Ja, das ist eine SQL-Lite Datenbank, die kann man sich mit entsprechenden Tools anschauen. Als SW-Ing. sollte das für Dich kein Buch mit sieben Siegeln sein.
Ich habe den DuplicateFileFinder (gibt's glauche ich bei heise) genutzt. Der kann auch nach Inhalt (gleich Checksumme) Duplikate finden. Aber bei Fotos reicht i.d.R. auch Aufnahmedatum und Dateigrösse.
Wenn ich mit Duplikaten arbeite versuche ich immer die bereits verarbeiteten Dateien zu löschen. D.h. die Duplikate werden gelöscht (oder in den Papierkorb verschoben) oder die Masterdateien werden verschoben.
Durch Deine Backups, solltest Du da keinen Datenverlust erleiden, wenn etwas schief geht.
Wenn Du etwas programmieren kannst, versuche doch aus den EXIF-Daten einen Dateinamen zu bauen und die Fotos entsprechend umzubenennen. Dann könntest Du evtl. daran schon eine Auswahl vornehmen. Ich möchte mir eigentlich auch einen manuellen Bildsortierer schreiben, aber mir fehlt dazu leider die Zeit. :-(
Ich habe den DuplicateFileFinder (gibt's glauche ich bei heise) genutzt. Der kann auch nach Inhalt (gleich Checksumme) Duplikate finden. Aber bei Fotos reicht i.d.R. auch Aufnahmedatum und Dateigrösse.
Wenn ich mit Duplikaten arbeite versuche ich immer die bereits verarbeiteten Dateien zu löschen. D.h. die Duplikate werden gelöscht (oder in den Papierkorb verschoben) oder die Masterdateien werden verschoben.
Durch Deine Backups, solltest Du da keinen Datenverlust erleiden, wenn etwas schief geht.
Wenn Du etwas programmieren kannst, versuche doch aus den EXIF-Daten einen Dateinamen zu bauen und die Fotos entsprechend umzubenennen. Dann könntest Du evtl. daran schon eine Auswahl vornehmen. Ich möchte mir eigentlich auch einen manuellen Bildsortierer schreiben, aber mir fehlt dazu leider die Zeit. :-(