• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Mobile - Verständnisfrage

Siko

Themenersteller
Hallo,

ich habe dieses Weihnachten zum ersten Mal mein iPad Pro mit Lightroom Mobile für den Workflow genutzt. Das heißt...

1. Alle Bilder mit meinem MacBook auf eine SSD importiert.
2. SSD an iPad angeschlossen und dort importiert um sie zu bearbeiten.
3. Bearbeitete Bilder gesynct

Nun bin ich wieder daheim und wollte meine Bilder auf NAS schieben, dabei habe ich aber zwei Probleme...

1. Ich habe nun zwei Versionen aller Bilder: einmal die auf der SSD und einmal die bearbeiteten in LR Mobile: Alle Änderungen die ich gemacht habe haben keinen Bezug mehr zu den Bildern auf der SSD

2. Der Weißabgleich wurde garnicht gesynct: das heißt ich muss jedes nochmal anfassen?
 
Ich kann Dir nur meinen Weg beschreiben: ich nutze LR mobile um Handyphotos auf dem Handy in LR in eine gesyncte Sammlung aufzunehmen und diese auf diesem Weg auf meinen PC zu importieren. Dabei habe ich dann (natürlich) nichts doppelt.

zu 1) Doppelt in LR? Das kann eigentlich nur sein, wenn Du die SSD nochmal importiert hast. Oder doppelt im Dateisystem? Nun, das ist klar. Die SSD ist ja nur das Medium über die die Bilder in die Cloud kamen. Wie beim Einlesen einer Speicherkarte. Die kann danach weg.

zu 2) Bearbeitung mache ich auf dem Handy nie, daher keine Erfahrung, was rüber kommt und was nciht.
 
Hallo Siko,

also ich habe verstanden, dass du Bilder von deinem MacBook mit Lightroom mobile bearbeiten möchtest.
OK.
Aber warum schiebst du die Bilder vom MacBook auf das iPad und nach dem Bearbeiten wieder zurück?
Adobe Lightroom gibt es für Smartphone, Tablett und PC bzw. Mac.
Mach doch die Bearbeitung gleich direkt auf dem MacBook.

Wenn du den Umweg über das iPad gehen willst, dann hast du natürlich zwei Versionen:
Einmal das Bild auf der SSD, aber das ist ja auch nicht bearbeitet worden.
Sowie das andere in Lightroom auf dem iPad. Wenn du das exportierst bleibt deine ursprüngliche Datei auf der SSD unberührt.

Aber vermutlich habe ich hier etwas missverstanden.
Was meinst du genau mit Punkt 3: Bearbeitete Bilder syncen?

Wenn noch Antworten kommen und das Problem gelöst ist, dann ist ja alles fein.
Falls nicht, solltest du das was du genau tun möchtest ggf. etwas ausführlicher beschreiben.
Nix für ungut: Ich hab’s nicht wirklich verstanden.

VG mizuno
 
Also die richtige Vorgangsweise ist:

Die Bilder am Rechner importieren
Dort eine Sammlung erstellen die mit der Cloud synchronisiert wird
Am Mobilgerät App starten und Bilder bearbeiten.

Voraussetzung: Ein Adobe Abo und beide Geräte angemeldet.
 
Ja vermutlich habe ich das etwas kompliziert ausgedrückt. Deshalb noch mal detaillierter:

1. Bilder von SD Karte mittels MacBook auf externe SSD importiert (und umbenannt).

2. (und das war vermutlich der falsche Schritt) SSD ans iPadPro gesteckt um die Bilder zu bearbeiten, bewerten und markieren. Dabei wurde die Bilder in den Speicher des iPads geladen und LR Mobile synchronisiert diese Bilder dann in die Cloud.

3. Zu Hause angekommen, wollte ich die Bilder aufs NAS schieben. Hier viel mir nun der Fehler in meinem Workflow auf, denn ich habe zum einen die bearbeiteten Bilder vom iPad (mittlerweile auch auf dem MacBook über die Cloud synchronisiert) sowie die Bilder auf der SSD.


Richtig wäre wohl gewesen die Bilder mit dem MacBook in den Cloud zu synchronisieren und erst dann die Bilder auf dem iPad zu bearbeiten, allerdings hatte ich teilweise kein oder schlechtes Internet!

Vielleicht wäre es einfacher gewesen die Bilder direkt von der SD Karte zu auf iPad zu importieren, aber so einen SD-zu-USB-C Adapter hab ich noch nicht.

Nun ich wollte es halt mal testen wie das ist, wenn man nur mit dem iPadPro arbeitet, aber ehrlich gesagt ist das ziemlich umständlich, auch wenn die eigentliche Bearbeitung, Sichtung und Bewertung auf der Couch schon genial ist.
 
Ich habe es noch nicht wirklich genau ausgetestet, aber ich habe den eindruck das die Bilder in Originalröße in die Cloude wandern und von dort als DNG zurück kommen. Also ohne gutes Internet geht auch nicht der Import am Mobilgeeät. Aber wie gesagt nicht genau getestet.
 
Es gibt generell 2 unterstützte Workflows.
1. Wurde schon beschrieben. Import die Bilder in Lightroom Classic, dann sync die Sammlung mit gewünschte Bildern mit Cloud. In diesem Fall werden in Cloud nur die Smartvorschauen hochgeladen, die angeblich an Speicherlimit nicht angerechnet werden. Die kann man auf IPad mit Mobile bzw CC bearbeiten. Wenn IPad danach synchronisiert wurde, nächste Syncvorgang au dem Classic Version soll die Änderungen aus Cloud übernehmen. Evtl als Virtuelle Kopien.

2. Du willst die Originale in Cloud hochladen. Das kann nur Lightroom CC, egal auf mobiles Gerät oder als desktopbasiertes App. Wenn du später LR Classic synchronisierst, werden die Originale aus Katalog Cloud runtergeladen. Falls die dort schon existieren, werden wieder virtuelle Kopien erstellt, wenn Bilder in Cloud bearbeitet wurde.

Generall wichtig die Bilder nur ein Mal zu importieren: in Classic oder in CC. Das abhängig davon, ob Die Originale in Cloud brauchst oder nicht.
 
Es gibt generell 2 unterstützte Workflows.
1. Wurde schon beschrieben. Import die Bilder in Lightroom Classic, dann sync die Sammlung mit gewünschte Bildern mit Cloud. In diesem Fall werden in Cloud nur die Smartvorschauen hochgeladen, die angeblich an Speicherlimit nicht angerechnet werden. Die kann man auf IPad mit Mobile bzw CC bearbeiten. Wenn IPad danach synchronisiert wurde, nächste Syncvorgang au dem Classic Version soll die Änderungen aus Cloud übernehmen. Evtl als Virtuelle Kopien.

=> streiche angeblich, Smart-Previews die Lr Classic hochlädt zählen nicht aufs Speicherlimit. Habe selbst schon 20.000 Smart-Previews in der Cloud gehabt. diese werden ganz "normal" mit den Geräten synchronisiert, es entstehen keine virtuellen Kopien.
.[/QUOTE]

2. Du willst die Originale in Cloud hochladen. Das kann nur Lightroom CC, egal auf mobiles Gerät oder als desktopbasiertes App. Wenn du später LR Classic synchronisierst, werden die Originale aus Katalog Cloud runtergeladen. Falls die dort schon existieren, werden wieder virtuelle Kopien erstellt, wenn Bilder in Cloud bearbeitet wurde.
=> Am PC / Mac lädt nur Lr (Cloud Version) die Originale hoch. Wenn der erste Import am Handy/Tablet erfolgt laden diese Geräte das Original in die Cloud. Wenn man nur das kleine Abo mit 20 GB Speicher hat wird dieser schnell voll laufen.
=> Wenn die Originale zusätzlich am PC importiert werden hat man Datenchaos, da die Bilder nichts miteinander zu tun haben. Es sind keine virtuellen Kopien sondern 2 unabhängige Originale.
=> Es ist richtig das Lr Classic alle Originale aus der Cloud lokal mit abgelegt, dabei werden jedoch nicht automatisch die Originale in der Cloud gelöscht und durch ein Smart Preview ergänzt. Um diesen Schritt muss man sich selbst kümmern. (Den Workflow nutzt ich selbst jedoch zu selten, um ihn hier spontan zusammenzufassen).

@TO: In Lr Classic hast du unter Voreinstellungen der Reiter "Lightroom Synchronisieren". Darin findest du auch den Pfad, in dem Originale abgelegt werden die aus der Cloud geladen werden. Unter Sammlungen findest du auch einen Sammlungssatz "von Lr mobile", darin sollten auch die bearbeiteten Bilder sein. Je nach Bearbeitungsstand ist es vielleicht sinnvoll, den direkten Import der Bilder in Lr Classic zu Löschen und mit den Bildern aus der Cloud weiterzuarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe alle Bilder aus Classic Catalog ins Cloud geladen. In CC den Verzeichniss für Originale habe ich dasselbe Verzeichnis wo Bilder liegen, die in Classic Katalog sind. Verzeichniss Struktur ist gleich wie in Cloud: Jahr/yyxy-mm-tt
Dann Habe ich einfach die Bilder alle mit CC ins Cloud importiert. Übrigens, CC erlaubt nicht dasselbe Bild 2 mal ins Cloud hochladen, bzw importieren. Duplicate werden sehr zuverlässig erkannt. nach dem Sync in CC fertig war, habe ich Classic gestartet und auch synchronisiert. Kein Bild war doppelt runtergeladen. Manchmal wurde die virtuelle Kopien angelegt. Voraussetzung dafür ist scheinbar richtige Verzeichnissstrukur. Mit 20GB Abo macht es natürlich kein Sinn. Ich lasse nie CC und Classic gleichzeitig am Rechner laufen, dann kommen merkwürdige Seiteneffekte. Aber erste Import der Bilder erfolgt immer mit CC. Classic Katalog bekommt dann Originale aus Cloud. So habe ich alle Originale in Cloud gesichert und lösche die auch nie.

Im Urlaub lade ich alle Bilder in Lightroom auf IPhone, wenn ich kein Laptop dabei habe. Zuhause nur Classic starten und alle Originale werden automatisch synchronisiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten