• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Problem / Grundeinstellungen

FB-Junkie

Themenersteller
An alle Lightroom Experten,

Ich fotografiere mit ner Canon 350D im RAW Format. Entwickle ich die Fotos mit Canons ZoomBrowserEx analog zu den Einstellungen Parameter 1 sehen die Fotos schon recht knackig aus. Lieber würde ich zur Entwicklung allerdings Lightroom nutzen. Jedoch bekomme ich es in den Grundeinstellungen nicht hin, dass die Fotos gleichwertig aussehen. Schon alleine die Farbe rot ist eigentlich eher orange. Habe auch schon an der Kalibrierung ne Nacht rumgebastelt, leider ohne Erfolg. Irgendeine Farbe ist immer daneben. Importiere ich Fotos in Lightroom zeigen sich die Fotos einen kurzen Moment in der richtigen Farbe und dann zack sind die Farben wieder daneben. Also, alles was ich möchte, ist dass meine Fotos erst mal so aussehen wie die Kamera sie in den Einstellungen Parameter 1 aufnimmt. Das soll als Basis dienen und dann kann ich evtl. Veränderungen vornehmen. Leider liefert bei mir wie gesagt Canons ZoomBrowserEx die besten Ergebnisse. Hier fühle ich mich aber zu sehr eingeschränkt. Bitte empfehlt mir jetzt nicht irgendwelche anderen RAW Konverter. Lightroom ist schon klasse. Ich muss nur die richtige Grundeinstellung finden. Nach vielen Anstrengenden Nächten habe ich diese nur leider noch nicht gefunden. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Arc-Elvis
 
viel helfen kann man da wohl nicht - da musst du dir schon selber ein preset was deinen wünschen entspricht, welches du schon beim import auf die bilder anwendest, zusammenbasteln.

das bild, welches du am anfang immer kurz siehst ist das eingebettete JPEG - erst nach kurzer zeit wird das RAW interpretiert - und das macht jeder RAW-konverter auf seine eigene art und weise.
 
Hmm, sehr hilfreich ist das nicht gerade.

Welches eingebette JPG soll den erscheinen, wenn ich ausschließlich im RAW-Format fotografiere?

Hat denn keiner ein gutes Grundeinstellungspreset mögl. für EOS 350D?
 
Welches eingebette JPG soll den erscheinen, wenn ich ausschließlich im RAW-Format fotografiere?

auch wenn man nur in raw knipst wird immer ein kleine JPEG in der RAW-datei mit abgespeichert. das ist u.a. das bild welches dann in der kamera auf dem display angezeigt wird oder aber auch am anfang kurzzeitig in lightroom.
 
Ja und gibt es denn keine Möglichkeit, dass Lightroom das RAW wie das JPG anzeigt, also halt als Grundeinstellung?
 
nur mit hilfe eines selbst erstellten presets.

hast du dich mal ein wenig informiert was RAW wirklich ist und wie es funktioniert?

Ja klar. Und ich liebe die Möglichkeiten und ich liebe Lightroom (grundsätzlich) bzw. dessen Workflow. Nur möchte ich halt nicht jedes Bild individuell bearbeiten. Viele Bilder sind von Haus aus gut genug z.B. für´s Familienalbum etc. und genau hier liegt das Problem. Denn auch diese Fotos würde ich gerne in LR verwalten bzw. freistellen, mit Metadaten versehen etc. Aber wie gesagt, eine gute Grundeinstellung habe ich auch nach vielen vielen Stunden noch nicht finden können. Schade.
 
@Arc-Elvis

Willkommen im Club! Du bist da echt nicht allein mit dem Problem.
Das war hier schon öfter ein Thema, nur eine zufriedenstellende Lösung hat bisher noch niemand.
Speziell Rot und Brauntöne sind bei mir das Hauptproblem.

Versuch es mal so:
Öffne ein Raw sowohl in LR als auch in DPP und lege beide Fenster nebeneinander.
Stell in beiden Programmen den Weißabgleich auf "Wie in Aufnahme".
Jetzt versuche in LR mit den Reglern unter "Kamerakalibrierung" die Farben die am problematischsten sind, so gut wie möglich an die Darstellung in DPP heranzubringen.
Andere Farben die du dadurch jetzt beeinflusst korrigierst du dann mit "Farbton/Sättigung/Luminanz"

Das Problem ist auch, dass Canon wohl abhängig von mir unbekannten Faktoren unterschiedliche Algorithmen für die Entwicklung nutzt, was zur Folge hat, dass ein Preset vielleicht für fünf Bilder super funktioniert aber bei 20 Anderen nur quatsch produziert.

Ich würde mir wirklich wünschen, dass Adobe doch mal ein paar Programmierer in einen Keller einsperrt und erst wieder raus lässt wenn sie das ordentlich erarbeitet haben.

Gruß
NavMan
 
@Arc-Elvis

Willkommen im Club! Du bist da echt nicht allein mit dem Problem.
Das war hier schon öfter ein Thema, nur eine zufriedenstellende Lösung hat bisher noch niemand.
Speziell Rot und Brauntöne sind bei mir das Hauptproblem.

Versuch es mal so:
Öffne ein Raw sowohl in LR als auch in DPP und lege beide Fenster nebeneinander.
Stell in beiden Programmen den Weißabgleich auf "Wie in Aufnahme".
Jetzt versuche in LR mit den Reglern unter "Kamerakalibrierung" die Farben die am problematischsten sind, so gut wie möglich an die Darstellung in DPP heranzubringen.
Andere Farben die du dadurch jetzt beeinflusst korrigierst du dann mit "Farbton/Sättigung/Luminanz"

Das Problem ist auch, dass Canon wohl abhängig von mir unbekannten Faktoren unterschiedliche Algorithmen für die Entwicklung nutzt, was zur Folge hat, dass ein Preset vielleicht für fünf Bilder super funktioniert aber bei 20 Anderen nur quatsch produziert.

Ich würde mir wirklich wünschen, dass Adobe doch mal ein paar Programmierer in einen Keller einsperrt und erst wieder raus lässt wenn sie das ordentlich erarbeitet haben.

Gruß
NavMan

so scheint es zu sein ....
Es gibt relativ viele Aufnahmen, bei denen die Abweichung nicht sehr groß, bzw. fast besser ist.
Aber einige fallen total ab und ich kann dann immer rumfummeln, bis das Ergebnis passt. Besonders Sonnenuntergänge, und die dabei typischen Farben scheinen recht problematisch. Anscheinend ist auch die Verteilung im Bild entscheidend, denn einzelne Mohnblüten vor grünem HG passen sehr gut.
Man muß wohl damit leben.

Mit ein paar abgestufen Presets finde ich nun aber im Bedarfsfall meine Einstellung ganz fix.
Es ist halt auch eine Frage, wie man an so ein Problem heran geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten