• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom-Katalog-Transfer von Windows zu Mac, Probleme bei Ordnern mit Umlauten

Was ich nicht gefunden habe - wer hat die Ordner erstellt? Also LR oder Windows Explorer?
Ich hatte Zeitlang Windows und Mac Parabel benutzt und auf Probleme bzgl. Umlaute bin ich nicht gestoßen. Ich hatte NTFS Platten mit Paragon NTFS unter OSX benutzt.
Es stellt sich mir nur die Frage warum du das „X“ mit in den Dateinamen machst?
Schuss ins Blaue - er will die Ordner so weit alles fertig wieder mit Umlauten versehen und sichert sich damit eine kleine Hilfe.
 
Hatte/Habe ja ein ähnliches Problem….daher ist dein Beitrag seeehr interessant. Es stellt sich mir nur die Frage warum du das „X“ mit in den Dateinamen machst? Welchen Grund hat das?
Es freut mich, dass meine Schilderungen auch anderen helfen, ihre Probleme zu lösen. Dafür sind Internet-Foren ja da.

Für mich war es sehr mühsam die Umlaute in den Verzeichnissen zu finden und ich habe immer mal wieder einen übersehen, was wieder zu Problemen führte. Deshalb musste ich auch so oft synchronisieren.
Mit dem X erhoffe ich mir zum einen eine optische Hilfe, da ein grosses X im Text auffälliger ist und zum anderen kann ich auch auf der Kommandozeile nach einem grossen X suchen und so sehen, was ich noch zurück umbenennen muss.
Code:
find . -type d -name "*[X]*" 2>/dev/null
Dieses Kommando habe ich abgewandelt auch mit Umlauten ausprobiert, klappe aber wegen der Kodierung nicht zuverlässig.
 
Was ich nicht gefunden habe - wer hat die Ordner erstellt? Also LR oder Windows Explorer?
Ich hatte Zeitlang Windows und Mac Parabel benutzt und auf Probleme bzgl. Umlaute bin ich nicht gestoßen. Ich hatte NTFS Platten mit Paragon NTFS unter OSX benutzt.
Da hatte ich mir keine Gedanken drum gemacht. Zum Anfang habe ich, glaube ich, meine bestehende Verzeichnisstruktur als Initialkatalog importiert. Danach habe ich mal Verzeichnisse in LR erstellt (meistens wenn ich Fotos sortiert habe) oder ich kopierte meine Speicherkarte bereits ins Zielverzeichnis und synchronisierte den Ordner oder ich habe sie von der Speicherkarte an einen bestimmten Ort kopiert, den ich wieder vorher in LR erstellt hatte.
Schuss ins Blaue - er will die Ordner so weit alles fertig wieder mit Umlauten versehen und sichert sich damit eine kleine Hilfe.
Genau, habe es oben genauer beschrieben.
 
Benenne jeden Ordner, der einen Umlaut ÄÖÜäöüß oder das Kaufmannsund & enthält in Lightroom um
Ich habe dazu ein X und die Entsprechung verwendet ä = Xae, ö = Xoe, etc.
Nochmals eine Frage dazu:
Hast du nur die Ordner umbenannt oder auch die jeweiligen Dateinahmen, Stichwörter etc? Werde mich am Wochenende auch mal dran machen?
Welches Dateisystem der SSD nutzt du - das ExFAT oder?
 
Ist nicht zu empfehlen. Entweder NTFS und über passende Treiber schauen ob es Dir reicht (performant genug ist) oder gleich HPFS (oder den Nachfolger so fern damit externe Medien formatierbar sind)
Dateinahmen, Stichwörter etc?
Kann ich mir nicht vorstellen. Stichwörter schreibt LR erst mal nur in die Datenbank. Dateien wird so fern diese auch Umlaute enthalten auch LR schreiben. Und das ganze dann in Codierung die für LR richtig ist.
 
Ist nicht zu empfehlen. Entweder NTFS und über passende Treiber schauen ob es Dir reicht (performant genug ist) oder gleich HPFS (oder den Nachfolger so fern damit externe Medien formatierbar sind)

Kann ich mir nicht vorstellen. Stichwörter schreibt LR erst mal nur in die Datenbank. Dateien wird so fern diese auch Umlaute enthalten auch LR schreiben. Und das ganze dann in Codierung die für LR richtig ist.
Also dann APFS und hier das ganz normale oder? Bin nämlich grad wieder dabei...
Von ExFAT halte ich aktuell auch nicht wirklich viel....meine andere Platte mit ExFAT wurde nur noch am Windows erkannt
 
die Paragon Software dazu am Mac oder?
Dazu können sich vielleicht andere besser äußern. Ich habe jetzt keinen Mac mehr. Zu meiner Zeit fand ich Paragon zuverlässig und schnell genug.
Ob das heute auch noch so ist - kann ich nicht sagen. Definitiv ist aber festzuhalten - Natives FS wird immer "besser" sein also etwas was "dazu" geplantscht ist .

Was soll auf der SSD liegen?
 
Auf der SSD sollen die aktuellen 3 Jahre Fotos und der Lightroom Katalog liegen. Und auf einer separaten Platte (normale / nicht SSD) das Archiv. Denk die SSD würde nativ gehen und das Archiv und das Backup dann in NTFS
 
Wieso willst Du dann die "Platten" überhaupt noch mit NTFS formatieren wenn Du auf Mac umgestiegen bist?
NTFS oder sonst "fremdes" File System sind immer nur ein Behelf. Dieser ist sehr nützlich, wenn man z.B mal am Mac, mal an Windows arbeitet. Da hier aber Katalog liegen soll, kann ich mir das nicht so recht vorstellen, denn so etwas ist immer mit Aufwand verbunden und zwar jedes mal wenn man das OS wechselt.
 
Wieso willst Du dann die "Platten" überhaupt noch mit NTFS formatieren wenn Du auf Mac umgestiegen bist?
NTFS oder sonst "fremdes" File System sind immer nur ein Behelf. Dieser ist sehr nützlich, wenn man z.B mal am Mac, mal an Windows arbeitet. Da hier aber Katalog liegen soll, kann ich mir das nicht so recht vorstellen, denn so etwas ist immer mit Aufwand verbunden und zwar jedes mal wenn man das OS wechselt.
Danke dir! Hast schon recht. Hatte eben noch eine Win PC und dachte erst immer..den Nutz ich bestimmt mal wieder aber seit dem MacBook Air war dies eigentlich nicht mehr der Fall. Daher auch erst die Kompatibilität zwischen Mac und Win.

Hast mich aber überzeugt und ich habe APFS als Dateisystem gewählt und steige komplett auf Mac jetzt um zumal die Systeme eh nicht miteinander können…
 
Hatte eben noch eine Win PC und dachte erst immer..den Nutz ich bestimmt mal wieder
Hatte ich damals auch sowohl Windows wie auch Mac. Man kann das alles machen, technisch alles kein Hexenwerk. Es verlangt aber doch sehr viel Disziplin was schon mal lästig sein kann. Daher wenn Dir der Air reicht ist es einfach "besser/ bunter/schneller" (y)
 
Nochmals eine Frage dazu:
Hast du nur die Ordner umbenannt oder auch die jeweiligen Dateinahmen, Stichwörter etc? Werde mich am Wochenende auch mal dran machen?
Welches Dateisystem der SSD nutzt du - das ExFAT oder?
hallo @Polovision89 , sorry, dass ich ich erst nach dem Wochenende melde.

Da ich die Original-Dateinamen verwende IMG_1234 oder DSC_1234 etc. habe ich keine Umlaute in meinen Dateinamen, deshalb ist dieser Punkt für mich nicht relevant.

Ich glaube (nicht 100%ig sicher), dass die SSD mit exFAT formatiert ist, damit es von beiden Systemen Windows und MacOS gelesen und geschrieben werden kann. Aber ich habe das Fotoarchiv ja inzwischen auf mein NAS transferiert. Da habe ich brfs resp. ext4 die dann via SMB auf meinem Mac eingebunden sind. Es gab keine Veränderung bzgl. dem Verhalten bei Umlauten.

Stichwörter habe noch gar nicht überprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten