• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom: optimale Ordnerstruktur für RAW und daraus entwickelte JPGs

Weils geht?

Naja, bei Pressephotographen könnte ich mir das ganz sinnvoll vorstellen. Wen es darum geht schnell erstmal ein Bild verschicken zu müssen.

Das kann ich mir auch vorstellen! Aber: wenn das Foto weg (zum veröffentlichen) ist, ist der job getan, und der Fotograf brauch eigentlich kein RAW mehr. Also kann er nur in jpg fotografieren, oder?
 
Warum denn das? Ich habe zwar kein Photoshop, aber meiner Meinung nach kann man die RAW Bilder von LR direkt an PS weiterreichen zum bearbeiten, oder?
Naja, ich wähle ein Bild aus und nehme den Befehl "Bearbeiten in", Dann kann ich wählen zwischen PSD oder TIFF. Lightroom ertzeugt eine Kopie, und in der kann man arbeiten. Also jedenfalls kein JPEG, sorry. Das war ein Irrtum! :(
 
Mir auch nicht! kann das jmd. erklären?

Der Sinn liegt für mich darin, mehrere unterschiedliche Ausarbeitungen eines Originals zusammenhalten zu können. Seien es virtuelle Kopien in Lightroom oder tatsächliche Dateien, midenen man zwischendurch im Photoshop war.
Einfach den Stapel einblenden, alle Bilder des Stapels sind zu sehen. Ausblenden, und nur ein Bild des Stapels ist zu sehen.
Ich finde es praktisch.
 
Ich hätte auch mal eine Frage und stelle sie in dem Thread:

Arbeitet einer von euch mit Lightroom und CNX2 (Nikon)? Gibt es eine Möglichkeit in LR das von CNX2 im NEF angelegte JPG als Vorschau anzeigen zu lassen?

Entschuldigt die Zwischenfrage, aber es geht hier ja gerade so schön um LR-Workflows und da passt die Frage glaube ich ganz gut ;)

Danke schonmal
Nikita
 
Der Sinn liegt für mich darin, mehrere unterschiedliche Ausarbeitungen eines Originals zusammenhalten zu können. Seien es virtuelle Kopien in Lightroom oder tatsächliche Dateien, midenen man zwischendurch im Photoshop war.
Einfach den Stapel einblenden, alle Bilder des Stapels sind zu sehen. Ausblenden, und nur ein Bild des Stapels ist zu sehen.
Ich finde es praktisch.

Stimmt genau... eine Ausarbeitung in Farbe, eine in s/w... und ein interessanter Ausschnitt womöglich auch noch... find ich auch genial

lg,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten