• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom - Korrekturpinsel zeigt kaum noch Veränderungen

falk01

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin gerade mitten in der Bearbeitung diverser Bilder, öffne ein neues Verzeichnis, will den Pinsel (wie bereits des öfteren heute) anwenden, um dunkle Stellen auszubessern, doch es tut sich nichts.
Der Verlaufsfilter funktioniert bestens. Jede Veränderung ist sofort sichtbar und ich kann auch alle einzelnen Effekte gut regeln.

Beim Pnsel sehe ich z. B. erst bei Überbelichtung von 4 Blenden eine minimale Änderung.

Anbei mal ein Screenshot meiner Oberfläche. Evtl. fällt Euch ja etwas auf, was ich einfach nicht merke. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

VG
Falk

Ach so, eins noch...

... die Pinselauswahl "B", also ohne weiche Kante, funktioniert bestens. Ich kann über- sowie unterbelichten. Nur bei "A", mit weicher Kante, habe ich plötzlich dieses Problem.

VG
Falk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du bei den jetzt nicht sichtbaren Reglern für Flow evtl. einen sehr niedrigen Wert einstehen? Klick mal auf das schwarze Dreieck über der 26, damit du alle Regler siehst.
Oder ist vielleicht beim A-Pinsel die weiche Kante sehr groß im Vergleich zum Gesamtpinsel?

Das sind jetzt die Sachen, die mir wahrscheinlich erscheinen.

Jürgen
 
Ihr Retter!

Danke, ich hatte in der Tat das kleine schwarze Dreieck nicht bemerkt. Dort muss ich wohl in den letzten Stunden aus Versehen etwas verändert haben.
Die möglichst große Weiche Kante (gegen 100) behalte ich natürlich bei, doch der "Fluss" stand auf "1" - da kann natürlich nichts passieren. :(

Wie behandelt Ihr eigentlich die "Dichte", bzw. setzt Ihr einen Haken bei "Autom. Maskieren"?

VG
Falk
 
Die möglichst große Weiche Kante (gegen 100) behalte ich natürlich bei, doch der "Fluss" stand auf "1" - da kann natürlich nichts passieren. :(

Wie behandelt Ihr eigentlich die "Dichte", bzw. setzt Ihr einen Haken bei "Autom. Maskieren"?

Da passiert schon was, man muß nur kräftig immer und immer wieder drüber pinseln. :)

Auto Mask macht manchmal Sinn, jedoch nicht immer. Wenn man z.B. was einigermaßen farblich eindeutiges unter dem gesetzten Pin hat, funktioniert das meist recht gut. Wenn es weniger eindeutig ist, kann die Maske auch nicht viel ausrichten.

Jürgen
 
Da passiert schon was, man muß nur kräftig immer und immer wieder drüber pinseln. :)

Auto Mask macht manchmal Sinn, jedoch nicht immer. Wenn man z.B. was einigermaßen farblich eindeutiges unter dem gesetzten Pin hat, funktioniert das meist recht gut. Wenn es weniger eindeutig ist, kann die Maske auch nicht viel ausrichten.

Jürgen

will ja hier keine ameisen f***** ;), aber die formulierung "unter dem gesetzten pin" stimmt hier nicht so ganz. eher "unter dem fadenkreuz des pinsels".

wo der pin sich befindet ist doch recht egal, oder?
 
aber die formulierung "unter dem gesetzten pin" stimmt hier nicht so ganz. eher "unter dem fadenkreuz des pinsels".

wo der pin sich befindet ist doch recht egal, oder?

Für die Automaske nicht. Die orientiert sich daran, wo der Pin hingesetzt wird.
Was dort an Farb- und/oder Helligkeitswerten(?) da ist, wird als weitere Grundlage genommen. Ob das in jedem Fall funktioniert, ist was anderes.
Nach was sollte sich die Maske denn sonst richten?

Das kann man ja gut ausprobieren, wenn man den Pin in einem Bild auf eine einfarbige Fläche setzt. Dann ist es schon recht schwer, außerhalb dieser Farbe etwas zu beeinflussen. Wenn es doch möglich ist, sehe ich das eher unter der Rubrik Programmfehler.

Jürgen
 
Für die Automaske nicht. Die orientiert sich daran, wo der Pin hingesetzt wird.
Was dort an Farb- und/oder Helligkeitswerten(?) da ist, wird als weitere Grundlage genommen. Ob das in jedem Fall funktioniert, ist was anderes.
Nach was sollte sich die Maske denn sonst richten?

Das kann man ja gut ausprobieren, wenn man den Pin in einem Bild auf eine einfarbige Fläche setzt. Dann ist es schon recht schwer, außerhalb dieser Farbe etwas zu beeinflussen. Wenn es doch möglich ist, sehe ich das eher unter der Rubrik Programmfehler.

Jürgen

mmmh. also da muss ich dir wirklich widersprechen.
bei mir bezieht sich die auto-maske immer darauf was gerade unter dem kleinen fadenkreuz des pinsels ist - wo der pin ist, ist dabei egal.

probiers noch mal aus!
 
so kenne ich es auch. wenn mein kreis meinetwegen die horizontlinie mit einschließt, richtet sich die markierung nach der seite, auf der das kleine kreuzchen ist.
gruß, christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten