• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom - Original-Dateinamen bei zwei Bodys

  • Themenersteller Themenersteller Gast_51093
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_51093

Guest
Hallo,

aktuell nutze ich Lightroom 5 mit einer Kamera (Canon EOS 7D) und lasse beim Import oder auch später den Original-Dateinamen bestehen. Es findet nur eine Umwandlung nach DNG statt. Ein typischer Dateiname wäre also IMG_1234.dng

Da ich demnächst noch eine zweite Kamera bekomme (Canon EOS 5D MKII), kann es ja theoretisch passieren dass in einem Order (JJJJ/MM) beim Import der Dateiname doppelt vorkommt.

Alternative wäre sicherlich die Dateien beim Import umzubenennen und pro Kamera mit einem Präfix oder ähnlichem zu versehen. Dazu müsste man aber zwei Import-Presets anlegen, oder? Schön wäre natürlich wenn die Kamera evtl. ein Präfix mitliefert. Bei der 7D scheint das zu gehen, bei der 5D MKII weiss ich es nicht.

Wie handhabt ihr die Sache mit den Dateinamen bei zwei Bodys?

Viele Grüße

Andy
 
ich lasse beim Import grundsätzlich das Aufnahmedatum voranstellen und aus ND3_0467.NEF wird so 20111120ND3_0467.NEF. Hat die Vorteile für mich, dass

1. ich immer sofort weiß, wann ein Bild entstanden ist
2. immer und überall nach Datum aufsteigend sortiert wird
3. es nie Probleme mit gleichen Dateinamen gibt
 
Hi,
ändere doch den Dateinamen in der 7D von IMG_xxxx zu z.B. I7D_xxxx
 
Aber wenn Du am gleichen Tag mit beiden Bodys losgehst kann es doch trotzdem Dubletten geben ?

das kann eigentlich nur dann passieren, wenn sich jemand am gleichen Tag 2 neue Kameras kauft und mit beiden exakt die gleiche Anzahl Auslösungen macht. Dürfte so selten vorkommen wie ein 6er im Lotto.

Zusätzlich kann man ja auch wie vorgeschlagen und von mir auch so gemacht, den internen Filenamen DSC_ in ND3_ ändern, sollte bei Canon auch möglich sein.
 
Alternative wäre sicherlich die Dateien beim Import umzubenennen und pro Kamera mit einem Präfix oder ähnlichem zu versehen. Dazu müsste man aber zwei Import-Presets anlegen, oder?
Nicht zwingend, LR bietet z. B. den Kameratypen als variablen Prä- oder Suffix
an. Ich lasse die Bilder beim Import nach
[JJJJMMTT_HHMMSS]_[Kamera]_[OriginalDateiname] umbenennen. Bei zwei
(oder mehr) gleichen Kameras wird es natürlich etwas aufwändiger, hier müsste
dann noch die Seriennummer oder etwas ähnliches verwurstet werden.
Ansonsten besteht bei dieser Lösung der grösste Aufwand darin, die Datums-
und Uhrzeiteinstellungen der Kameras möglichst synchron zu halten.

Hanno
 
Ich würde den Filenamen in der Kamera ändern.
Meine Bilder von der K20 fangen mit K20_ , die von der K5 mit PK5_ an.

Leider kann man nur in der 7D das Präfix für den Dateinamen ändern. In der 5D MK II wohl leider nicht (laut Manual, ich habe die Kamera ja noch nicht.
Ideal wäre natürlich wenn ich das bei beiden machen könnte.

Andy
 
Das Schema JJMMTT-StundeMinuteSekunde-Dateinamensuffix sollte alle Unklarheiten beseitigen und hat den Vorteil, dass jede Bilddatei überall in der korrekten zeitlichen Reihenfolge einsortiert wird.

Kameramodell und Seriennummer ergeben sich aus den Exif-Daten. Wozu sollte man damit die Dateinamen unnötig verlängern?
 
Das Schema JJMMTT-StundeMinuteSekunde-Dateinamensuffix sollte alle Unklarheiten beseitigen und hat den Vorteil, dass jede Bilddatei überall in der korrekten zeitlichen Reihenfolge einsortiert wird.

Kameramodell und Seriennummer ergeben sich aus den Exif-Daten. Wozu sollte man damit die Dateinamen unnötig verlängern?

So ein Namensschema ist aber nur auf dem Rechner möglich. Die meisten Kameras bieten nur 4 Buchstaben und dann 0 - 9999 an. Ist meines Wissens so im DCIM Dokument festgeschrieben. genauso dass nur 1000 Dateien pro Ordner zulässig sind.

Wie stellst du dieses Namensschema auf dem Rechner denn her?
 
Ich habe die Namen direkt in der Kamera benannt. So wird immer bei jeder Kamera die Kamera voran gestellt. Das schaut dann bei mir so, 1DX_2563 und 1D4_7599 aus.
 
So ein Namensschema ist aber nur auf dem Rechner möglich.

Danach hat der TO gefragt. Er möchte die Dateien beim Import umbenennen, um Konfusion auf dem Rechner zu vermeiden.

Die meisten Kameras bieten nur 4 Buchstaben und dann 0 - 9999 an. Ist meines Wissens so im DCIM Dokument festgeschrieben. genauso dass nur 1000 Dateien pro Ordner zulässig sind.

Diese Dateien hat man dann auf (mindestens) zwei verschiedenen Speicherkarten. Da gibt es keinen Konflikt. Wozu muss man denn schon anhand des Dateinamens auf der Speicherkarte erkennen können, welche Kamera diese Datei erstellt hat? Entweder hat man die Karte in der Kamera (woraus sich das dann von selbst ergibt) oder man schiebt sie in den Kartenleser, um die Bilder auf einen anderen Datenträger zu übertragen.

Wie stellst du dieses Namensschema auf dem Rechner denn her?

Beim Import in LR kann man festlegen, dass die Dateien schon während des Imports umbenannt werden. Nach dem genannten Schema legt man fest, dass zuerst das Datum (JJMMTT), danach die Uhrzeit (Stunde, Minute und Sekunde) und schließlich das Dateinamensuffix, also die vierstellige laufende Nummer, als neuer Dateiname ausgegeben werden soll. Das Ganze kann man dann auch noch als Vorgabe festlegen.
 
Bei der MK3 kann man den Teil vor dem Zähler vorgeben.

Bei der MK2 leider nicht. Insofern tendiere ich dazu bei der 7D das Präfix zu ändern und bei der 5DMK2 halt den Original-Dateinamen zu lassen (weil es nicht anders geht).

Ansonsten Worst-case: Ich resette den Bildzähler bei beiden Cam´s und nach einem Shooting habe ich (wenn ich in LR nicht umbenenne) in meinem Monatsordner sehr viele doppelte Dateinamen.
Oder halt wirklich JJMMTT-HHMMSS-Folgenummer (oder ähnliches)

Andy
 
Hi,
will man die Dateien beim Import umbenennen, dann würde ich Faststone-Viewer verwenden. Da kann man zwei versionen in unterschiedlichen Verzeichnissen anlegen, bei denen man verschiedene Import-Zuweisungen einstellt. Für beide werden Shortcuts auf dem Desktop erstellt, dann braucht man nur noch für die 7D den Shortcut 7D_Import anklicken und für die 5D analog 5D_Import ...
So habe ich es gemacht für die Bilder meiner 7D und die von meinem Smartphone, die ich ganz wo anders ablege.
 
Um nicht jedesmal erst in die EXIF gucken zu müssen mit welcher Kamera das Bild gemacht wurde?

Kein überzeugendes Argument. Eine Bildverwaltung wie LR schafft man sich nicht an, um hinterher die Dateinamen abzuklappern. Kameraspezifische Dinge erledigt man selbstverständlich per Filter. Wer trotzdem bei der Durchsicht die Kamera im Blick haben will, kann sich die Lupeninformationen entsprechend einrichten.
 
Bei der MK2 leider nicht. Insofern tendiere ich dazu bei der 7D das Präfix zu ändern und bei der 5DMK2 halt den Original-Dateinamen zu lassen (weil es nicht anders geht).

Ansonsten Worst-case: Ich resette den Bildzähler bei beiden Cam´s und nach einem Shooting habe ich (wenn ich in LR nicht umbenenne) in meinem Monatsordner sehr viele doppelte Dateinamen.
Oder halt wirklich JJMMTT-HHMMSS-Folgenummer (oder ähnliches)

Bei LR kann man den Dateinamen während des Imports ändern. Weshalb nutzt Du nicht diese Möglichkeit? Im Dialog zur Dateinamenumbenennung kannst Du in den Metadaten u.a. die Kamera und das Modell auswählen und verwursten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten