit "automatisch maskieren" nicht sowieso die bessere Wahl ist.
Den "Patienten" zu sehen zu dürfen führt daher meist zu besseren Diagnosen.
 
(Rechtsklick-)Dublikate davon passen doch aber auch nur zufällig. Oder?

Logisch. ;-)

Mir sind sowohl Verlaufs- als auch Radialfilter zu unflexibel, die könnte Adobe komplett in die Tonne treten.

Bist du des Wahnsinns? ;)

Ich korrigiere hauptsächlich mit den beiden und seid man Teile deren Einflussbereiches per Pinsel löschen kann, sehe ich kaum noch Bedarf für den Korrekturpinsel. Wenn eine Korrektur genauer sein muss, dann fummel ich eh nicht mehr in Camera Raw rum.
 
Bist du des Wahnsinns? ;)
:lol: … ich wollte erst noch schreiben, wie bekloppt es ist, in einer vordefinierten Form herumzupinseln, wenn ich die dann doch nicht will; sprich nehme ich doch gleich den Korrekturpinsel.

Ja, klar. Der Schwerpunkt Lightrooms ist ein anderer. Von daher sollte man aus reinem Selbstschutz zu einem geeigneteren Programm greifen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten