• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom, NAS und Smart Preview

ra9na

Themenersteller
Hallo!

Ich moechte demnaechst Lightroom mit einem NAS benutzen und stelle mir meinen Workflow folgendermassen vor:

1. RAW Bilder von Kamera lokal auf Rechner kopieren
2. Mit Lightroom bearbeiten
3. Jpegs zum NAS exportieren
4. RAWs parallel zu Jpegs ablegen (ueber LR)

So wie ich den Sinn der Smart Previews verstanden habe, bringen die nur was, wenn man die Bilder nicht lokal gespeichert hat und die Originale nicht verfuegbar sind.
Da ich die Bilder erst lokal bearbeite benoetige ich diese dafuer ja nicht. Wenn sie spaeter auf dem NAS liegen wuerde man sie auch nicht benoetigen, da die Originale ja auch staendig verfuegbar sind.
Habe ich das alles so richtig verstanden, oder bringen Smart Previews in meinem Fall doch irgendetwas?
 
Ja, das hast Du richtig verstanden. Smart Preview bringen bei ständiger Verfügbarkeit der Originale nichts.

Man kann sie in diesem Fall zwar anlegen, aber sie werden niemals benutzt (man müsste die Bilder dazu schon absichtlich außerhalb von LR woanders hin verschieben oder sogar löschen - aber das wirst Du ja nicht absichtlich machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank fuer die Antwort!
Dann habe ich mich endgueltig fuer diesen Workflow entschieden. Scheint wohl derzeit der perfomanteste und praktikabelste Weg zu sein, viele Bilder moeglichst schnell und einfach zu verwalten ohne viel Geld fuer SSDs (ausser der im Rechner aus Schritt 1-3) ausgeben zu muessen.
Schliesslich muss man ja nicht staendig alle Bilder, die man ja geschossen hat auf SSD lagern.
 
Man muss auch nicht ein Teil der Bilder als jpg irgendwo speichern, wenn man die Raw´s hat
 
Schliesslich muss man ja nicht staendig alle Bilder, die man ja geschossen hat auf SSD lagern.

Das muss man ohnehin nicht, Flaschenhals bei LR ist die CPU.

Eine entsprechend grosse HDD ist mein Ansatz für das Thema, die Bilder werden dann auf einem NAS gesichert.

Allerdings brauchst du die JPEGS nicht zu speichern, Du kannst sie jederzeit vom original RAW in beliebiger Grösse ezeugen ( Web, Druck , ect ) und dann wieder löschen.

Dann hast Du nur die RAWs und deutlich weniger Kram auf der Platte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten