• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom - Profilkorrekturen beim Import anwenden

waendi

Themenersteller
Hallo Experten
Ist es möglich, beim Import der RAW-Daten automatisch die Profilkorrekturen gemäss Kameraprofil anzuwenden, also ohne dass ich nach dem Import alle importierten Bilder markieren und manuell die Profilkorrektur anwenden muss?
Danke für Eure Unterstützung.
Gruss waendi
 
Mach ein Import-Preset, wo die automatische Objektivkorrektur aktiviert ist. Im Preset wird NICHT das ausgewählte Objektiv gespeichert, sondern nur die Info "an/aus" - entsprechend wird beim Import dann das zum Bild passende Profil gewählt.

Damit das reibungslos funktioniert, solltest du bei Objektiven, die Lightroom bisher nicht automatisch richtig erkannt hatte, diese ein mal als Default markieren, dann sollte es auch mit diesen Objektiven funktionieren.
 
Super, vielen Dank, coppy.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. An die Presets habe ich nicht gedacht. Aber jetzt mache ich mir sofort 2 Presets für die 400D und die G12. Dann habe ich genau das, was ich wollte.
Gruss und nochmals Danke
waendi
 
Alternativ kannst Du auch die Profilkorrektur "aktiviert" ("Auto" oder "Standard") als Teil der Standard-Entwicklungseinstellung festlegen (für jeden Dateityp plus jede Kamera einzeln notwendig, wenn man es entsprechend eingestellt hat ggf. auch pro Seriennummer und ISO-Einstellung). Dann braucht man keine Entwicklungsvorgabe beim Import anzuwenden, bzw. kann eine andere Entwicklungsvorgabe anwenden, und die Profilkorrektur wird trotzdem weiterhin angewandt.

Ist aber Geschmackssache, wie man es macht.

NACHTRAG: ACHTUNG: Das mit den Standard-Entwicklungseinstellungen ist mit Vorsicht zu genießen, da LR 3.6 dort in Bezug auf die Profilkorrekturen einen Bug hat, siehe meine Beschreibung im LR3-Thread. Wenn man das berücksichtigt und einen der dort beschriebenen Workarounds benutzt, geht es aber.

Noch dazu:
Aber jetzt mache ich mir sofort 2 Presets für die 400D und die G12.
Brauchst Du nicht. Ein einziges Preset reicht. Wie schon von coppy gesagt: Im Preset wird lediglich die Info aktiviert/nicht aktiviert (für Objektivkorrekturen global und für Profilkorrekturen) und Auto vs. Standard (s.u.) gespeichert. Nur wenn man "Benutzerdefiniert" ausgewählt hat, werden die anderen Einstellungen (Marke, Modell, Profil und die drei Stärke-Regler) mit gespeichert.

P.S. Zum zweiten Absatz in coppys Post: Was es mit dem Unterschied von "Auto" oder "Standard" auf sich hat, wurde hier genauer diskutiert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=921119&highlight=auto+standard. Es empfiehlt sich also, in Presets oder Standard-Entwicklungseinstellungen immer die Profilkorrektur "Standard" zu benutzen. Damit werden a) Fremdhersteller-Objektive zuverlässig erkannt (unter der Voraussetzung, dass man für diese einmal händisch ausgewählt und dann "Neue Standardeinstellung für Objektivprofil speichern" benutzt hat - das meinte coppy), und b) werden dadurch benutzerspezifische Einstellungen ebenfalls angewandt, z.B. wenn man für ein bestimmtes Objektiv eine etwas stärkere CA-Korrektur, z.B. 120, eingestellt hat (ebenfalls mit "Neue Standardeinstellung für Objektivprofil speichern").

Das mit "Auto" vs. "Standard" und den Profilkorrektur-Standardeinstellungen wird übrigens in der LR-Hilfe alles sehr schlecht bzw. gar nicht erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten