• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Landschaftsbilder

Activetraveller

Themenersteller
Hallo zusammen

Seit kurzer Zeit nutze ich das Lightroom um meine Bilder zu bearbeiten. Leider verstehe ich noch nicht, welche Regler ich wann am besten nutze. Kennt ihr ein gutes Tutorial (am besten Deutsch)?

Speziell bei Landschaftsbilder stosse ich etwas an meine Grenzen. Häufig ist durch ein sonniges Wetter starker Dunst am Horizont, dieser macht das Bild meistens etwas grau.

Habe mal so ein typisches Bild (roh aus der Kamera) angehängt. Wie würdet ihr dieses optimal bearbeiten und etwas mehr Tiefenschärfe zu erhalten?

Bild(etwas verkleinert): http://www.abload.de/img/dsc_1633tjt9.jpg

Lg
htybeler
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdet ihr dieses optimal bearbeiten um etwas mehr Tiefenschärfe zu erhalten?

Tiefenschärfe ist ein Parameter des Objektivs, welchen man mit der Blende und (bei Zoomobjektiven) über die Wahl der Brennweite beeinflussen kann.

Du meinst vermutlich mehr Tiefenwirkung in der Ferne. Da wäre u.a. der Regler Klarheit ein Mittel Deiner Wahl, weil der die Mikrokontraste verbessern kann. Allerdings wirst Du sehen, dass wenn der Hintergrund deutlich besser aussieht, der Vordergrund de facto schon nicht mehr zu gebrauchen sein dürfte. Du kannst aber die Bearbeitung über den Protokollpinsel im Vordergrund selektiv wieder zurücknehmen.

Gerade bei einer solchen Aufgabenstellung mit selektiver Bildbearbeitung ist Photoshop die bessere Wahl, weil sich die Wirkung über eine Verlaufsmaske viel besser nuancieren lässt.

Was man hier sieht ist die sogenannte Luftperspektive an einem Tag mit hoher Luftfeuchtigkeit und im Gegenlicht. Völlig normal und nichts ungewöhnliches.

Überlege eventuell einmal, ob Du Dir nicht durch übermäßigen Genuss von Hochglanz-Aufnahmen die Ansprüche zu hoch geschraubt hast. Man kann und soll nicht aus jeder Urlaubserinnerung ein Titelbild fabrizieren wollen - da geht manches, aber nicht alles.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild würde zunächst einmal davon profitieren, es gerade zu richten, außerdem aber v. a. von einer anderen Lichtsituation, die weniger harte Kontraste verursacht. Hier scheint die Sonne sehr hoch zu stehen. Ob mit Lightroom, Photoshop oder sonstetwas - das lässt sich nicht nachträglich ändern. Außerdem bin ich nicht ganz sicher, ob das Polfilter in diesem Fall wirklich hilfreich war. Ansonsten: RAW-Format wäre empfehlenswert gewesen, um größere Korrektur-Reserven ohne Nebenwirkungen zu haben.

Zum Thema Lightroom-Regler findest du hier im Forum sicher viel, auch diverse Links zu Tutorials.
 
Hallo,

ich habe mir gerade mal Dein Bild angesehen.
Meiner Meinung nach hat es gerade durch den in der Ferne zunehmenden Dunst eine gewisse Tiefenwirkung. Dadurch wird die Weite ja sogar noch ein Stück weit betont. Ich finde das Bild, samt Dunst, gar nicht schlecht. :top:

Wie Steffen oben bereits geschrieben hat: Es muss nicht alles aussehen wie aus einem Reiseprospekt um eine Wirkung zu erzielen.


Gruss
Michael
 
Ich habe mal schnell daran herumgespielt: Blautöne abdunkeln, zusätzlich ein Verlauf, der bereits am hiesigen Seeufer beginnt. Gerade gerückt und den Himmel beschnitten. Klarheit noch kräftig hochgedreht und Sättigung etwas runter.

Richtig gut wird es aber nicht, weil einfach das Licht mies ist, klassische sommerliche Mittags-Soße halt. Solche Motive sollte man morgens oder abends fotografieren.
 
Habe das Bild mal etwas angepasst. Sprich Gerade gerückt, Klarheit erhöht, Blau Sättigung etwas erhöht.

Rausgekommen ist das hier.
http://h5.abload.de/img/dsc_1633cjsw.jpg

Mir ist durchaus bewusst das die Aufnahmezeit (am Mittag) mit so einem stark sonnigen Wetter alles andere als optimal war. Doch das perfekte Licht ist halt nicht immer zu finden. Daher geht es bei solchen "Problem" Bilder wenigstens noch das Beste rauszuholen.

Auf RAW habe ich seit kurzem umgestellt das Bild ist schon etwa 2 Monate alt.

@paulhenschel Danke für das Tutorial werde ich mir gleich durchlesen

@yawa_ im Grunde mit nichts speziellen. Irfan View + Microsoft Picture Manager. Das ist aber Schnee von Gestern :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten