• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom, Katalog-Metadaten synchronisieren

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6135
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6135

Guest
Hi,

ich habe nach einer länger zurückliegender Empfehlung im Capture One Thread, Lightroom als Testversion installiert um meine Stichwörter aus meine(n) alte(n) Katalog(e) in die Metadaten zu schreiben. Dazu habe ich zunächst meine Bilder importiert. Dann den neuesten Katalog (LR 5) importiert. Dann in den Katalogeinstellungen-Metadaten den Haken bei „Änderungen automatisch in XMP speichern“ gesetzt. Das scheint aber nicht zu genügen! Wie kann ich alle meine Bilder in einem Prozess synchronisieren? Dann, diese Frage habe ich zwar schon im Thread Lightroom 6.2 gestellt, ich habe fast alle Bilder jetzt doppelt, bzw. mit einer 2 in der Bibliothek! Ich muß gestehen, habe Lightroom schon lange nicht mehr verwendet! Wäre für jegliche Hilfe dankbar!

Gruß, Stefan
 
Alle Bilder auswählen und im Bibliotheksmodul:
Metadaten -> Metadaten in Datei speichern
Speichert dir alle Informationen aus dem Katalog in eine XMP Datei, bzw. bei manchen Formaten in die Datei selber (DNG z.B.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe!
Hast Du noch einen Tip wie ich die offensichtlich doppelt vorhandenen Bilder wieder rausbekomme?
Edit: In der Zwischenzeit ist Lightroom mit der Meldung "Lightroom funktioniert nicht mehr" abgestürzt! Mitten beim Schreiben der Metadaten. Habe also alle Bilder ausgewählt und dann Metadaten in Datei speichern gedrückt. Wie stelle ich jetzt fest, wieviele Bilder überhaupt beschrieben wurden? Fortschrittsbalken war gut über der Hälfte. Aber Bild für Bild ist ja wohl unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sind die denn doppelt vorhanden? Auf der Platte (Dateisystem) oder innerhalb von LR?

Notfalls wie erklärt alle Inhalte in XMPs speichern, Katalog wegschmeißen & neu anlegen.
 
Doppelt sind sie nur in Lightroom. Übrigens hat das Programm bei einem erneuten Versuch die Stichwörter in die Datei zu schreiben mit einer Fehlermeldung den Dienst quittiert! Ich kann also die Daten, jedenfalls nicht von allen Bildern in die Datei schreiben. Ich weiß nicht mehr weiter! Außer, ich deinstalliere Lightroom komplett, lösche alle Speicherorte und versuche eine Neuinstallation mit neuem Einlesen. Aber wie gehe ich richtig vor? Wenn ich es genauso mache, wie beschrieben, wird es wieder im Fiasko enden.
 
Ich würde an deiner Stelle vorher eher mal schauen, an welcher Datei es liegt, dass Lightroom abstürzt.
Wähle evtl. mal nicht alle Dateien aus sondern mach das Schreiben auf die Platte schrittweise immer mit ein paar Dateien. Evtl. sind es ja nur 1-2 Dateien die nicht gehen.
 
Deine Beschreibung oben ist für mich völlig unterständlich.

Du schreibst da "Stichwörter aus meine(n) alte(n) Katalog(e)" - sind das mehrere Kataloge?

Erst hast Du da Bilder importiert, dann den neuesten Katalog (LR 5) importiert? Was heißt das?

Und was hat das alles mit Lightroom 6.2 zu tun?
 
Übrigens hat das Programm bei einem erneuten Versuch die Stichwörter in die Datei zu schreiben mit einer Fehlermeldung den Dienst quittiert!

Mit welcher Fehlermeldung?
Ich hatte, als ich noch mit XMPs gearbeitet habe, einen ähnlichen Effekt. Hintergrund war, das es mir bei einigen Ordnern, in denen die Originaldateien liegen, die Berechtigungen zerschossen hatte und ich demzufolge keine Schreibrechte in den betreffenden Ordner hatte.

Ich kann also die Daten, jedenfalls nicht von allen Bildern in die Datei schreiben.

Dann halt nicht alle Dateien markieren, sondern das häppchenweise (ordnerweise z.B)
 
Ich würde an deiner Stelle vorher eher mal schauen, an welcher Datei es liegt, dass Lightroom abstürzt.
Ist etwas schwierig, bei über 50 000 Bildern!:)

Deine Beschreibung oben ist für mich völlig unterständlich.

Du schreibst da "Stichwörter aus meine(n) alte(n) Katalog(e)" - sind das mehrere Kataloge?

Erst hast Du da Bilder importiert, dann den neuesten Katalog (LR 5) importiert? Was heißt das?

Und was hat das alles mit Lightroom 6.2 zu tun?

Zu 2, ja, ich habe gespeicherte Kataloge aus LR 4 und LR5. Probiert habe ich beide.
Zu 3, ja, ich habe zunächst alle Bilder importiert, dann den jeweiligen Katalog.

zu4, Weil ich versuche dies Alles nach LR 6.2 zu importieren!

Alles klar nun?:)

Mit welcher Fehlermeldung?

Die Fehlermeldung lautet in etwa: Lightroom funktioniert nicht mehr. Dann der Vorschlag zum Schließen. Aber eine andere Option gibt es eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelt sind sie nur in Lightroom. Übrigens hat das Programm bei einem erneuten Versuch die Stichwörter in die Datei zu schreiben mit einer Fehlermeldung den Dienst quittiert! Ich kann also die Daten, jedenfalls nicht von allen Bildern in die Datei schreiben. Ich weiß nicht mehr weiter! Außer, ich deinstalliere Lightroom komplett, lösche alle Speicherorte und versuche eine Neuinstallation mit neuem Einlesen. Aber wie gehe ich richtig vor? Wenn ich es genauso mache, wie beschrieben, wird es wieder im Fiasko enden.

Warum hast Du die Bilder importiert und dann noch den / die Kataloge, da sind die Bilder doch schon drin.
Deshalb hast Du sie vermutlich auch doppelt in LR.

Also :
1. Nur die alten Kataloge in einen leeren Neuen importieren
2. Wenn erforderlich ( neue Bilder ) die Ordner eininden und syncroniseren ( aus LR ) -> Anschliessend solltest Du einen konsistenten Stand haben
3. Medadaten in Dateien schreiben lassen -> LR erstellt XMP's oder schreib in DNG
4. Fertig

Evtl hängt sich LR auf, weil gleichnmige Bilder doppelt sind und die XMP Dateien zu beiden LR Kopien desselben Bildes gleich heissen.
 
In der Zwischenzeit habe ich es wirklich so gemacht:
Nur den alten Katalog, in ein neu erstelltes importiert, wird automatisch für LR6 konvertiert. Dann alle Bilder, die im Katalog aus der 5 enthalten sind markiert und Metadaten in die Datei schreiben lassen. Absturz, bzw. Fehlermeldung fast am Schluß der Aktion (Fortschrittbalken weit fortgeschritten).
Nun habe ich für meinen gesamten Bildordner die Attribute geändert (schreibschutz entfernt, war teilweise vorhanden). Jetzt bin ich dabei die Aktion zu wiederholen. Ob ich die Geduld habe bis zum Schluß zuzusehen, wer weiß?!:lol:
Edit: Muß nachfragen, obwohl ich per Explorer für alle Bilder den Schreinschutz entfernt habe, gibt mir LR für über 900 Bilder an, daß sie schreibgeschützt sind! Nun habe ich bei der Meldung ausgewählt, daß diese geöffnet werden, was auch geschah! Nun habe ich diese Bilder, die offensichtlich das Problem ausmachen(?), im Programm markiert. Kann ich in einer Batch Aktion, entwder den Schreibschutz entfernene, oder diese Bilder von der Aktion Metadaten in Datei schreiben ausnehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst zumindestens für einzelne Ordner den Schreibschutz entfernen:
Rechtsklick auf Ordner / Eigenschaften / Haken im Attribut entfernen.

Ansonsten: " ich habe zunächst alle Bilder importiert, dann den jeweiligen Katalog." ist Unfug - es genügt, den Katalog zu importieren. Darin sind die Bilder ja schon enthalten (die Verweise auf ihren Speicherort).
 
Danke Dir, in der Zwischenzeit habe ich es so gemacht. Jetzt lasse ich die Daten Jahr für Jahr in die Metadaten schreiben. Bislang ohne Absturz/Fehlermeldung. Leider sind meine früheren Stichwörter teilweise verschwunden! Gut, vielleicht auch wegen diverser Neuinstallationen, Programmentfernungen usw. auch eher gelöscht. Jetzt muß ich mich entscheiden, welche Software ich in Zukunft für die Stichwörtervergabe nutzen soll/werde! Viel Auswahl, laut Empfehlungen vom Forum und auch Suche im Netzt habe ich nicht. iMatch ist fast so teuer wie Lightroom, auch der Nachfolger von iDimager, Name im Moment entfallen. Daminion habe ich noch nicht wirklich getestet, wegen Beschränkung der Testversion auf 15000 Dateien.
Für AcdSee habe ich ein Upgraderecht. Hm Muß mal in mich gehen.
 
Imatch ist eine sehr brauchbare Bilderdatenbank. Da geht viel mehr als bei LR, aber auch komplizierter. DER Nachteil gegenüber LR ist das nur die eingebetteten JPG angezeigt werden. Wenn man viel bearbeitet sieht man dann immernoch das Originalbild.
 
Danke auch Dir. Werde wohl iMatch mal testen müssen. Daß die Bilder nicht aus dem bearbeiteten Raws angezeigt werden ist für mich eher egal, das kann sowieso fast , bzw. keine Software. Die Konverterfunktionen von Lightroom brauch ich auch nicht, verwende ausschließlich Capture One Pro. Das Selbe gilt eigentlich auch für AcdSee, brauche auch dort nur die Verwaltungsfunktion. Schwierige Enscheidung, da ich früher iMatch schon als zu kompliziert empfunden habe. iDimager hat auch bei mir viel Unheil angerichtet, daher bin ich sehr unentschloßen. Mag auch nicht mich in ein Programm einarbeiten, nur um dann festzustellen, daß es mir, nicht gefällt, ich es nicht beherrsche/ausnutze. Muß mal drüber einige Nächte schlafen.
 
Bin noch immer mit LR 6 am Testen, aber!
Ich habe meinen alten Katalog in ein neu erstelltes importiert. Klrerweise sind da nicht alle Bilder drinnen! Nach ein wenig Metadaten in die Datei Aktionen, wollte ich endlich alle meine Bilder in den aktuellen Katalog reinbekommen. Ich also auf meinen Ordner "Bilder" auf Ordner synchronisieren". Nach einiger Zeit kommt dann die Auswahl "Fehlende Bilder anzeigen"! Ich zur Kontrolle gewählt, knapp über 900 Bilder hat es angezeigt. Was schon mal nicht stimmt, habe über 50 000 Bilder in dem Verzeichnis, importiert waren mit dem alten Katalog knapp über 28 000. Aber nach dem Anzeigen der angeblich fehlenden Bilder konnte ich diese nicht mehr per Synchronisation in den Katalog reinbekommen.
Eine neuerliche Synchronisation hat zwar die richtigeb Anzehl von fehlenden Bildern angezigt, aber auch die sofortige Auswahl Synchronisieren hat es nich importiert. Es wurden keine Bilder importiert! Hm, irgendwie bin ich nun verunsichert und verliere das Vertrauen in LR. Oder ich mache etwas falsch!
 
Bin noch immer mit LR 6 am Testen, aber!
Ich habe meinen alten Katalog in ein neu erstelltes importiert. Klrerweise sind da nicht alle Bilder drinnen! wollte ich endlich alle meine Bilder in den aktuellen Katalog reinbekommen.

Hm, irgendwie bin ich nun verunsichert und verliere das Vertrauen in LR. Oder ich mache etwas falsch!
Was heisst deinen alten alten Katalog? LR 6 oder Vorgänger?
Hast du jetzt irgendwie zwei Kataloge parallel mit den gleichen Bildern?

Bevor du noch mehr Chaos anrichtest:
wenn von einer Vorgängerversion kommend:
- den Katalog sichern (ist eh selbstverständlich)
- dann einfach den Katalog in LR öffnen,
- LR erstellt dann automatisch daraus den 6er Katalog. Da braucht man nichts importieren.

So hat das jedenfalls bei mir funktioniert, als ich von LR5 auf LR6 den Upgrade gemacht habe.

Der alte Katalog wird auch nicht überschrieben.

Wenn du allerdings schon mit den gleichen Bildern produktiv gearbeitet hast, dann musst du das irgendwie bereinigen.
 
Ich habe es aufgegeben. Habe in einen neu erstellten Katalog alle meine Bilder importiert. Da ich beim Import des alten 5er Katalogs, die Stichwörter in die Dateihabe schreiben lassen, sind sie vorhanden. Jetzt werde ich sie auch noch anders rum, in den Katalog schreiben lassen und nach und nach die neuen mit Stichwörtern versehen. Was ich so und so hätte machen müssen. Mit welchem Verwaltungsprogramm, da bin ich immer noch unschlüßig! Viele Funktionen von LR brauch ich nicht, entwickel Alles mit Capture One Pro. Dafür sind ca. 120 Euronen wohl zu viel. Andererseits, iMatch kostet auch fast so viel! Aber das gehört wohl nicht mehr hierher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten