WERBUNG

Lightroom JPG Export / Farbprofile

zorg

Themenersteller
hola allerseits

bin neu hier und auch in der digitalfotografie. super forum, hat mir schon viel geholfen! eine frage konnte ich trotz intensivem googeln noch nicht beantworten:

ich habe probleme mit den farbprofilen beim jpg export aus lightroom. mein workflow ist so: von meiner kamera (sony a350) kopiere ich die fotos auf meinen mac -> umrechnen in DNG (lightroom 1.3 hat irgendwie probleme mit arw) -> bearbeiten im LR -> als JPG exportieren um online zu brauchen.

funktioniert alles wunderbar und wenn ich das jpg im photoshop oder soanschaue sieht's auch gut aus. sobald ichs aber im browser öffne, sind die farben verwaschen. meine vermutung ist, dass der browser (firefox) das farbprofil nicht richtig oder gar nicht interpretiert.

meine frage: wie macht ihr, dass die bilder im browser wenigstens annähernd so aussehen wie im LR oder PS?

bin dankbar für jede antwort

ps: im anhang ein screenshot der das problem verdeutlicht... (wieso das auf dem screenshot überhaupt dargestellt wird ist mir übrigens auch ein rätsel)
 
Du könntest zum einen die Farbprofilinterpretation vom Firefox ab Version 3 aktivieren (was dein Porblem nicht wirklich löst, da bspw. Opera und IE dies noch nicht können) oder dein Foto nach sRGB konvertieren. Wobei ich die Erklärung der Farbgeschichte mal mehr den Profis überlassen möchte, ehe ich hier gefährliches Halbwissen verbreite.

Farbmanagement in Firefox 3 aktivieren:
  1. about:config in der Adresszeile aufrufen
  2. Den Wert bei gfx.color_management.enabled über Doppelklick auf true setzen
  3. Firefox neustarten
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest zum einen die Farbprofilinterpretation vom Firefox ab Version 3 aktivieren (was dein Porblem nicht wirklich löst, da bspw. Opera und IE dies noch nicht können) oder dein Foto nach sRGB konvertieren. Wobei ich die Erklärung der Farbgeschichte mal mehr den Profis überlassen möchte, ehe ich hier gefährliches Halbwissen verbreite.

Farbmanagement in Firefox 3 aktivieren:
  1. about:config in der Adresszeile aufrufen
  2. Den Wert bei gfx.color_management.enabled über Doppelklick auf true setzen
  3. Firefox neustarten

interessant - leider hilft das dann aber nur mir und eigentlich möchte ich ja, dass alle leute meine fotos einigermassen farbecht anschauen können. aber danke für den tipp, nicht gewusst dass ff das kann.
 
Ich bin jetzt auch absolut kein Profi, was EBV angeht, aber ich versuche mal das wiederzugeben, was ich irgendwann mal aufgeschnappt habe ...

Soviel ich weiß, werden im Internet grundsätzlich sRGB Farben verwendet. Die möglichen anderen Farbtypen in Lightroom / Photoshop bieten zwar wesentlich mehr (was von den meisten Bildschirmen gar nicht angezeigt werden kann und was auch in der Natur nicht so häufig vorkommt wie die sRGB Farben), jedoch s.o. stellen keinen Standard für das Internet dar. Insofern könntest du einfach das Farbprofil auf sRGB für den Export in Jpeg ändern und schon ist gut!
 
Ich bin jetzt auch absolut kein Profi, was EBV angeht, aber ich versuche mal das wiederzugeben, was ich irgendwann mal aufgeschnappt habe ...

Soviel ich weiß, werden im Internet grundsätzlich sRGB Farben verwendet. Die möglichen anderen Farbtypen in Lightroom / Photoshop bieten zwar wesentlich mehr (was von den meisten Bildschirmen gar nicht angezeigt werden kann und was auch in der Natur nicht so häufig vorkommt wie die sRGB Farben), jedoch s.o. stellen keinen Standard für das Internet dar. Insofern könntest du einfach das Farbprofil auf sRGB für den Export in Jpeg ändern und schon ist gut!

schon ausprobiert (sRGB, Adobe RGB und ProPhoto). bringt leider alles nix.
 
schon ausprobiert (sRGB, Adobe RGB und ProPhoto). bringt leider alles nix.

Wird es auch nie, denn auf die Darstellung von Bildern auf anderen Monitoren hast Du keinen Einfluss. Du kannst schlecht von Dir aus, sozusagen per Remote-Steuerung, die Monitore anderer User kalibrieren oder profilieren. Ergo ist das Anzeigeergebnis auf fremden Monitoren ein Glücksspiel. Farbmanagement am Zielrechner - falls überhaupt vorhanden - einschalten wird Dir auch unmöglich sein. Das Einzige, was Du machen kannst, ist es, alles auszuschließen, was beim Betrachter mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu Falschdarstellungen führt. Dazu gehört, dass - wenn überhaupt eines - außer sRGB kein anderes Farbprofil in den Bildern ist. Dann bist Du "so nahe dran wie möglich".
 
Wird es auch nie, denn auf die Darstellung von Bildern auf anderen Monitoren hast Du keinen Einfluss. Du kannst schlecht von Dir aus, sozusagen per Remote-Steuerung, die Monitore anderer User kalibrieren oder profilieren. Ergo ist das Anzeigeergebnis auf fremden Monitoren ein Glücksspiel. Farbmanagement am Zielrechner - falls überhaupt vorhanden - einschalten wird Dir auch unmöglich sein. Das Einzige, was Du machen kannst, ist es, alles auszuschließen, was beim Betrachter mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu Falschdarstellungen führt. Dazu gehört, dass - wenn überhaupt eines - außer sRGB kein anderes Farbprofil in den Bildern ist. Dann bist Du "so nahe dran wie möglich".

also mir geht's ja nicht daraum, dass es genau gleich aussieht überall (ist mir klar, dass das nicht möglich ist - arbeite selber in der internetbranche). mein problem ist, dass der unterschied von LR zum browser massiv ist (siehe screenshot vom ersten post). und ich müsste es ja wenigstens so hinkriegen, dass auf meinem monitor das JPG (im browser) und das RAW einigermassen gleich aussehen - aber das krieg ich eben genau nicht hin :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mit Sicherheit die Auswirkung eines im JPG eingebetteten Farbprofils, welches von PS und LR ausgewertet und wegen des Farbmanagements, welches im Übrigen auch das Monitorprofil im OS erkennt und beachtet, berücksichtigt wird. Der Browser macht das alles nicht und ignoriert es. Ergebnis: Unterschiedliche Farbdarstellung.
Stell doch mal ein solches Bild mit kompletten EXIFs hier rein, dann kann man nachsehen.
 
Das ist mit Sicherheit die Auswirkung eines im JPG eingebetteten Farbprofils, welches von PS und LR ausgewertet und wegen des Farbmanagements, welches im Übrigen auch das Monitorprofil im OS erkennt und beachtet, berücksichtigt wird. Der Browser macht das alles nicht und ignoriert es. Ergebnis: Unterschiedliche Farbdarstellung.
Stell doch mal ein solches Bild mit kompletten EXIFs hier rein, dann kann man nachsehen.

genau das vermute ich auch - file kommt (habs zuhause, von hier keinen zugriff). danke schon mal!
 
genau das vermute ich auch - file kommt (habs zuhause, von hier keinen zugriff). danke schon mal!

Ich gehe fast zu 100% davon aus, daß du beim Export AdobeRGB oder ProPhoto als Farbraum eingestellt hattest. Dann tritt nämlich genau dieser Effekt bei nicht farbmanagementfähigen Programmen auf. Je größer der Exportfarbraum, desto blasser wird es in üblichen Bildbetrachtern oder Browsern.
Farbräume von klein nach groß sind: sRGB - AdobeRGB - ProPhoto RGB

Jürgen
 
Bin jetzt zwar grad im Büro und hab mein Lightroom nicht vor mir, bin mir aber fast sicher das ich das sRGB Profil gewählt hatte.
 
OK, jetzt hab ich nochmal genau nachgeschaut, meine Bilder wurden mit dem AdobeRGB (1998) Farbprofil als JPG exportiert. Ist das jetzt falsch oder schlecht, wie kann ich es besser machen?
 
Nichtsdestotrotz müsstest du damit auf der sicheren Seite sein. Wenn ich es richtig sehe, sind die Programme zumindest alle "abwärtskompatibel" (wenn ich den Ausdruck mal ein wenig zweckentfremden darf). Also sRGB unterstützen sie alle, eventuell auch noch andere. Aber somit dürfte es mit dem Designer keine Probleme geben. Hast du es schon ausprobiert?
 
Werde es gleich mal testen. Kann man eigentlich das Farbprofil aus den Fotos irgendwie auslesen, würde nämlich gerne alle meine Bilder mal überprüfen, da mir das Problem erst in den letzten Tagen aufgefallen ist, evtl hab ich da mal ausversehen den Modus geändert...
 
OK, jetzt hab ich nochmal genau nachgeschaut, meine Bilder wurden mit dem AdobeRGB (1998) Farbprofil als JPG exportiert. Ist das jetzt falsch oder schlecht, wie kann ich es besser machen?

So ganz klar ist das auf der fotobuch.de Seite nicht ersichtlich, welche Profile die Bilder haben dürfen. Das steht nur irgendwo in der FAQ was von idealerweise RGB-Farbraum. Das kann jetzt vieles sein, vermutlich ist aber sRGB damit gemeint.
Theoretisch hast du Vorteile, wenn die Bilder in AdobeRGB vorliegen, aber nur, wenn die das dann auch automatisch berücksichtigen und nicht stur von sRGB ausgehen. Das gibt dann nämlich eine Katastrophe beim Ergebnis.
Das ist ähnlich wie bei den Ausbelichtern, die in den meisten Fällen die Profile nicht berücksichtigen und von sRGB ausgehen.

Das kannst du dort ja mal nachfragen.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten