• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom: Ordnerstruktur und weitere Fragen

So, gestern habe ich den Archiv-Katalog erstellt.
Jetzt mach ich noch einen für das aktuelle Jahr und einen für Urlaube und Autobilder. Denn die Urlaube und Autofotos haben bei mir einen eigenen Ordner auf der Festplatte.
Um den Katalog Urlaube und Autobilder immer auch aktuell im Archiv zu haben, müsste ich dann in regelmäßigen Abständen die Kataloge Urlaub und Autobilder in den archiv-Katalog importieren? Habe ich das richtig verstanden?

Jetzt noch eine andere Frage: Ich nehme mir ab und an einfach mal ein Bild heraus und verändere das (EBV, Rahmen, ...). Damit dieses dann auch immer in den Katalogen drin ist, müsste ich einfach regelmäßig die Ordner im LR synchronisieren?
 
So, gestern habe ich den Archiv-Katalog erstellt.
Jetzt mach ich noch einen für das aktuelle Jahr und einen für Urlaube und Autobilder. Denn die Urlaube und Autofotos haben bei mir einen eigenen Ordner auf der Festplatte.
Um den Katalog Urlaube und Autobilder immer auch aktuell im Archiv zu haben, müsste ich dann in regelmäßigen Abständen die Kataloge Urlaub und Autobilder in den archiv-Katalog importieren? Habe ich das richtig verstanden?

Jetzt noch eine andere Frage: Ich nehme mir ab und an einfach mal ein Bild heraus und verändere das (EBV, Rahmen, ...). Damit dieses dann auch immer in den Katalogen drin ist, müsste ich einfach regelmäßig die Ordner im LR synchronisieren?

1. ja, richtig verstanden

2. würde gehen, die "schicke" methode sieht aber anders aus. in LR das bild was du ändern willst wählen und aus LR zum bearbeiten an ein anderes programm geben (rechte maustaste: öffnen mit...) dafür musst du die externen programme noch in den LR einstellungen eintragen. PS ist standardmäßig drin wenn es installiert ist.
bei dieser methode kannst du dann direkt wählen ob das original bearbeitet wird oder eine kopie vom bild erstellt wird - diese ist dann auch automatisch im katalog!
 
Hmm...bin im Archiv (10315 Bilder) jetzt schon bei ca. 320MB, die Lightroom belegt. Und da hab ich noch nix bearbeitet. :(
Aktuelles Jahr habe ich auch als Katalog gemacht.

Aber ich denke, Urlaube und Autobilder lasse ich erstmal nur im Archiv.
Oder lieber gleich neue Kataloge dafür machen?
Ohje, ist das schwer....oder doch lieber nur ein Katalog? Dann entfällt die synchronisiererei. Aber wird halt wieder langsam. :(
 
Hmm...bin im Archiv (10315 Bilder) jetzt schon bei ca. 320MB, die Lightroom belegt. Und da hab ich noch nix bearbeitet. :(
Aktuelles Jahr habe ich auch als Katalog gemacht.

Aber ich denke, Urlaube und Autobilder lasse ich erstmal nur im Archiv.
Oder lieber gleich neue Kataloge dafür machen?
Ohje, ist das schwer....oder doch lieber nur ein Katalog? Dann entfällt die synchronisiererei. Aber wird halt wieder langsam. :(

320MB? na und? wenn man das mal auf den aktuellen GB-preis umrechnet bist du grob geschätzt beim preis eines brillenputztuches ;-)

und zu der katalogfrage: probiers einfach aus! ich hab auch am anfang mit verschiedenen varianten gespielt (für jedes jahr ein eigenen katalog, nur ein katalog und die jetzige variante).
wie gesagt, synchronisieren muss man ja nur wenn man aus irgendeinem grund alte und neue(aktuell bearbeitete) bilder brauch. bei mir passierts auch öfter mal, dass ich erst nach 3-4monaten mal wieder mein archiv "update"
 
Das mit der Abhängigkeit sind ja auch bischen meine BEdenken, hatte ich auch schon angedeutet.
Denn die ganzen Bearbeitungen sind ja erstmal nur in LR drin. Das ist auf der einen Seite gut, aber problematisch wirds, wenn man irgendwann mal aus irgendeinem Grund kein LR mehr hat oder irgendwie der Katalog verschwindet oder unbrauchbar wird. :(
Daher werde ich wohl mit LR nix weiter bearbeiten, sondern es nur zur Katalogisierung nutzen. Wenn ich was bearbeiten möchte, dann starte ich LR, wähle das zu bearbeitende Bild und öffne aus LR heraus dann mein Bearbeitungsprogramm. So wird die geänderte Version ja dann auch automatisch in LR katalogisiert. ;)

Aber die Stichwort- und Metadatensuche ist schon genial, das geht mit Bridge nicht so gut und auch nicht per Windows-Explorer.

Ich denke, ich mache ein Archiv mit Allem, dann einen Katalog mit dem aktuellen Jahr und dann jeweils einen für Autobilder und Urlaube. Im Archiv ist dann alles.
Wenn ich z.B. die Urlaube auch in Sammlungen zusammenfasse, werden diese Sammlungen dann auch mit dem Archiv synchronisiert, wenn ich synchronisiere?
 
Katalog-Backups und Str+S sind deine Freunde. Da kann nix passieren.
Was Du vor hast, ist unnötige Kastration.

Man macht sich von einem Bajonett abhängig, an den guten Golf passen nur VW-Felgen, die Heizung läuft nur mit Gas, und Du hast Dich für genau einen Telefonanbieter entschieden... :eek:
Es soll sogar Leute geben, die sich völlig freiwillig verheiraten - und allen Anderen lebenslänglich abschwören... :D
 
Wichtig ist es, regelmäßig die Metadaten in die Dateien selbst hineinzuschreiben, damit hat man quasi automatisch eine Sicherung. Nur auf die Datenbank würde ich mich nie verlassen - bei keinem DAM-Produkt.

Viele Grüße
Franklin
 
Aha...wenn er automatisch die XMPs schreibt, dann werden automatisch die Metadaten und die XMP den Bildern zugefügt? Das Bild an sich ist dann weiterhin im Originalzustand, nur dass eben die XMP gleih integriert ist (z.B. für Photoshop)?
 
doch!

STRG+S ist hingegen überflüssig wenn in den einstellungen vom katalog "automatisches XMP schreiben" aktiviert wird. mittlerweile bedeutet dies auch keine merklichen geschwindigkeitseinbußen mehr - im gegesant zu früher (~LR 1.2)
Interessant. Bis jetzt wurde von der Aktivierung dieser Funktion ja immer abgeraten, aber wenn es nun keine Performance-Einbrüche mehr gibt spricht ja nichts dagegen, im Gegenteil.

Viele Grüße
Franklin
 
Aha...wenn er automatisch die XMPs schreibt, dann werden automatisch die Metadaten und die XMP den Bildern zugefügt? Das Bild an sich ist dann weiterhin im Originalzustand, nur dass eben die XMP gleih integriert ist (z.B. für Photoshop)?

Es werden die Metadaten im XMP-Format sowie die Entwicklungseinstellungen ("Rezept") in die Sidecards (.XMP) bzw. direkt in die Dateien (JPG,DNG) geschrieben.

Viele Grüße
Franklin
 
Sagen wirs mal so:

1.: Der Rechner sollte schon ein wenig schnelle sein.
2.: Bei großen Aktionen an den Metadaten (z.B. Neues Stichwort in alle Dateien eintragen) sollte man den Rechner dann schon ein wenig in Ruhe lassen.

Frank
 
Hmmm...nochmal zu dem Strg+S:
Schreibt er die "Rezepte" nur mit an die Datei ran? Komme ich also an das Originalbild "OOC" dann immer noch ran?

Mein Rechner ist eigentlich schnell. Core2Duo 2x2,4GHz, 3GB RAM, 320GB Festplatte. Sollte doch eigentlich reichen.

Da probiere ich das dann mal aus.
 
Hmmm...nochmal zu dem Strg+S:
Schreibt er die "Rezepte" nur mit an die Datei ran? Komme ich also an das Originalbild "OOC" dann immer noch ran?

Mein Rechner ist eigentlich schnell. Core2Duo 2x2,4GHz, 3GB RAM, 320GB Festplatte. Sollte doch eigentlich reichen.

Da probiere ich das dann mal aus.

bei RAWs wird zu jeder datei zusätzlich eine *.xmp datei dazu geschrieben. bei allen anderen bildformaten (jpeg, tiff, dng,..) werden die rezepte(!) im bild gespeichert, das original bleibt dabei erhalten.
 
bei RAWs wird zu jeder datei zusätzlich eine *.xmp datei dazu geschrieben. bei allen anderen bildformaten (jpeg, tiff, dng,..) werden die rezepte(!) im bild gespeichert, das original bleibt dabei erhalten.


Ich muss das Thema nochal aufgreifen.
Un zwar zu den "Rezepten":
Die Windows-Bildvorschau zeigt die JPG-Dateien dann noch im Original an, und nur Lihtroom wendet die "Rezepte" an? Photoshop auch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten