• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom Katalog auf Netzwerkordner - Fehlermeldung

noxx2

Themenersteller
Hallo

ich habe meinen Katalog und die Bilder auf meinen
Server kopiert, nun will ich den Katalog öffen, bekomme
aber einen Fehler.

Kann man das irgendwie umgehen?

Gruss
 
nein, steht doch da klar und deutlich. Kataloge können NICHT auf Netzlaufwerken geöffnet werden. Also lass den Katalog lokal und lagere nur die Bilder aus
 
Nun ja...
Möglich ist es. Man muss mit subst den Netzwerkpfad als Laufwerk einbinden. Dann mekrt LR nicht mehr, dass es ein Netzwerklaufwerk ist.

Allerdings kommt die Beschränkung wohl daher, dass die Datenbank, die in LR verwendet wird, einige Datei-Operationen nicht durchführen kann, wenn die Datei im Netzwerk liegt.
Ob man sich also mit dem Trick eine Gefahrenquelle schafft, muss jeder selbst wissen. Ich will nicht ausprobieren, ob der Katalog kaputt geht.

Der einzige wirklich relevante Grund, das im Netz zu haben, wäre dass mehrere Leute von verschiedenen Rechnern drauf zugreifen können. Da würde aber die Gefahr bestehen, dass man sich gegenseitig alles kaputt macht. LR ist nicht auf Multiuser-Betrieb ausgelegt.
 
Soweit ich weiß ist Grund dafür, dass die von Lightroom benutzte Datenbank nicht mehrbenutzerfähig ist und bei einem Katalog im Netzwerk eben die Möglichkeit besteht, dass mehrere Benutzer gleichzeitig darauf zugreifen und diesen damit beschädigen.
Ich weiß auch nicht, wie Lightroom die Pfade der Bilder verwaltet. Wenn dein Netzlaufwerk auf dem einen Rechner aber z.B. als F: eingebunden ist und am anderen Rechner als G: hat Lightroom evtl. auch Probleme die Bilder zu finden.
 
Adobe hält sich da leider sehr bedeckt. Ich habe schon Gerüchte gehört, dass die Applikation sehr wohl Netzwerkfähig wäre, dies von Adobe jedoch künstlich verunmöglicht wird.

Ich wäre auch schon froh um Multiuserbetrieb im Netzwerk gewesen und grundsätzlich sollte sich die dahinter steckende Technik dazu eignen. Vielleicht bringt Adobe ja einmal Lightroom for Workgrops :D

Grüsse, Markus
 
Der einzige wirklich relevante Grund, das im Netz zu haben, wäre dass mehrere Leute von verschiedenen Rechnern drauf zugreifen können.

Ich glaube eher im Gegenteil, dass die Mehrheit der Fälle, in denen dies gewünscht ist, nichts mit Multiuser-Betrieb zu tun haben, sondern eher damit, dass man mit verschiedenen PCs auf den gleichen Katalog zugreifen möchte - und zwar _ohne_ dass dies zeitgleich erfolgt!

cv
 
Also meine Fotos liegen auf einem NAS (Netzlaufwerk ohne Buchstaben), der Katalog aber lokal auf dem Rechner. Das Backup des Katalogs, welches LR beim beenden anlegt, kommt dann wieder auf das NAS.

Klappt problemlos unter Win7 mit LR 4.2
 
Warum sollte das auch nicht funktionieren, deine Bilder koennen in Timbuktu liegen, hauptsache der Katalog ist lokal vorhanden. Deine Aussage hat also leider nichts mit der Frage des TO zu tun.
 
Warum sollte das auch nicht funktionieren, deine Bilder koennen in Timbuktu liegen, hauptsache der Katalog ist lokal vorhanden. Deine Aussage hat also leider nichts mit der Frage des TO zu tun.
Ich habe die Frage des TO so interpretiert, dass er aus Backup-Gründen den Katalog auf dem Server haben möchte um die Daten besser sichern zu können. Bei meinem Verfahren, landet der Katalog (nach dem automatischen Backup) auf dem Server und kann von dort weiter gesichert werden.

Falls es dem TO um darum geht mit mehreren Rechnern auf einen Katalog zuzugreifen, so kann er ja vor dem Start von LR den Backup-Katalog vom Server auf den lokalen PC kopieren.

Auch wenn meine Antwort nicht direkt die Frage des TO beantwortet, so beschreibt sie doch einen Workaround.
 
Katalog lokal und Bilder auf dem Netzwerk bringt nichts, wenn z.B. die Redaktion die Bilder bearbeitet und die Druckerei die bearbeiteten Bilder drucken soll.

Hier als Workaround: Bilder, die woanders weiterbearbeitet werden sollen in einen extra Katalog exportieren, diesen auf ein, als transferbenutztes, Verzeichnis kopieren, die empfangende Stelle verschiebt ihn auf den eigegen lokalen Rechner und kann dann dort weiterarbeiten.
 
Also meine Fotos liegen auf einem NAS (Netzlaufwerk ohne Buchstaben), der Katalog aber lokal auf dem Rechner. Das Backup des Katalogs, welches LR beim beenden anlegt, kommt dann wieder auf das NAS.

Klappt problemlos unter Win7 mit LR 4.2

Hmm, heisst ich öffne erstmal meinen Katalog und verschiebe dann
innerhalb von LR die Bilder auf den Server?

Gruss
 
Hmm, heisst ich öffne erstmal meinen Katalog und verschiebe dann innerhalb von LR die Bilder auf den Server?
Das wäre eine Möglichkeit; dabei läufst Du Gefahr, dass während des Verschiebevorgang etwas schief läuft, was Deinen Datenbestand gefährden könnte. Die andere (meine bevorzugte) Möglichkeit wäre eine 1:1-Kopie (also gleiche Verzeichnisstruktur) deiner Bilder auf dem Server abzulegen, dann den Ursprungsordner umzubenennen (damit LR die Bilder nicht mehr findet), nun LR starten und den Server als neuen Speicherort zuordnen.
 
Hmm, heisst ich öffne erstmal meinen Katalog und verschiebe dann
innerhalb von LR die Bilder auf den Server?

Gruss

Nein, die Bilder bleiben auf dem Server. Einfach markieren und in neuen Katalog exportieren. Dabei werden nur die Bearbeitungen exportiert, nicht die Bilder.
Wenn auf dem Zeilrechner auch noch die gleiche Ordnerstruktur für LR verwendet wird, müßte man die Bilder sofort weityerbearbeiten können.
LR-Kataloge enthalten NUR die Bearbeitungschritte, NIE die Bilder selber!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten