Hier im Forum ohne Streit? Das gehtmal garnichtschon garnicht in Technik & EBV.
![]()
UPS, glatt vergessen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier im Forum ohne Streit? Das gehtmal garnichtschon garnicht in Technik & EBV.
![]()
... Katalog über 900 Megabyte gross ist. Und das bei noch nicht einmal 12'000 Fotos. ....
Alle Achtung! Hast Du das reverse-engineered? (Was immer das auf Deutsch heißt.)in meine Beschreibung, die noch lange nicht vollständig ist.
Alle Achtung! Hast Du das reverse-engineered? (Was immer das auf Deutsch heißt.)
Ich verwende LR jetzt seit mehr als 4 Jahren
Ja, manuell![]()
Wenn Dein Backup bei 0,9 GB 20 Min. dauert, ist nicht Lightroom Dein Problem.Dadurch sollten dann wenigstens der wöchentliche Backup / Integrity Check / Optimierung nicht mehr so lange dauern (bisher ~20 Minuten).
. Dadurch sollten dann wenigstens der wöchentliche Backup / Integrity Check / Optimierung nicht mehr so lange dauern (bisher ~20 Minuten).
Ich bin ein bekennender Vertreter der aussterbenden Spezies jener, die der Meinung sind, dass elektronische Geräte durchaus länger als drei Jahre genutzt werden können, und habe einen 8 Jahre alten Laptop. Den ich auch noch mindestens zwei weitere Jahre einsetzen möchte. Und ich habe in meinem Leben genug systemnahen / embedded Code geschrieben, um zu wissen, dass eine solche Maschine prinzipiell mehr als leistungsfähig genug ist, für alles, was ich damit machen möchte. Wenn denn die verwendete Software effizient geschrieben ist, wovon man heute ja generell nicht mehr ausgehen kann.Wenn Dein Backup bei 0,9 GB 20 Min. dauert, ist nicht Lightroom Dein Problem.![]()
![]()
Du solltest Dir auch Sqlite Browser anschauen ;-)
Zu den geheimnisvollen Datenstrukturen kann ich nix sagen, aber zum zugrundeliegenden Problem des Katalog-Backups: sichre den Katalog doch einfach mit dem Explorer; das sollte doch genügen, und dürfte schneller gehen.
Dann hat man allerdings nicht den Intigritätscheck den SQLITE durchführt.
Auch wird der Katalog dann nicht optimiert, also auch nicht verkleinert, falls entsprechend Platz frei geworden ist.
XML-Strukturen zu 95% aus überflüssiger Information bestehen (Leerzeichen, lange und ständig wiederholte Tag-Namen, ASCII-Zahlen usw.) sind die bei mir "nur" zwischen 16 und 64 kBytes gross. Also wesentlich kleiner als die Katalog-Datenbank pro Bild, von der man doch eigentlich eine viel grössere Effizienz erwarten würde...
Dann hat man allerdings nicht den Intigritätscheck den SQLITE durchführt.
Auch wird der Katalog dann nicht optimiert, also auch nicht verkleinert, falls entsprechend Platz frei geworden ist.
Man darf sich aber auch hier wundern, wozu 50 kB pro Bild benötigt werden, oder? Ein Schlagwort braucht eigentlich maximal 4 Bytes (Verweis auf die Schlagworttabelle), eine einfache Aktion auch (2 Bytes zur Bezeichnung und 2 Bytes als Parameter).
Obwohl die .xmp-Dateien als XML-Strukturen zu 95% aus überflüssiger Information bestehen (Leerzeichen, lange und ständig wiederholte Tag-Namen, ASCII-Zahlen usw.) sind die bei mir "nur" zwischen 16 und 64 kBytes gross. Also wesentlich kleiner als die Katalog-Datenbank pro Bild, von der man doch eigentlich eine viel grössere Effizienz erwarten würde...