• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom: Ordnerstruktur und weitere Fragen

Fehlermeldung als jpg...

Das Kataloge nicht auf Wechselspeichermedien liegen dürfen wäre mir neu. Funktioniert es wenn du den Katalog von einem lokalen Datenträger öffnest?
 
Hing mit dem Schriebschutz zusammen...

Tollerweise tauchen jetzt neue Probleme auf.

Schreibschutz ließ sich nicht entfernen, wegen Fehlerhaften Sektoren. Checkdisk laufen lassen, Schreibschutz entfernt.

Jetzt fehlen mir alle Ordner in der Bibliothek. 2 sind da, jedoch mit Fragezeichen W$"§$"E§"
 
Zuletzt bearbeitet:
Argghhh... ...ich fass es nicht.

Nach der "Reparatur" ist der USA Ordner der letzten 2 Monate verschwunden. Nicht mehr auf der Platte.

OK, ganz ruhig bleiben... ...ich muss mich jetzt mal in Ruhe dran setzen und schauen was da abgeht.

Ein Backup habe ich - weiß aber nicht wie aktuell...

Melde mich.

Danke und Grüße

Dave
 
So, Backup wieder hergestellt. Sieht wohl auf den ersten Blick so aus, als ob ich meinen alten Stand mit allem drum und dran wieder hergestellt habe.

Ontrack spuckt einen physikalischen Plattenschaden aus :eek: Ich werde in Bekanntkreis zwar als Paranoid abgestempelt was Backups & Co angeht - aber in sochen Situation zahlt sich das aus :)

Zur Vollständigkeit: Der Ordner war nicht direkt nach Checkdisk weg. Ich habe nach der "Reparatur" das Attribut "Versteckt" deaktiviert. Danach war der Ordner verschwunden.

Ontrack konnte auf der Platte übrigens auch keine Partitionen finden (Windows schon).

So long... ...danke für die schnelle Reaktion hier im Forum :) :top:
 
damit sind auch so tolle sachen wie virtuelle kopien möglich - sprich, auf ein originalbild werden zwei verschiedenen "rezepte" angewandt - z.b. eine normale version und eine SW-version - ohne das man die datei an sich duplizieren muss....
Dazu hätte ich eine Frage: Ich habe bei einigen Bildern den RAW-Konverter von Photoshop-Elements benutzt, der ja auch xmp-Dateien anlegt. Dabei habe ich die RAW-Entwicklung (z.B. stark übertriebene Farben) gemacht und das XMP verschoben und eine andere RAW-Entwicklung (z.B. s/w) gemacht. D.h. ich habe zwei XMP-Dateien für das gleiche Fotos.

Jetzt habe ich beschlossen auf Lightroom umzusteigen und bin dabei alle Fotos nach und nach zu importieren. Wie schaffe ich es, dieses Foto zu importieren und beide Bearbeitungen zu erhalten?
 
Dabei habe ich die RAW-Entwicklung (z.B. stark übertriebene Farben) gemacht und das XMP verschoben und eine andere RAW-Entwicklung (z.B. s/w) gemacht. D.h. ich habe zwei XMP-Dateien für das gleiche Fotos.

Jetzt habe ich beschlossen auf Lightroom umzusteigen und bin dabei alle Fotos nach und nach zu importieren. Wie schaffe ich es, dieses Foto zu importieren und beide Bearbeitungen zu erhalten?

Ich würde folgendes machen:
RAW- und XMP-Datei kopieren, umbenennen, in der zugehörigen XMP-Datei den Verweis auf die RAW-Datei anpassen. Bei der anderen RAW- und XMP-Datei nichts ändern. Beide RAW-Dateien importieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag Bescheid ob es geklappt hat. Habe keine Lust es selbst zu testen.
Funktioniert! :top:

Und noch ein Goodie:
  1. Von Foto 1 eine Virtuelle Kopie anlegen
  2. Beim zweiten Foto im Kontextmenü Entwicklungseinstellungen/Einstellungen kopieren auswählen
  3. Die virtuelle Kopie des ersten Fotos auswählen
  4. Im Kontextmenü Entwicklungseinstellungen / Einstellungen einfügen auswählen
Nun kann man das zweite Foto vom Datenträger löschen und Speicherplatz sparen.
 

Gut! :)

Und noch ein Goodie:
  1. Von Foto 1 eine Virtuelle Kopie anlegen
  2. Beim zweiten Foto im Kontextmenü Entwicklungseinstellungen/Einstellungen kopieren auswählen
  3. Die virtuelle Kopie des ersten Fotos auswählen
  4. Im Kontextmenü Entwicklungseinstellungen / Einstellungen einfügen auswählen
Nun kann man das zweite Foto vom Datenträger löschen und Speicherplatz sparen.
Genau die Idee mit der virtuellen Kopie kam mir vorhin auch. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten