• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom interpretiert schwarz, wo kein schwarz ist. Wo liegt der Fehler?

-=Firefly=-

Themenersteller
Hey,

ich hatte das Problem nun schon ein paar Mal und nie herausgefunden, was da genau falsch läuft. Hoffe, ihr könnt mir sagen, was da los ist bzw, wie der "Fehler" grundsätzlich zu umgehen ist.

Die beiden Bilder sind direkt aus Lightroom. Einmal das eigentliche Bild und einmal die Ansicht mit ALT Taste gedrückt und aktivierten Schwarz Regler. Es wird also angezeigt, welche Bereiche im Bild schwarz sind.

.... Oder eigentlich sein sollten. Denn wie unschwer auf dem eigentlichen Bild zu erkennen ist, sind das Mandarinen Stücke, die orange sind. Auch sonderlich dunkel scheinen sie mir nicht zu sein.

Warum meint also LR, dass diese Bereiche unglaublich dunkel, ja gerade zu rein schwarz sind?

Das Problem ist auch nicht, dass LR meint sie seien leicht schwarz. LR findet hier eines der dunkelsten Schwarz überhaupt. Den schwarz Regler auf 100 hochziehen, reicht nicht aus, um die Meldung, dass die Bereiche immer noch zu dunkel sind, verschwindet. Mehrfaches lokales Aufhellen ist nötig, um LR dazu zu bewegen, die Bereiche nicht mehr als reinschwarz zu markieren. Aber dann sieht das Bild auch eben ziemlich kaputt aus.

Kamera ist die 550D. Bild ist mit einem Tamron SP 17-50 2.8 DI II gemacht. Lightroom läuft in der Version 5.7.1

Einen Workaround habe ich bereits. Wie beim Faded Look üblich den Schwarzpunkt anheben und das "Problem" ist umgangen.

Aber mal für die Neugier. Was ist hier los? Warum verwechselst LR Orange mit schwarz?

Danke an der Stelle schonmal!
 

Anhänge

Ich gehe mal davon aus, dass es keine Frage der Helligkeit sondern der Sättigung ist. Es scheint so, dass sich die Anzeige nur auf den zu dunklen Blaukanal (hohe Gelbsättigung) bezieht.
 
Danke für die Info. Es genügt tatsächlich auch den blau Kanal am linken Enden auf 0,4% zu erhöhen. Das Histogramm sagt ja schon deutlich: blau.

Wie kommt es denn aber, dass die gelb Sättigung derart hoch ist?
Ich habe sie tatsächlich nicht hochgedreht. Das Bild kommt so "übersättigt" als RAW aus der Kamera.
 
Wie kommt es denn aber, dass die gelb Sättigung derart hoch ist?

Da kann man nur spekulieren. Kein RAW sondern Jpg in sRGB?
Farbprofil in LR nicht Adobe-Standard sondern Vivid oder anders?
 
Dass das Bild so als RAW aus der Kamera kommt, bezweifle ich. Denn letztendlich ist das was man sieht, das Ergebnis, was Lightroom aus dem RAW macht.

Da der Sensor drei Farben verwendet, zur Belichtung aber die Gesamthelligkeit auswertet, kommt es bei intensiven Farbtönen oft vor, dass eine der Farben überbelichtet wird und die Werte abgeschnitten werden. Da die anderen Farbkanäle aber korrekt belichtet sind, ist noch genügend Zeichnungen vorhanden. Damit wird in diesen Bereichen nur die Farbe verfälscht .

Ich kenne Lightroom zu wenig und weiß nicht, was diese Funktionen aussagt und ob sie sich auf das RAW oder das Ergebnis bezieht. Wenn sie sich auf das Ergebnis bezieht, dann hilft es, die Belichtung nach unten zu korrigieren und die Schatten aufzuhellen, die dadurch entstehen.

Ich vermute mal das diese Funktion nicht schwarz anzeigt, sondern die Über- und Unterbelichtung in den einzelnen Farbkanälen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten