• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Grafikbeschleunigung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_29767

Guest
Bei mir ist grad irgendwas verkehrt.

Ich bin von LR4 auf LR6 gegangen und seit LR6 habe ich ein Problem mit dem Korrekturpinsel und vergleichbaren tools.
Der Korrekturpinsel ist einfach nicht flüssig, der ruckelt und stockelt vor sich hin...
Hab es zuerst gar nicht realisiert das es die Grafikkarte sein könnte. Ich hatte bisher immer eine Nvidia GTX560.
Das Problem hatte ich nun über 1 Monat lang. Jetzt hab ich mir eine neue Grafikkarte geleistet. eine 1080GTX. Das Problem blieb bestehen.

Nun hab ich mich mal durch die Menüs gekämpft und den Menüpunkt Grafikprozessor verwenden Ausgeschaltet. Nun läuft alles perfekt flüssig. :confused:
Schalte ich es wieder ein, beginnt es wieder zu ruckeln. :confused:

Sollte es nicht eher umgekehrt sein?
 
Ich lass es mal ausgeschalten, vielleicht wirds mit dem nächsten Treiber besser.
 
Guck mal in Lr unter Hilfe>Systeminformationen und dann im 2. und 3. Block. Bei mir steht da:
Code:
Informationen zum Grafikprozessor: 
AMD FirePro W7100

Check OpenGL support: Passed
Vendor: ATI Technologies Inc.
Version: 3.3.14008 Core Profile Context FireGL 21.19.128.4
Renderer: AMD FirePro W7100
LanguageVersion: 4.50
 
Die Grafikbeschleunigung ist wohl nur bei sehr hochauflösenden Monitoren sinnvoll.
Sonst dauert die Auslagerung zur Graka länger wie die Bearbeitung mit der CPU.
Bei großen Auflösungen profitiert das system dann von der Rechenpower der Graka.
Daher kann die Beobachtung richtig sein. Dann einfach aus lassen.
 
Informationen zum Grafikprozessor:
GeForce GTX 1080/PCIe/SSE2

Check OpenGL support: Passed
Vendor: NVIDIA Corporation
Version: 3.3.0 NVIDIA 378.66
Renderer: GeForce GTX 1080/PCIe/SSE2
LanguageVersion: 3.30 NVIDIA via Cg compiler

Steht bei mir.
 
Die Grafikbeschleunigung ist wohl nur bei sehr hochauflösenden Monitoren sinnvoll.

Jein. Diverse Aktionen im Entwickeln-Modul (mehr wird momentan sowieso noch nicht unterstützt) laufen auf der GPU gefühlt deutlich flotter als ohne GPU. Auch auf meinem bis neulich vorhandenen alten Eizo, der nicht mal FullHD hatte.
 
Die Verwendung des Grafikkartenprozessors zur Beschleunigung von LR CC (akt.) hat auch noch andere Tücken.
Bei mir (Win 8.1, nVidia Quadro k620) unterscheiden sich bei eingeschalteter GPU-Unterstützung die Bilder im Bibliotheksmodul gravierend von deren Darstellung im Entwicklungsmodul. Im Entwicklungsmodul saufen plötzlich die Tiefen stark ab. Lustigerweise kann man den Unterschied sogar im Entwicklungsmodul darstellen, wenn man die Vorher-Nachher-Ansicht benutzt, ohne irgend etwas am Bild verändert zu haben. "Vorher" wie im Biblio-Modul alles ok. - "nachher" sind die Tiefen abgesoffen.
Eine Abschaltung der GPU-Unterstützung beseitigt den Fehler augenblicklich bei laufendem Programm.
Also Vorsicht.
 
Bei mir ist grad irgendwas verkehrt.

Ich bin von LR4 auf LR6 gegangen und seit LR6 habe ich ein Problem mit dem Korrekturpinsel und vergleichbaren tools.
Der Korrekturpinsel ist einfach nicht flüssig, der ruckelt und stockelt vor sich hin...
Hab es zuerst gar nicht realisiert das es die Grafikkarte sein könnte. Ich hatte bisher immer eine Nvidia GTX560.
Das Problem hatte ich nun über 1 Monat lang. Jetzt hab ich mir eine neue Grafikkarte geleistet. eine 1080GTX. Das Problem blieb bestehen.

Nun hab ich mich mal durch die Menüs gekämpft und den Menüpunkt Grafikprozessor verwenden Ausgeschaltet. Nun läuft alles perfekt flüssig. :confused:
Schalte ich es wieder ein, beginnt es wieder zu ruckeln. :confused:

Sollte es nicht eher umgekehrt sein?

Hallo Dagonator,

das Problem hatte ich auch beim Wechsel auf LR6. Allerdings hatte ich vorher die Kaufversion von 5.7 und bin dann auf die Mietversion von LR6 umgestiegen, so das ich beiden Version parallel installiert hatte. Die GTX560 TI habe ich auch in Verwendung. Das Verhalten mit LR6 war genauso bei mir wie Du es beschrieben hast. In einem US Forum habe ich dann einen Eintrag gefunden, das es sich um einen BUG handelt und die Checkbox versehentlich invertiert ist. Wirklich prüfen konnte ich es nicht, ich konnte nur sehen das Open GL erkannt wurde "Check OpenGL support: Passed" und es lief ohne gesetzte GPU Unterstützung deutlich flüssiger.

Ein paar Updates später viel mir auf, das Camera Raw (in den Photoshop Voreinstellungen) behauptete die GPU Unterstützung wäre deaktiviert. Eine kurze Abfrage in LR6 gab dann auch aus das der Open GL Support nicht erkannt wurde.

Informationen zum Grafikprozessor:
Check OpenGL support: Failed
Vendor: NVIDIA Corporation
Version: 3.3.0 NVIDIA 378.66
Renderer: GeForce GTX 560 Ti/PCIe/SSE2
LanguageVersion: 3.30 NVIDIA via Cg compiler

Adobe setzt bei Photoshop das Programm Sinffer.exe ein (liegt im PS Ordner) und prüft beim Start von PS jedes Mal die Umgebungseigenschaften. Wenn man das Programm manuell aufruft, gibt es an der Commandline die gefundenen Systemeigenschaften aus. Der Open GL Support war aber definitiv bei mir vorhanden (das kann man auch zusätzlich mit Programmen wie den OpenGL Extensions Viewer o.ä. abfragen).

Die Lösung war in der Nvidia Systemsteuerung die Globalen Einstellungen einmal zu reseten (wiederherstellen) zu übernehmen und einmal die Programme LR6/PS aufzurufen um den GPU Support wieder einzuschalten. Anschließend kann man wieder in die Globalen Einstellungen von Nvidia wechseln und alles wieder so einstellen wie man es haben möchte. LR6 und PS laufen trotzdem weiter mit GPU Support (bis zum nächsten Update vermutlich).

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten