• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom im Vergleich mit Silkypix für Olympus

soeren12

Themenersteller
Hallo,

wer hat denn schon die beiden Programme Lightroom und Silkypix bei Olympus ORF-Dateien verglichen??? Das aktuelle Lightroom hat sich gegenüber der Beta Version vom Dezember deutlich verbessert und die Ergebnisse machen auf mich einen besseren Eindruck als Silkypix. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht???

Gruß
 
Leider kann ich Dir nix zu einem Vergleich der Beiden Programme sagen, aber das Lightroom hab ich schon von einigen Leuten "testen" lassen und die sind alle mit dem Ergebnis zufrieden.... kommt halt von Adobe :)
 
Beide Programme sind als Testversion erhältlich.

Lightroom hab ich selber auch in Betrieb.... ist echt genial, wollte damit nur sagen das es nicht nur mir so geht
 
Hallo,

wer hat denn schon die beiden Programme Lightroom und Silkypix bei Olympus ORF-Dateien verglichen??? Das aktuelle Lightroom hat sich gegenüber der Beta Version vom Dezember deutlich verbessert und die Ergebnisse machen auf mich einen besseren Eindruck als Silkypix. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht???

Gruß

hallo,

guckst du hier....

http://www.apfeltalk.de/forum/adobe-lightroom-schon-t28137-2.html

da hab ich einen ziemlich ausführlichen vergleich -mit fotos- durchgeführt.

mfg, martin
 
Naja seit der Beta vom Anafang 2006 bis zur Final von 2007 hat sich doch etwas getan.

hallo,

falls du meinen vergleich meinst....der war mit der finalen version, also photoshop lightroom 1.0.

was die raw-verarbeitung betrifft, gab es übrigens keine änderungen zwischen beta und final-version.

mfg, martin
 
Hallo,

wer hat denn schon die beiden Programme Lightroom und Silkypix bei Olympus ORF-Dateien verglichen??? Das aktuelle Lightroom hat sich gegenüber der Beta Version vom Dezember deutlich verbessert und die Ergebnisse machen auf mich einen besseren Eindruck als Silkypix. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht???

Gruß

...und hier noch ein vergleich lightroom/aperture mit .orf-files.

http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=241855&page=11

mfg, martin
 
ich habe zwar mit ORF Dateien verglichen, allerdings mit denen der Oly E-20 ;)

da gefielen mir beide gut, wobei ich bei Silkypix die Hauttöne besser fand....und die Möglichkeit den Weissabgleich auf Hautton zu machen.
 
hallo,

falls du meinen vergleich meinst....der war mit der finalen version, also photoshop lightroom 1.0.

was die raw-verarbeitung betrifft, gab es übrigens keine änderungen zwischen beta und final-version.

mfg, martin

hallo Martin
ich teste gerade auch beide Programme und bin eigentlich auch der meinung, dass lightroom das abgerundetere Programm ist. Zu manchem habe ich aber noch Fragen und Anmerkungen:

>>1. arbeitsgeschwindigkeit von alr
>>
>>im vergleich zu aperture rund doppelt so schnell auf intel-macs, etwa >>gleich schnell auf ppc systemen, sehr langsam und instabil auf windows xp.


ist das noch immer so?



2. bedienung/oberfläche

die oberfläche ist - im gegenatz zu aperture- auf einen flüssigen arbeitsablauf eines "fotografen" abgestimmt- und nicht mit unnützen, oder falsch plazierten gimmiks aufgebaut.


Ich finde, das kann man so verallgemeinert niicht stehen lassen, diesbezüglich sind die Anforderungen und Geschäcker einfach verschieden. Ich finde das ganze zwar manchmal auch verspielt, allerdings finde ich beispielsweise den vollbildmodus zum bearbeiten genial und auch das Leuchtpult benutze ich manchmal. Ganz zu schweigen, vom Arbeiten an 2 Monitoren. zudem wird nicht jedesmal der arbeitsfluss unterbrochen, wenn ich etwas machen nur weil ich jetzt gerade das Modul wechseln soll.
Also unbrauchbarer Schrott ist das Konzept und die Benutzeroberfläche bestimmt nicht.


das adobe raw modul ist dem von apple- unabhängig von der verwendeten kamera- in praktisch jeder hinsicht überlegen- ausgenommen in der "schärfen" funktion, die in beiden modulen absolut witzlos ist.

hier gehe ich dahingehend mit dir einig, dass ich rascher mit lightroom zum gewünschten bildresultat komme, das hat aber auch damit zu tun, dass ich raw-shooter und acr bereits kenne. mit etwas einarbeitungszeit habe ich die instrumente in aperture auch etwas besser im griff - und bei mir ist die bildqualität bei den beiden programmen vergleichbar (5d). Mich dünken übrigens aufellungen bei aperture harmonischer, dafür die lichtwiederherstellung bei lightroom besser.
du hast zwar schon einiges über die bildqualität des raw-converters von aperture ausgeführt, aber das urteil "unbrauchbar" kann ich einfach aufgrund meiner erfahrungen nicht nachvollziehen.
kannst du mir das evt. noch konkretisieren?

Danke
Phill
 
hallo phil,

was die arbeitsgeschwindigkeit anbelangt.....ist noch immer so.:mad:

grundsätzlich ist die bedienung/oberfläche eines programms immer irgendwie gechmackssache.

ABER:

wenn die "falsche" reihenfolge der werkzeuge (im konkreten falle der weißabgleich) zu falschen- oder unbrauchbaren ergebnissen führt- und zwar einzig und allein durch die "falsche" anordnung, ist das keine "geschmackssache" mehr- sondern vielmehr ein grobes manko.

ein raw-konverter, bei dem der weißabgleich nicht an erster stelle steht, disqualifiziert sich selbst.
auf dem weißabgleich fußen alle anderen bearbeitungsschritte!

natürlich ist das "nur" ein dreh mehr am scrollrad der maus....aber eben einer zuviel.:mad:

was das raw-modul anbelangt....

das apple raw modul bringt IM VERGLEICH weniger details, artefakte (ähnlich jpg) und teilweise tonwertabrisse.

einen "extremvergleich" habe ich schon auf der seite zuvor dargestellt (aufhellung einer .orf-datei).

diese mankos treten aber nicht nur bei .orf-dateien zutage, sondern bei JEDER. einzig der umfang der defizite ändert sich von kameramodell zu kameramodell. (einen vergleich acr/aperture mit einer datei aus einer canon eos1dsII habe ich auch schon hier in einem anderen thread gepostet).

würde man nur DIESEN rawkonverter kennen, fiele es wahrscheinlich gar nicht auf, sondern man würde das manko in der bilddatei eben dem sensor....zuschieben.

NATÜRLICH HAT APERTURE AUCH GUTE SEITEN, wie die unterstützung von 2 monitoren, intelligente alben...

aber in der relation zu den nachteilen ist das ein schwacher trost....

mfg, martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten