• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom ohne Cloud, oder doch was anderes?

Um einmal auf das Problem mit der Frau zurückzukommen: :D

Ich nutze auch die LR Kaufversion. Alle Urlaubsbilder oder Ähnliches exportiere ich nach der Bearbeitung in einen dropbox Ordner, den ich mit meiner Frau teile. Einen kleineren Teil dann in einen anderen Ordner, den ich mit unseren Eltern teile. Diese Ordner sind immer da und werden von uns dann entsprechend gefüllt.
Alle Betrachter sind froh, dass ich vorher schon diese Selektion mache und sie eben nicht ALLE Fotos sehen müssen.

LG Torsten
 
AW: Re: Lightroom ohne Cloud, oder doch was anderes?

Aber davon ab: LR ist nicht mehrplatzfähig...

Ist das so?

Ich arbeite seit Lightroom 1 mit dieser Software, aktuell auch mit Lightroom CC (davor mit Lightroom 5.7.1).

Ich hatte und habe immer meine Lightroom-Versionen zeitgleich auf zwei Rechnern (Notebook und Desktop) installiert und registriert und dies vollkommen problemlos.


Viele Grüße

Uwe
 
Das ist in der Tat erlaubt, wenn man nicht gleichzeitig damit arbeitet.

Das ist aber mit MEHRPLATZFÄHIG nicht gemeint. LR kann immer noch nicht von mehreren Rechnern aus auf einen Katalog zugreifen.
 
Alle drei Begründungen treffen nicht zu.

Ich bin nach 16 Jahren Adobe auf Capture One Pro 10 umgestiegen
und damit sehr zufrieden (ist auch richtig MEHRPLATZFÄHIG).
Was den RAW-Konverter betrifft werde ich wohl auch dabei bleiben,
beim Umstieg auf ein Ersatz für Ps bin ich jedoch noch am hadern
(bin wohl schon zu alt für neue Tricks).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweitens verschwindet der Katalog nicht, wenn du das Abo kündigst.
... und ist auch weiter mit Lightroom benutzbar?
Ja, logisch.


Die Software läuft in der "Cloud", sprich irgendwo im WWW auf einem Server, den man nicht physikalisch vor sich hat, man hat lokal keine Software mehr laufen. [...] Das Ganze nennt sich SaaS (= Software as a Service) und ist ein Cloud-Dienst.
Was hier ständig für ein hanebüchener Unfug verzapft wird ... :eek:

Lightroom CC (und alle anderen Programme der Adobe-CC-Suite wie z. B. Photoshop CC) sind keine Cloud-Dienste. Stattdessen werden sie ganz normal wie eh und je lokal auf dem Rechner des Benutzers installiert und laufen dort auch ohne Kontakt zum Internet.

Der einzige Unterschied zur früheren CS-Suite (abgesehen vom Bezahl-Modell) besteht darin, daß man einst jedes CS-Programm einmal nach der Installation aktivieren mußte. Bei CC-Programmen (außer bei Adobe Bridge CC) muß man diese Aktivierung nun mindestens einmal pro Quartal erneuern. Das ist alles. Auf Rechnern, die zumindest alle paar Wochen einmal Kontakt zum Internet haben, funktioniert diese Aktivierungs-Erneuerung automatisch, ansonsten müßte man Hand anlegen. Droht die Gültigkeit der aktuellen Aktivierung demnächst abzulaufen, so wird man rechtzeitig gewarnt.
 
AW: Re: Lightroom ohne Cloud, oder doch was anderes?


mmh...

https://helpx.adobe.com/de/lightroom/faq.html

Zitat: "Auch wenn Sie das Abo beenden, können Sie die Desktop-Version von Lightroom noch starten und auf Ihre Dateien zugreifen. Allerdings sind die Module „Entwickeln“ und „Karte“ deaktiviert. Nach Beenden des Abos funktioniert auch die Synchronisierung von Lightroom mit Mobilgeräten nicht mehr."

nutzbar war natürlich in dem Sinne gemeint, dass ich meine bereits bearbeiteten Bildern auch weiterhin mit allen Einstellungen im Zugriff habe und ändern kann- und dafür ist nun mal das Entwickeln Modul zuständig.

vg, Festan
 
Nutzbar war natürlich in dem Sinne gemeint, daß ich meine bereits bearbeiteten Bildern auch weiterhin mit allen Einstellungen im Zugriff habe und ändern kann – und dafür ist nun mal das Entwickeln-Modul zuständig.
Du bildest dir also ein, du könntest den Kuchen gleichzeitig essen und behalten!? Du willst für eine Lizenz nicht zahlen, sie aber trotzdem nutzen.

"Im Zugriff" behältst du deine Bilder, inklusive ihrer Bearbeitungen. Für neue Bearbeitungen wirst du selbstverständlich deinen neuen Rohdatenkonverter einsetzen. Wenn dir das nicht paßt, warum würdest du dann das Abo kündigen wollen? Wenn du's kündigst, weil dir ein anderer Konverter lieber ist, warum würdest du dann den alten weiterverwenden wollen?

Irgendwie paranoid, diese ganzen Abo-Diskussionen ... :rolleyes:
 
AW: Re: Lightroom ohne Cloud, oder doch was anderes?

...diese ganzen Abo-Diskussionen ... :rolleyes:
Paranoid sind die nicht immer - auch hier nicht - aber sie sind hier deplatziert.
Alles, was hinsichtlich der Funktionalität@Abo zu sagen ist, wurde gesagt und verlinkt.

Macht hier bitte weiter mit dem eigentlichen Threadthema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nach 16 Jahren Adobe auf Capture One Pro 10 umgestiegen
und damit sehr zufrieden (ist auch richtig MEHRPLATZFÄHIG).

Wenn Du mit mehrplatzfähig meinst, dass Du eine Lizenz auf 3 Rechnern nutzen kannst, gebe ich Dir Recht.

Mehrplatzfähig im Sinne von multiuserfähig ist Capture One ganz sicher nicht.

Versuch mal mit zwei Usern gleichzeitig die gleiche RAW Datei im Katalog zu editieren...

--peter
 
Hi zusammen,

erstmal danke für die spannende und bereichernde Diskussion! Ich habe mir jetzt mal die LR-Testversion heruntergeladen und finde das Tool ziemlich gut. Es geht aus dem Weg beim Arbeiten, kann alles wesentliche sehr gut und läuft auf meinem blassen Mac Book leidlich flott.

Und die Daten _müssen_ tatsächlich nicht in die Cloud, das ist wohl nur ein Mehrwertprodukt (man könnte auch Alibi-Funktion sagen), die man nicht benutzen muss. Von daher werde ich wohl bei dem Tool bleiben, zumal mehrere Installationen erlaubt sind, von denen man 2 gleichzeitig benutzen darf.

Was den Ablauf des Abos anbelangt, so sichert Adobe zu, dass man seine alten Daten weiterhin lesen kann, aber eben keine neuen erfassen kann.

Jetzt stehe ich vor der Frage, wie ich meinen Kram organisiere -- am liebsten hätte ich die Bilder auf dem NAS, die Kataloge lokal. Exportierte Urlaubsbilder kämen dann in einen separaten Katalog, der dann auch auf der NAS liegt und von allen Rechnern eingesehen werden kann.

Was sagen die LR-Experten -- ist so ein Setup realistisch hinzubekommen? Am liebsten würde ich mir ausgewählte Sammlungen auf den Laptop zur Bearbeitung kopieren, kann das LR auch?

Schöne Grüße,

Sven
 
"am liebsten hätte ich die Bilder auf dem NAS, die Kataloge lokal. Exportierte Urlaubsbilder kämen dann in einen separaten Katalog, der dann auch auf der NAS liegt und von allen Rechnern eingesehen werden kann."

Das funktioniert so.

Du kennst auch das Abo Angebot für Fotografen mit Lightroom und Photoshop? Wenn man bereit ist die 12 Euro im Monat zu zahlen, bekommt man dafür die
stressfreieste mir bekannte Lösung. Es gibt gute Tutorials, Videos und ständige Updates und Du kannst Ergebnisse erzielen die mit Sicherheit nicht schlechter, als bei den Mitbewerbern sind. Mir macht die Photoshop /Lightroom Kombi zudem auch Spaß und ich lerne jedesmal dazu. Wobei die Adobe Website jetzt nicht so super übersichtlich ist, aber man findet sich mit der Zeit zurecht.
Beste Grüße
 
Aus deinem Eingangspost entnehmen ich, daß du als Einsteiger PS erstmal nicht unbedingt brauchst. Für das normale Aufarbeiten der Bilder wird dir LR reichen. Den Dunstregler kannst du nachrüsten.
Nimm die Lr6 Kaufversion, wenn du merkst,dass dir LR nicht reicht, dann steigst du auf die CC um. LR6 gehört dir jetzt, auch wenn du mal aus der CC aussteigst. Und spätestens nach einem Jahr ist die Kaufversion bezahlt.
Mit jedem weiteren Monat, in dem du die CC nicht brauchst, sparts du bares Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten