• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom: geprägtes Waffelmuster auf alten Scan-Bildern entfernen?

nickoski

Themenersteller
Ich habe einige alte Bild-Scans, die durch ein sog. geprägtes Waffelmuster / geriffeltem Papier stark verunstaltet sind, sieht aus wie im link...
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadg...tur-aus-einem-fotoscan-entfernt-a-964585.html

"Filter > Rauschfilter > Staub und Kratzer" bzw.
"Helligkeit interpolieren"

Könnte man sowas auch mit Lightroom entfernen? Oder gibt es vllt. speziell für sowas einen Plugin für LR?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht so wie beschrieben nicht. Plugins, keine Ahnung. Eine "richtige" Bildbearbeitung läßt sich als externer Editor in LR einbinden, das kostenlose Gimp sollte dann genügen.

Wenn die Möglichkeit besteht, die Originale nochmals zu scannen: Glycerin auf dem Bild unterdrückt das Muster.
 
Danke!
Ja, manche von den Fotos sind mehrfach vorhanden, könnte sie also evtl. nochmals scannen, aber erst wieder im Sommer, da sie blöderweise nicht bei mir liegen.

Aber: Glycerin? Wie genau. Dünn auftragen, warten, bis es trocknet? Die Fotos gehen dann doch evtl. kaputt, oder?
 
Aber: Glycerin? Wie genau. Dünn auftragen, warten, bis es trocknet? Die Fotos gehen dann doch evtl. kaputt, oder?

Ich könnte mir vorstellen, dass das genau einmal geht.:evil:

Bei allen Bearbeitungen wirst du vermutlich Auflösung verlieren wenn die Struktur ganz verschwinden soll.
Die Frage ist, ob sich der Aufwand lohnt.

Es gibt auch heute noch strukturierte Professionel Papiere, die eine Reproduktion erschweren sollen, da ist dann auf der Rückseite gleich noch ein Hinweis drauf: "Copyright erfordert eine Genehmigung für Reproduktionen".

Das war vermutlich auch früher schon der Zweck dieser strukturierten Papiere, ich habe auch ältere Fotos auf strukturiertem Papier und die waren immer von Fotografen gemacht im Privatbereich ist mir das nicht untergekommen.

Hier ein Auszug aus der Papierbeschreibung:

Produkteigenschaften Fujifilm Portrait | Silk

Seidenraster-Oberfläche
232 g/m²
natürlich wirkende Hauttöne
besondere Weichzeichnung durch feine Wabenstruktur
Kopierschutz durch Seidenraster Oberfläche
Copyright-Vermerk auf Rückseitendruck

Besonders geeignet für: Portrait-, Hochzeits- sowie Schul- und Kindergarten-Aufnahmen
 
Statt zu scannen kann man auch Repro-mäßig abfotografieren. Wenn man einen relativ steilen Beleuchtungswinkel wählt und die dann entstehenden Reflexe mittels gekreuzter Polfilter ausmerzt, kriegt man die Waffelstruktur auch ohne Glycerin oder Wasserfilm gut weg. Allerdings erfordert diese Methode neben dem nötigen Equipment etwas Know How und Übung - ist also nichts für Gelegenheitsanwender, die "nur mal schnell" ein paar Vorlagen abfotografieren wollen.
 
Nass Scannen wäre auch mein Tipp. Das Seidenraster wurde damals eigentlich genau dafür erfunden: Damit man die Bilder nicht gut reproduzieren kann …
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten