• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom oder CS5 oder beides?

heidax

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir ein Bildbearbeitungsprogramm zulegen und bin nun etwas verwirrt, welchen Funktionsumfang die verschiedenen Programme bieten. PSE9 und CS5 sind mir grob bekannt, aber wofür brauche ich zB Lightroom?

Vielleicht könnt ihr einem Newbie ein wenig auf die Sprünge helfen. Danke schon mal.

gruß, heidax
 
Lightroom katalogisiert dir schön deine Bilder, du kannst sie dort entwickeln und einigen reicht Lightroom völlig aus um die Bilder in die gewünschte Form zu bringen, zieh dir einfach die Testversion und schau es dir an; kostet ja nichts, außer ein wenig Zeit.
 
Willkommen!

ich möchte mir ein Bildbearbeitungsprogramm zulegen und bin nun etwas verwirrt, welchen Funktionsumfang die verschiedenen Programme bieten. PSE9 und CS5 sind mir grob bekannt, aber wofür brauche ich zB Lightroom? Vielleicht könnt ihr einem Newbie ein wenig auf die Sprünge helfen. Danke schon mal.

falls der Newbie das große weite Internet findet, könnte er nach einer Firma Adobe suchen oder googeln (so nennt man im Jargon die Nutzung der Suchmaschine Google, Erklärung ist angefügt), die stellen die von ihm genannten Produkte her. Aufgrund der vielen Anfragen hier im Forum hat Adobe seit 25.10.2010 eine eigene Webseite freigeschaltet und in das oben erwähnte große weite Internet gestellt. Die Nutzung ist kostenfrei und auch für Newbies unter 18Jahren frei zugänglich. Ich weiß, dies klingt alles erstaunlich, ist aber wahr.

Sollte dein Internetzugang aus erzieherischen, ethischen, moralischen oder religiösen Gründen auf das DSLR-Forum beschränkt sein, darf ich dir frohen Mutes die Nutzung der boardeigenen Suchfunktion ans Herz legen, da findet der User im Allgemeinen und der Newbie im Besonderen zu den von dir genannten Begriffen derart viel Lesestoff, der dir viele angeregte Stunden am nun kommenden Wochenende bescheren wird. Es wird allgemein empfohlen, beim ausgelassenen Studium der Seiten für ausreichend Nahrungsmittel zu sorgen, um einer möglichen Unterzuckerung und Dehydrierung vorzubeugen.

Viel Freude bei der Lekture. :top:
 
Hanky, nichts für ungut, aber ich finde, Du übertreibst mit deinen vielen posts mit der Aufforderung, F1, google etc zu nutzen. Das mag ja, wie hier für Unbeteiligte ganz witzig klingen, ist aber für neue Forenmitglieder nicht gerade eine Werbung für dieses Forum und kein guter Stil. Auch wenn man als Fortgeschrittener oder gar Experte wie Du es zweifelsfrei bist, bei einigen Fragen die Augen rollen mag, man muß die Leute nicht gleich immer runterputzen. Für jemand der noch nie etwas von LR gehört hat ist es durchaus mühsam erst mal einen Überblick über das zu finden was das Programm kann, insbesondere im Vergleich zu anderen Programmen. Es gibt zuviele posts zu LR und der Neuling sucht da erst mal die Nadel im Heuhaufen.
Und selbst wenn man mit nur geringer Mühe im Forum einschlägige Antworten findet, muß es denn sein, die Leute immer gleich abzumahnen ?
just my two cent
Schöne Grüße
Manfred
 
Ja, auf Adobe kannst du die Programme 30 Tage Kostenlos testen und verstehen.

Ich setze auf PS aber auch nur da ich es schon seit CS1 Zeiten nutze.
habe mir kürzlich Lightroom angeschaut und konnte nicht viel damit anfangen.
kommt ganz drauf an was du wie machen willst ;)

Also einfach mal beide Testen.
 
LR ist in erster Linie ein RAW-Konverter mit Katalogfunktionen.

PS ist eine Bildbearbeitungssoftware die mit entsprechenden Plugins auch RAWs entwickeln kann.

Mit persönlich reicht LR.
 
Ich finde auch man sollte das DSLR Forum archivieren, sperren und keine neuen Themen eröffnen da ja schon alles irgendwann und irgendwo hier ausreichend besprochen wurde das man mit der Suchfunktion finden kann.

Außer es reicht jemand eine Doktorarbeit ein dann kann gerne ein neuer Thread eröffnet werden -.-
 
Also, wie bereits erwähnt:
LR ist insbesondere ein sehr guter RAW Converter.
Für Anfänger ist es leichter zu bedienen, als CS 5(finde ich).
CS 5 ist ein mit allen denkbaren Funktionen ausgestattetes Profiprogramm.
Am besten die Testversion downloaden und ausprobieren.
Bei detaillierten Fragen kannst Du via der Suchfunktion mehr erreichen.
;)
 
..., aber wofür brauche ich zB Lightroom?

Importieren, Verschlagworten, Organisieren, Raw Entwicklung, Exportieren

Für all das lassen sich Presets anlegen, so dass der gesamte Workflow vereinfacht wird. Automatisches Umbenennen von Bildern auf ein vorgegebenes Namensformat (z.B. [Datum]_[Uhrzeit].jpg). Automatisches Anlegen einer vorgegebenen Datei- und Ordnerstruktur bei Import. Stichwörter, Bewertung mit Filterfunktionen, Organisation in Sammlungen und Export für Web oder einfach in eine andere Datei- und Ordnerstruktur.

CS5 hingegen hat seinen Schwerpunkt auf der umfangreichen Bearbeitung von Bildern. Arbeiten mit Ebenen, etc.

Gruß,

Gerald

PS: Keiner ist gezwungen auf ein wiederkehrendes Thema zu antworten, wenn schon Verweis auf SuFu, dann doch Bitte mit Crosslinks.
 
sorry, überhaupt nichts gegen konkrete Fragen ...

... aber die Frage was kann LR oder PS, kann doch Adobe auch sehr gut erklären oder warum stellen die eine prall gefüllte Webseite zu jedem Programm online? Genauso ist jede Tastatur mit F1 und fast jedes Programm mit eine Hilfe ausgerüstet, es wird doch niemand verboten da drauf zu drücken und mal selbst zu lesen ... Zudem pinnen die Mod oben irre viel Zeuchs fest, das sobald es dort angepinnt ist, niemand mehr liest. Zum gleichen Thema das manchmal auf der gleichen Seite 8 Positionen darunterhängt darunterkommt, läßt man lieber noch Thema 156 auf Thema 155 innerhalb von 3 Monaten folgen. Dient der Qualität und der Übersicht immens. Man kann auch nicht die Suchfunktion nutzen und eine Seite zurückblättern geht wohl auch nicht.

Abmahnung verteile ich als praktizierender Philanthrop generell nicht, ich wollte dem TO nur freundlich aber zugegeben etwas süffisant Tipps geben, wie er selbst zu Informationen kommt. Ok, ein Affront sondersgleichen, aber berufsbedingt versuche ich seit Jahrzehnten Menschen zur Selbständigkeit zu erziehen. Mag es auch manchem Leser obsolet erscheinen ... Obwohl auf fast jeder Bewerbung (ich darf im Jahr Hunderte lesen) stets die eigenen herausragenden Eigenschaften herausgestellt werden, ist in der (virtuellen) Realität Engagement, Eigeninitiative und Selbständigkeit wohl heute überhaupt nicht mehr gefragt, anscheinend auch nicht in. Die Gesellschaft entwickelt sich in der Tat in eine bedenkliche Richtung ...

Links zum Thema

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=764041&highlight=lightroom
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=759815&highlight=lightroom
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=705049&highlight=lightroom
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=760329&highlight=lightroom
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=753600&highlight=lightroom
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=754232&highlight=lightroom
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=752832&highlight=lightroom
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=753373&highlight=lightroom

ob das der Sinn eines Aufenthalts in diesem Forums ist, für Suchunwillige Cross-Links zu suchen, darf jeder für sich selbst ausmachen.

Just my 2 cts und allen ein wunderbar sonniges Wochenende.
 
Ich persönlich kann dir nur beide Programme ans Herz
legen, da ich sie selber auch nutze. Habe für die Verwaltung
aber noch Photo Mechanic mit im Programm, womit ich
schnell und einfach Dateinamen ändern und IPTC-Daten
vergeben kann.
Lightroom nutze ich im Bereich der Verwaltung nur zum
Suchen und Finden meiner Fotos anhand von Stichwörtern
und anderen IPTC-Daten.
In der Bildbearbeitung nutze ich Lightroom und Photoshop
als zusammenhängende Einheit.
Mit Lightroom mache ich die Vorarbeiten am RAW, exportiere
diese als TIFF und öffne dieses mit Photoshop CS5, wo ich
mich dann an die weitere Bearbeitung mache.
In ich aber in Lightroom immer schon das best mögliche aus
meinen Bildern herauszuholen, um dann in PS nicht mehr all
zu viel machen zu müssen, wie früher vielleicht.

Wie Hanky schon gut bemerkte, ist es sicherlich nicht schlecht
sich die Produktbeschreibungen bei Adobe anzugucken.

Lightroom3 - http://www.adobe.com/de/products/photoshoplightroom/
Photoshop CS5 - http://www.adobe.com/de/products/photoshop/photoshop/
Photoshop Elements - http://www.adobe.com/de/products/photoshopel/

Für den Anfang würde ich fast sagen, wollte Lightroom
völlig ausreichen, da es eigentlich alles, was man von der
Kamera bis zum fertigen Bild braucht, beherrscht.

Einfach mal die Testversionen runterladen und ausgiebig testen.
Das hat mir bei meinen Entscheidungen bis jetzt immer sehr
geholfen und das wird sicherlich auch weiterhin so bleiben.
 
Hallo,

vielen Dank für die Tipps. Ich kenn mich übrigens durchaus mit Suchfunktionen in Foren aus...bin in anderen Foren auch sehr aktiv. Was mich immer wieder verwundert, wieviel Zeit mache Leute investieren, um andere zu massregeln ;-)
Da wäre es schneller gewesen, einfach ein, zwei Tipps zu posten...aber jedem wie er mag. Danke für alle hilfreichen Postings hier :top:

gruß, heidax
 
Liebe User, die Ihr schon ein wenig mit Lightroom und PS oder PSE geabeitet habt. Vielleicht könnte sich der eine oder andere doch mal herablassen, Heidax und mir die Unterschide und Gemeinsamkeiten der genannten Programme mit kurzen Worten zu erklären. Ich bin gerade auf der Suche nach einem brauchbaren Workflow für die EBV. Und wenn ich sage "Suche", dann meine ich das auch. Ich bin es gewohnt, Probleme selbst anzugehen und die Lösung zu finden. Nur manchmal komme ich einfach nicht weiter. Da hilft dann auch der - mit Verlaub - von mir als äußerst arrogant und herablassend empfundene Verweis von HankyML auf die Website von Adobe nicht die Bohne weiter, da die Unterschiede zwischen den einzelnen Programmen dort leider nur mit inhaltsleeren Schlagworten - eben nicht - erklärt werden.

Ich z.B kapiere einfach nicht, warum Lightroom 3-mal so teuer ist wie PSE 9, obwohl ich noch keine großen Unterschiede im Funktionsumfang gefunden habe. Beide können Fotos archivieren und organisieren und auch bearbeiten. Nun gut, Lightroom scheint Vorteile bei der Raw-Konvertierung zu haben, während PSE mehr Bearbeitungsfunktionen aufweist. Deshalb einfach mal meine Frage, und so habe ich auch Heidax verstanden: Was kann Lightroom 3, was PSE 9 nicht kann, und umgekehrt????
 
Zu den Grundfeatures von LR ist ja schon einiges gesagt worden. Ich nutze es als Allroundprogramm für Entwicklung, Bearbeitung, Verwaltung, Diashow und Exportieren.
PS kommt bei mir dann zum Einsatz, wenn die Bearbeitungsfeatures von LR nicht ausreichen:
- Störende Bildelemente entfernen (abgesehen von Flecken, die macht LR gut) wie zum Beispiel Telegrafendrähte aber auch grössere störende Bildteile
- Perspektivenkorrektur (Architektur)
- Bearbeitung ausgewählter Bildteile in Gradation, Helligkeit, Kontrasten, Tönung etc etc
- Extremere globale Bearbeitungen des Bildes wenn LR an seine Grenzen stößt
- Panoramas
- Spezielle Bearbeitung wie draganizing oder cross-processing
- knifflige Retuschen die mit LR nicht gehen

um mal die wichtigsten zu nennen. PSE kenne ich nicht, nehme aber an, dass man viel davon auch damit machen kann.
Wenn man nicht aufs Geld achten muss, ist die Kombi LR+PS auf jeden Fall das Beste.
LR3 hat gegenüber LR2 einen Quantensprung beim Entrauschen gemacht. M.E. erübrigt sich damit die Verwendung einer speziellen Entrauschsoftware. Die automatische Objektivkorrektur ist ebenfalls hervorragend.
Gruss
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft dann auch der - mit Verlaub - von mir als äußerst arrogant und herablassend empfundene Verweis von HankyML auf die Website von Adobe nicht die Bohne weiter, da die Unterschiede zwischen den einzelnen Programmen dort leider nur mit inhaltsleeren Schlagworten - eben nicht - erklärt werden. Ich z.B kapiere einfach nicht, warum Lightroom 3-mal so teuer ist wie PSE 9, obwohl ich noch keine großen Unterschiede im Funktionsumfang gefunden habe. Beide können Fotos archivieren und organisieren und auch bearbeiten. Nun gut, Lightroom scheint Vorteile bei der Raw-Konvertierung zu haben, während PSE mehr Bearbeitungsfunktionen aufweist. Deshalb einfach mal meine Frage, und so habe ich auch Heidax verstanden: Was kann Lightroom 3, was PSE 9 nicht kann, und umgekehrt????

es ist zutiefst bedauerlich, dass du auf den Adobeseiten den jeweiligen Funktionsumfang der Programme nicht sondern nur inhaltsleere Worte gefunden hast. Ich habe diese Anregung gerne an Adobe weitergegeben. Zudem habe ich mich gerne an den PC gesetzt und mir die Mühe gemacht, dir die einzelnen Adobe Seiten die relevant in Bezug auf den Funktionsumfang sind, herauszusuchen. Bitte sehr.

Alle Funktionen Lightroom3
Alle Funktionen PS CS5
Alle Funktionen PS CS5 ext
Alle Funktionen PSE

zudem darf ich dir die folgenden Seiten von Adobe empfehlen, die häufig gestellte Frage, sogenannte FAQ zu dieser Problematik beinhalten.

Photoshop + Lightroom
Häufig gestellte Fragen zu Lightroom und Photoshop
Photoshop Elements Versionsvergleich
Photoshop Version im Vergleich

Bedarf es nach dieser Lektüre eine weitere Unterweisung, darf ich dir voller Enthusiasmus den Besuch von Adobe.TV mit den Rubriken Lightroom und Photoshop empfehlen. Hier wiederum sind insbesondere die Unterordner Lerne Photoshop CS5 und Lerne Phhotoshop CS4 ans Herz legen, um die Systematik der Programme verdeutlicht zu bekommen. Etwas älter sind diese Programmvideos zu CS3.

Du siehst, Adobe bietet dem interessierten Leser allerhand Unterhaltsames und Wissenswertes in Form von informativen Webseiten, Videos und Foren.

Außerhalb von Adobe bietet Wikipedia umfangreiche Details zu Photoshop und Lightroom.
 
Willkommen!



falls der Newbie das große weite Internet findet, könnte er nach einer Firma Adobe suchen oder googeln (so nennt man im Jargon die Nutzung der Suchmaschine Google, Erklärung ist angefügt), die stellen die von ihm genannten Produkte her. Aufgrund der vielen Anfragen hier im Forum hat Adobe seit 25.10.2010 eine eigene Webseite freigeschaltet und in das oben erwähnte große weite Internet gestellt. Die Nutzung ist kostenfrei und auch für Newbies unter 18Jahren frei zugänglich. Ich weiß, dies klingt alles erstaunlich, ist aber wahr.

Sollte dein Internetzugang aus erzieherischen, ethischen, moralischen oder religiösen Gründen auf das DSLR-Forum beschränkt sein, darf ich dir frohen Mutes die Nutzung der boardeigenen Suchfunktion ans Herz legen, da findet der User im Allgemeinen und der Newbie im Besonderen zu den von dir genannten Begriffen derart viel Lesestoff, der dir viele angeregte Stunden am nun kommenden Wochenende bescheren wird. Es wird allgemein empfohlen, beim ausgelassenen Studium der Seiten für ausreichend Nahrungsmittel zu sorgen, um einer möglichen Unterzuckerung und Dehydrierung vorzubeugen.

Viel Freude bei der Lekture. :top:

no commend...
 

Hallo mws,

Du hattest ja ursprünglich noch mehr geschrieben, aber das existiert nicht mehr, jedenfalls nicht hier. In meinem E-Mail-Postfach aber durchaus. Du hast mir aus der Seele geschrieben, aber ich habe es mir verkniffen, entsprechend zu reagieren.

Was ich nur absolut widersinnig finde, ist, dass die von Dir aus meiner Sicht zu Recht kritisierten Beiträge hier noch stehen, Deine Kritik, die aus meiner Sicht die Grenze zulässiger Meinungsäußerung nicht überschritten hat, aber nicht mehr. Warum auch immer. Aber das ist eine andere Baustelle.

Inzwischen habe ich mir meine Fragen in stundenlanger Wühlarbeit übrigens selbst beantwortet, wozu die Informationene auf der Adobe Website wenig beigetragen haben. Positiv hervorheben möchte ich allerdings die Geschäftspolitik von Adobe, alle Programme in einer zeitlich beschränkt nutzbaren Vollversion zur Verfügung zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mal ein wenig aus eigener Erfahrung sprechen. Vielleicht helfen dir meine Gedanken und Erfahrungen.
Vorweg: Ich betreibe die Fotografie als Hobby und möchte auch kein Geld damit verdienen. Ich fotografiere mittlerweile auschließlich in RAW.

Ich besaß Photoshop CS2. Habe aber irgendwann gemerkt, dass ich vieles vom Funktionsumfang gar nicht brauchte. Als ich tiefer in die DSLR-Fotografie einstieg, habe ich CS2 dann auch wieder verkauft und durch das günstigere Photoshop Elements 7 ersetzt. In Verbindung mit Elements+ (u.a. für Masken) und NeatImage kann ich damit eigentlich alles machen, was ich für meine Bilder brauchte.

Dieses Jahr habe ich dann das neue Lightroom 3 getestet und mir schließlich auch gekauft. Ich kann sagen, dass ich heute eigentlich kaum noch etwas anderes brauche und von Lightroom sehr angetan bin. Mit Lightroom 3 arbeite ich heute viel effizienter (schneller) und Lightroom kann manches sogar deutlich besser (z.B. verlustfrei arbeiten).

Insbesondere der Workflow ist erheblich einfacher geworden. Früher habe ich meine Bilder mit ViewNX ausgwertet und dann Bilder, die mir (potenziell) gefielen einzeln in Photoshop Elements 7 bearbeitet und gespeichert. Heute sichte ich meine Bilder direkt mit Lightroom, habe alle wichtigen Werkzeuge direkt im Entwicklungsmodul schnell und verlustfrei verfügbar (kann also frei mit der RAW-Datei spielen), muss nicht nach jeder Bearbeitung jedes Bild einzeln speichern, usw. Ich spare also viel Zeit und bin auch mit den Ergebnissen zufriedener. In nur ganz wenigen Fällen bearbeite ich noch einzelne Bilder in Photoshop Elements 7, z.B. Panoramas zusammensetzen (das mache ich teils aber auch mit Microsoft ICE) oder komplexere Retuschen mit Ebenen, usw.

Nach dieser Entwickelung wäre mein Rat also folgender:
1. Wer allerdings ohnehin nur vereinzelt Bilder bearbeiten möchte und meist mit den JPGs aus der Kamera zufrieden ist, der kann auch ruhig zu Photoshop Elements greifen. Wenn man dann nach einer Weile mehr Wünsche hat, kann man immernoch Lightroom dazukaufen oder auf den großen Bruder umsteigen.

2. Überleg dir gut, ob du als Amateur wirklich CS5 brauchst und bereit bist, den geforderten Preis dafür zu bezahlen. Teste einfach mal Photoshop Elements 9 als Alternative. Damit kann man auch schon sehr viel machen. Über die Einschränkungen findest du hier im Forum auch viel.

2. Teste Lightroom ausführlich(!) und schau, wie du damit zurechtkommst.

3. Ich halte Lightroom und Photoshop Elements für die ideale Kombination als Amateur. Lightroom als RAW-Konverter - und sollten dann noch komplexere Retuschen nötig sein, kann man das immer noch mit Photoshop Elements machen.

4. Falls du dich doch für CS5 entscheiden solltest: Bedenke auch die Folgekosten. Denn Updates für das RAW-Modul gibt es nur begrenzt. Wenn du also in 3 Jahren eine neue Kamera kaufst, ist es sehr wahrscheinlich, dass CS5 die RAW-Dateien dieser Kamera nicht lesen kann, es sei denn du wandelst sie vorher in TIFF oder DNG um. Sprich, alle paar Jahre könnte ein teures Upgrade ins Haus stehen. Das ist bei Lightroom zwar nicht besser, aber es ist deutlich günstiger.

Schöne Grüße,

Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten