• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom Performance verbessern

... Hatte von nem Intel 2500k auf Ryzen 2700 und nun auf 3900x gewechselt, aber die Performancesprünge waren gefühlt stets nur moderat und blieben deutlich hinter den Erwartungen - auch bei vielfacher Rechenleistung :-/ Mit Puget-Bench wird zwar versucht die echte Performance nachzubilden, ...
Mittels Beobachtung der Auslastungen deiner Komponenten während des eigenen Arbeitstages (allgemeine Benchmarks sind dafür völlig ungeeignet) hätte man die "Performancesprünge" vorhersagen können.
Angenommen dein "Flaschenhals" bei LR wäre (wie bei vielen Usern) die Singlecore-Leistung der CPU, dann hättest du
vom Intel 2500k auf Ryzen 2700 eine Leistungssteigerung von ca. 30%, und
vom Ryzen 2700 auf 3900x von ca. 25% erfahren.

Die Einordnung dieser Leistungssteigerungen ist hingegen dann wieder ganz individuell, der eine gibt für ein PC-Upgrade gerne 1.000€ für 3% mehr Leistung aus, der andere will für dasselbe Geld die fünffache Leistung sehen:eek: (was bis vor zehn Jahren durchaus üblich war - Stichwort 5GHz-Barriere; und heute noch bei 3D- oder 2D-Bewegtbild-Anwendungen möglich ist).
 
Es wäre interessant, mehr zu Wissen, was moderate Leistungssteigerungen waren. 50% schneller bei der 1:1 Ansicht? oder etwas Anderes?

Das würde bei der Einordnung sehr helfen. Ich befürchte auch, dass die - für Lightroom wichtige - Singlecore Leistung über die letzten Jahre nicht so starke Steigerungen erfahren hat.
 
Moin,

wenn Du einen Leistungsschub sehen willst dann schau Dir ein LR auf einem neuen MAC mit NVME-SSD und mindestens 16GB RAM an... arg viel schneller geht es aktuell nicht und diese Konfiguration ist für knapp über 1000 EUR als mobiles Gerät (MacBook Air) bzw. als Mac Mini sehr günstig zu bekommen... -mal sehn was der 14"/16" der bald kommen soll dann kann :rolleyes::D

Grüße
Sascha
 
Hallo Dominic,
lightroom 6.14 legt bei mir die Fotos auf einer 2GB-HD ab. Das wurde immer schlimmer, je größer die Datenbank wuchs. Mein System ist recht ähnlich Deinem - ich habe einen Haswell i5-4670K mit ständig 4,5 GHz am Laufen.
Den Speicher habe ich auf 24 GByte erweitert gehabt - das machte tatsächlich Sinn bereits bei 24MP-Bildern.
Als nächsten Sprung plane ich entweder ein AMD-System, oder vielleicht einen 12er Intel mit einer NVMe-SSD. Die lr-Datenbank auf eine SATA-II SSD zu ziehen, halte ich nicht für zielführend (die kostet halt nicht viel weniger als eine schnellere mit M2-Anschluss). In der Tat limitiert auch der Arbeitsspeicher in unseren Systemen, weil er viel langsamer an unsere CPU's angebunden ist (neue Systeme sind da um den Faktor 2-5 schneller).
Ich würde nicht auf ein aktuelles Fertigsystem mit kleinem Gehäuse umsteigen, und durch die damit verbundene thermische Limitierung das aktuell mögliche Potenzial an Geschwindigkeit zunichte machen.
Für mein System bietet sich ein komplettes neues an (ich werde meine 1030er Graka übernehmen mangels bezahlbarer Alternativen); für Dein älteres würde ich das auch so sehen. Es gibt wie von Dir angefragt preiswerte upgrade-Optionen, die meiner Meinung nach nicht mehr sinnvoll sind, weil einfach das "Basis-System" zu langsam geworden ist. Für meinen Computer findet sich eine Weiternutzung an anderer Stelle.
 
Danke in die Runde, insbesondere auch an Rolfson, der hier ja aus ähnlicher Erfahrung und gedanklicher Nähe spricht. Dann werde ich wohl noch etwas warten und alles lassen wie es ist. Und vielleicht kommendes Jahr mal einen PC komplett neu aufbauen.
Ein Set 32GB DDR3-RAM ist ja auch nicht ganz billig, dafür, dass es so viele andere limitierende Faktoren gibt, sodass kein extremer Performance-Sprung zu erwarten ist in sehr vielen Situationen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten