Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der einzige wirklich relevante Grund, das im Netz zu haben, wäre dass mehrere Leute von verschiedenen Rechnern drauf zugreifen können.
Ich habe die Frage des TO so interpretiert, dass er aus Backup-Gründen den Katalog auf dem Server haben möchte um die Daten besser sichern zu können. Bei meinem Verfahren, landet der Katalog (nach dem automatischen Backup) auf dem Server und kann von dort weiter gesichert werden.Warum sollte das auch nicht funktionieren, deine Bilder koennen in Timbuktu liegen, hauptsache der Katalog ist lokal vorhanden. Deine Aussage hat also leider nichts mit der Frage des TO zu tun.
Also meine Fotos liegen auf einem NAS (Netzlaufwerk ohne Buchstaben), der Katalog aber lokal auf dem Rechner. Das Backup des Katalogs, welches LR beim beenden anlegt, kommt dann wieder auf das NAS.
Klappt problemlos unter Win7 mit LR 4.2
Das wäre eine Möglichkeit; dabei läufst Du Gefahr, dass während des Verschiebevorgang etwas schief läuft, was Deinen Datenbestand gefährden könnte. Die andere (meine bevorzugte) Möglichkeit wäre eine 1:1-Kopie (also gleiche Verzeichnisstruktur) deiner Bilder auf dem Server abzulegen, dann den Ursprungsordner umzubenennen (damit LR die Bilder nicht mehr findet), nun LR starten und den Server als neuen Speicherort zuordnen.Hmm, heisst ich öffne erstmal meinen Katalog und verschiebe dann innerhalb von LR die Bilder auf den Server?
Hmm, heisst ich öffne erstmal meinen Katalog und verschiebe dann
innerhalb von LR die Bilder auf den Server?
Gruss