• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lightroom liest beim synchronisieren die exif daten nicht komplett neu ein

molotov

Themenersteller
Ich habe ein dummes Problem mit Lightroom,

ich habe meine Bilder bearbeitet, und nachträglich geocodiert, beim synchronisieren des Ordners liest Lightroom die GPS Daten aber nicht ein, wenn ich die Bilder testweise neueinlesen lassen sind die gewünschten EXIF Infos da, hat jemand eine Idee wie man das ganze umgehen könnte?
 
Tip: zukünftig erst Geokodieren und dann in LR importieren, ansonsten kann es passieren, das du im Protokoll "Einstellungen zurücksetzen" lesen kannst. Bei Bildern die bereits entwickelt waren, sehr ärgerlich - auch wenn man es rückgängig machen kann, es macht Arbeit.

Ich durfte diese Erfahrung leider machen - ist ein Bug (zumindest für mich, kann mir nicht vorstellen das dies so gewollt ist). :(
 
Das nachträgliche Synchronisieren funktioniert auch gefahrlos, wenn man direkt vorher die XMP-Dateien frisch geschrieben hat, bevor man Geosetter oder sowas dran läßt.

Sonst kann es passieren, daß nachher z.B. alle Stichwörter, Entwicklungseinstellungen usw. weg sind, wenn man neu einliest. Man darf sich auch nicht immer darauf verlassen, daß das automatische Schreiben wirklich schon für alle Bilder die XMP aktualisiert hat, besonders wenn man größere Mengen in einem Rutsch bearbeitet hat.
Die Logik dahinter habe ich noch nicht verstanden, aber faktisch werden die nicht immer direkt geschrieben. Bei einzelnen Bildern ja, aber nicht immer bei größeren Mengen, wenn man z.B. 200 Bilder verschlagwortet hat und dabei ggf. einzelne Wörter auf alle synchronisiert.

Jürgen
 
@Jürgen

könnte sein, ich schreibt das immer direkt in die RAW-Datei, auch die IPTC-Daten (Ort, Stadt, etc.pp.) die der Geosetter schreiben kann, so bin ich unabhängig von der LR-Struktur und den XMP-Dateien.
 
könnte sein, ich schreibt das immer direkt in die RAW-Datei, auch die IPTC-Daten (Ort, Stadt, etc.pp.) die der Geosetter schreiben kann, so bin ich unabhängig von der LR-Struktur und den XMP-Dateien.

Das ist Geschmackssache. Ich bin nicht so ein Freund davon, irgendwas in die RAW-Dateien schreiben zu lassen. Das ist zwar größtenteils entschlüsselt, aber trotzdem nicht offiziell dokumentiert.
Bei Dateiformaten, die dokumentierte und definierte Bereiche dafür haben, ist es ok, wie z.B. DNG oder JPG, usw.
RAW-Formate wurden meines Wissen von den Herstellern selbst bisher noch nie dokumentiert und sind einzig von Privatleuten mit viel Geduld und Mühe nach und nach entschlüsselt worden. Und selbst da ändert sich immer wieder mal was nachträglich, wenn man die Schlagzahl der Exiftool Veröffentlichungen sieht und die Release Notes dazu anschaut.

Praktisch ist es sicher in dem Bereich gefahrlos, aber ist trotzdem nicht so mein Ding.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten