Ich persönlich kann dir nur beide Programme ans Herz
legen, da ich sie selber auch nutze. Habe für die Verwaltung
aber noch Photo Mechanic mit im Programm, womit ich
schnell und einfach Dateinamen ändern und IPTC-Daten
vergeben kann.
Lightroom nutze ich im Bereich der Verwaltung nur zum
Suchen und Finden meiner Fotos anhand von Stichwörtern
und anderen IPTC-Daten.
In der Bildbearbeitung nutze ich Lightroom und Photoshop
als zusammenhängende Einheit.
Mit Lightroom mache ich die Vorarbeiten am RAW, exportiere
diese als TIFF und öffne dieses mit Photoshop CS5, wo ich
mich dann an die weitere Bearbeitung mache.
In ich aber in Lightroom immer schon das best mögliche aus
meinen Bildern herauszuholen, um dann in PS nicht mehr all
zu viel machen zu müssen, wie früher vielleicht.
Wie Hanky schon gut bemerkte, ist es sicherlich nicht schlecht
sich die Produktbeschreibungen bei Adobe anzugucken.
Lightroom3 -
http://www.adobe.com/de/products/photoshoplightroom/
Photoshop CS5 -
http://www.adobe.com/de/products/photoshop/photoshop/
Photoshop Elements -
http://www.adobe.com/de/products/photoshopel/
Für den Anfang würde ich fast sagen, wollte Lightroom
völlig ausreichen, da es eigentlich alles, was man von der
Kamera bis zum fertigen Bild braucht, beherrscht.
Einfach mal die Testversionen runterladen und ausgiebig testen.
Das hat mir bei meinen Entscheidungen bis jetzt immer sehr
geholfen und das wird sicherlich auch weiterhin so bleiben.