• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom: Ordnerstruktur und weitere Fragen

Ich muss das Thema nochal aufgreifen.
Un zwar zu den "Rezepten":
Die Windows-Bildvorschau zeigt die JPG-Dateien dann noch im Original an, und nur Lihtroom wendet die "Rezepte" an? Photoshop auch?

1.) Ja...Windows zeigt die JPG's noch Original an...! Das ist ja der sinn hinter Lightroom, dass du deine Originaldatien immer noch hast und mehrere Verisonen (virtuelle Kopien) eines Bildes erstellen kannst...wenn du JPG's inkl. "Rezept" haben willst, die du mit Freunden unter Windows angucken willst musst du die aus Lightroom exportieren!
2.) Wenn du die Bilder aus Lightroom in PS öffnest kannst du dich entscheiden, ob du das bearbeitete Bild inkl. Rezept öffnen willst oder das Original ggf. als Kopie!
 
Mir ist gerade noch eine Frage gekommen:
Wie reagiert Lightroom denn auf auf gleiche Dateinamen?
Ich meine, meine D90 zählt nur bis DSC_9999 und fängt dann wieder bei DSC_0001 an.
Also hat man irgendwann gleiche Dateinamen in unterschiedlichen Ordnern.
Kommt LR damit zurecht oder sollte ich die Dateien beim Import gleich umbenennen?

Und noch was:
Man kann in LR ja Bilder exportieren. Bei LR gibt man da die Qualität von 0 bis 100 an, bei PS von 0 bis 12.
Welche Stufe würde denn jeweils in etwa einem JPEG ooc, Qualität "Fine" entsprechen?
 
Ja eine Sache hätte ich noch:
Habe die Einstellung "automatische XMP-Metadaten in Dateien schreiben" aktiviert.
Das funktioniert auch gut.

Allerdings: Wird es auch in Zukunft, nach Lightroom (falls das eintritt), Programme geben, die das dann lesen können? Nicht, dass meine Änderungen sonst "verfallen"?
Oder sollte ich lieber regelmäßig all meine bearbeiteten Bilder aus Lightroom als JPEG exportieren, sozusagen zu Sicherheit?
 
Also hat man irgendwann gleiche Dateinamen in unterschiedlichen Ordnern.
Kommt LR damit zurecht oder sollte ich die Dateien beim Import gleich umbenennen?
Ist für LR überhaupt kein Problem. Du merkst es höchstens beim Anschauen der Dateien, wenn Du mal auf
"Sortierung nach Dateiname" umschaltest. Ich hab schon einige "Durchgänge" durch, das klappt problemlos.

Das regelmäßige Exportieren nach Jpg halte ich für sinnlos. Selbst wenn irgendwann mal keine neue Version
von LR mehr geben sollte, wird das bei Dir installierte LR ja immer noch funktionieren. Dann kann Du immer
noch alle Bilder exportieren, wenn Du umsteigen willst.

Grüße,
Martin
 
Aber irgendwie hat mir LR heute angezeigt, dass er Dateien nicht importiert hat, weil der Dateiname schon existiert. :(
 
So, noch ein Problem. :(

Und zwar habe ich komischerweise 4 Bilder, wo meine Kamera und das Objektiv nicht vermerkt sind.
Und zwar genau die, die ich von LR aus in PS geladen habe und dort bearbeitet und gespeichert habe.

Wie bekomme ich diese Angaben über Kamera und Objektiv wieder in die Exif rein? :(
 
Aber irgendwie hat mir LR heute angezeigt, dass er Dateien nicht importiert hat, weil der Dateiname schon existiert. :(
Evtl. hast Du den Haken bei "Mögliche Duplikate nicht erneut importieren" gesetzt? Keine Ahnung, ob das nur nach
Dateiname geht, könnte abr sein.

Ich hab's bei mir gerade nochmal ausprobiert. Selbst in einen Ordner, in dem eine Datei des selben Namens bereits
vorhanden ist, kann ich ein Foto importieren. Es wird dann auf Dateiebene automatisch umbenannt.

Grüße,
Martin
 
Ah, das mit dem Haken bei mögliche Duplikate kann sein. Stimmt.
Da muss ich nochmal nachhaken. Kann die Dateien ja auch einzeln importieren. Sind nur vier Stück.

Zu den Exifs:
Leider weiß ich nicht, wo ich da ansetzen soll. Das eine ist ein Photomerge geworden, bei den drei anderen habe ich Optimierungen in PS durchgeführt.
Ich habe in LR auf "bearbeiten in" geklickt, dort PS ausgewählt und bin dann auf "Original bearbeiten" gegangen, nach der Bearbeitung in PS dann einfach auf "Speichern".
Aber könnte ich denn die Angaben im Nachhinein wieder einfügen, auch wenn es nicht die feinste Art ist?

Und das ist mir auch recht wichtig, hatte ich vorhin schonmal gefragt, vielleicht weiß es ja jemand:
Man kann in LR ja Bilder exportieren. Bei LR gibt man da die Qualität von 0 bis 100 an, bei PS von 0 bis 12.
Welche Stufe würde denn jeweils in etwa einem JPEG ooc, Qualität "Fine" entsprechen?
 
Mir ist gerade noch eine Frage gekommen:
Wie reagiert Lightroom denn auf auf gleiche Dateinamen?
Ich meine, meine D90 zählt nur bis DSC_9999 und fängt dann wieder bei DSC_0001 an.
Also hat man irgendwann gleiche Dateinamen in unterschiedlichen Ordnern.
Kommt LR damit zurecht oder sollte ich die Dateien beim Import gleich umbenennen?

Beim Importieren mit LR kann man die Dateien gleich in das Schema yymmdd-####.ext umbenennen, indem man im Dialog unter „Dateiname“ das entsprechende Format und hinter dem Trennstrich „Dateinamen-Suffix“ auswählt. Überflüssige Präfixe wie „DSC“ oder „IMG“ werden dabei eingespart. Eine heute erstellte Datei könnte dann zum Beispiel 090602-1234.NEF statt ursprünglich DSC_1234.NEF lauten. Eine Verwechslungsgefahr träte dann erst wieder auf, wenn man mehr als 9999 Bilder am Tag importiert (was ja nicht so oft vorkommen soll).

Genix
 
bzw. wenn man mehr als 9999 Bilder pro Tag gemacht hat. ;) :D

Voraussetzung dafür ist, dass auf der Kamera das richtige Datum eingestellt ist, was ich mal voraussetze. ;)
 
Voraussetzung dafür ist, dass auf der Kamera das richtige Datum eingestellt ist, was ich mal voraussetze. ;)

Nö, das funktioniert leider auch mit falschem Datum.

Die interessante Frage wäre, wie man seine Dateien durch die Korrektur das Hüpfen lehrt. 10 Minuten Rückstand am 31. Dezember -- und schon ist die Datei nach der Korrektur im falschen Jahresordner. Wer da dann noch nach Jahren getrennte Festplatten hält ...

Vielleicht sollte man für solche Fälle ein paar Exiftool-Kommandos parat haben. Nur welche?

Genix
 
Ja klar geht das auch mit falschen Datums, aber er nimmt ja zum Import und Umbenennung das in der Kamera eingestellte Datum. ;)
 
Ja klar geht das auch mit falschen Datums, aber er nimmt ja zum Import und Umbenennung das in der Kamera eingestellte Datum. ;)

Richtig. Deshalb sollte man das ja korrigieren. Wenn es durch die Dateinamen auffällt: Umso besser. Das Format yymmdd-hhmmss-####.ext kann übrigens auch sehr erhellend sein.

Genix
 
Nochwas zu den RAWs in LR:
Die bearbeite ich dann direkt im LR, wie auch die JPEG im "Entwickeln"-Tool?
Also gar nicht mehr mit Camera RAW.
Eine JPEG brauche ich dann auch nicht erstellen, denn wenn ich das RAW mal als JPEG brauche, dann exportiere ich es mir einfach als JPEG mit meinem gewünschten Farbraum, Bittiefe, Auflösung, ...?
Oder ich gehe auf "bearbeiten in" und wähle dort z.B. PS aus?

Sehe ich das richitg?

Der RAW-Entwickler von LR ist genauso gut wie das CameraRAW?
 
Das siehst Du komplett richtig :D

Mit LR erzeugst Du JPEGs nur noch für einen bestimmten Zweck, wie Internet-Bilder, Ausbelichter
oder Diashow. Die erzeugten JPEGs kannst Du direkt nach Verwendung wieder löschen, denn
die Originale (RAWs in LR) hast Du ja immer noch sicher.

Grüße,
Martin
 
Alles klar.

Und der RAW-Entwickler in LR ist im Prinzip das Selbe wie CameraRaw?

Und die Änderungen bei RAW speichert LR dann als seperate xmp oder direkt ins Bild, so wie es es bei JPEG macht?
 
Und der RAW-Entwickler in LR ist im Prinzip das Selbe wie CameraRaw?
Er ist nichtg nur "im Prinzip" der selbe, LR verwendet CamreaRaw genau wie Photoshop. Ist ja auch vom selben Hersteller.
Du hast in LR nur (meiner Meinung nach) eine etwas komfortablere Bedienung der ACR Parameter. Aber im Prinzip ist es genau
das Selbe.

Die verwendete CameraRaw Version siehst Du in LR im Menü unter "Hilfe" -> "Über Adobe...". In diesem Dialog steht die LR und die ACR Version.

Grüße,
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten