• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom: geänderte Aufnahmezeit in Datei schreiben?

P@trick

Themenersteller
Hallo,


ich habe in LR meine sämtlichen Bilder sortiert und verwalte sie auch dort.
Nun habe ich etliche davon in iPhoto importiert und musste feststellen, dass die Aufnahmezeiten total daneben sind. In LR hatte ich diese über "Metadaten->Aufnahmezeit bearbeiten... "berichtigt aber anscheinend hat das LR mal wieder nur im Katalog gespeichert.
Wie bekomme ich nun die richtige Zeit auch in die Datei?
Probiert habe ich schon mal ein paar Dateien zu exportieren.
Dann klappts auch, aber das Problem ist, ich weiss nicht mehr wo ich manuell berichtigt habe und wo es stimmte.
Und meine ganze Bibliothek zu exportieren finde ich etz auch nicht prikelnd wegen so einer Kleinigkeit...
Weiss jemand Rat?

THX
 
Hat teilweise geholfen.
Ich habe das nun bei allen gemacht.
Teilweise stimmt jetzt die zeitliche Einordnung in iPhoto, teilweise hat er aber das Datum der letzen Änderung.
Ganz seltsam :confused:


Habe es gerade nochmals versucht.
Alle markiert, richtiges Datum vorgegeben, auf alle anwenden.
Stichprobenartig ein paar Fotos angeklickt, EXIFs scheinen jetzt zu passen,
Bild%202.png

Dann Metadaten in Datei speichern.
Dateien in iPhoto gezogen und da:

Bild%201.png


Bin auf jeden Fall sehr angenervt wegen so ner Kleinigkeit schon Stunden vertan zu haben, wird wohl Zeit das LR 2 rauskommt und ich hoffe das das Update nicht allzu teuer wird :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach: "Datei geändert" ist das Datum an dem die Datei geändert wurde - in dem Fall von LR das die EXIFs neu geschrieben hat. Du müsstest dir das Datum der EXIF Infos angucken, das sollte jetzt stimmen.
 
Wie WeeGee schon korrekt erwähnt hat, sind dies zwei unterschiedliche Datumsangaben, einmal für die Datei/Programm und einmal für das Foto.

Die Daten in den Fotoinformationen zeigen dir, wann die Datei das letzte mal bearbeitet wurde (Dateisystem) und wann es (in iPhoto?) importiert worden ist.

Unabhängig davon befinden sich in der Datei noch zum Foto gehörige eingebettete EXIF-Informationen, welches die eigentlich interessanten Daten zum Foto sind. Diese enthalten das über Lightroom korrigierte Aufnahmedatum. In iPhoto müsste es noch einen Kontextmenüpunkt geben, der dir einen Teil Aufnahmeinformationen (EXIFs) der Datei anzeigt.
 
aber der obere Screenshot aus LR sind ja gerade die EXIF.
Und vorgegeben habe ich es wie schon oben beschrieben über "Metadaten->Aufnahmezeit bearbeiten... "

Und beim zweiten Scrrenshot ist halt in iPhoto dann trotzdem das Feld "Aufgenommen" leer.
Und das ist wohl das Problem, dass mich nun seit Tagen nervt :mad:

Das Datei geändert tagesaktuell ist ist klar, aber wo ist die neue EXIF-Info geblieben?

Ich habe schon versucht die Photos zu exportieren und dann erst in LR zu importieren.
Dann funktioniert das ganze wunderbar.
Ich habe nur keine Lust für alle gescannten Bilder diesen umständlichen Workaround zu machen ;)

Desweitern ist mir aufgefallen, dass unter "Metadaten syncronisieren" nur IPTC Felder angeboten werden.
Kann es also sein, dass sich "Metadaten in Datei speichern" garnicht auf die EXIFs erstreckt?

Aber trotzdem Danke schonmal für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok sorry. Ich hab übersehen, dass dies ja schon die EXIF-Anzeige von iPhoto ist. Bin die nur in der Vollbildansicht gewöhnt und da ist dies ein schwarzes Panel mit transparentem Hintergrund.

Hast du es mal mit einer exportierten Datei aus LR probiert und in den Einstellungen Metadaten minimieren (oder so ähnlich?) nicht ausgewählt? Oder eine Exportierte Datei wieder in LR importiert, ob da auch schon die EXIFs fehlen?
 
ne, glaube Du hast mich falsch verstanden:
exportierte Dateien funktionieren wunderbar.
Ich suche nur einen Weg, die Dateien nicht extra exportiren zu müssen sondern LR dazu zu bewegen die EXIF Korrekturen nciht nur intern zu speichern sondern auch ins Bild.
 
Ok, so hab ich jetzt verstanden: ... Exportieren funktioniert (inkl. gesetzten EXIFs), aber in LR sind die EXIF Daten in der Datenbank und nicht direkt im Bild, was beim Ziehen eines Fotos aus LR nach iPhoto, diese vermissen lässt.

Ich bin bis jetzt den Weg nur über Exportieren gegangen, aber es gibt doch eine Möglichkeit in LR die Metadaten in die Fotodatei schreiben bzw. abgleichen zu lassen. Da ich aber momentan nur die Demo von LR 2 teste, kann ich nicht sagen wie es bei LR 1.x aussieht.

Wenn ich wieder vorm Mac sitze, werde ich es heute mal mit dem Foto nach iPhoto ziehen und nicht per Exportieren probieren. Eventuell fällt mir da ja eine mögliche Fehlerquelle auf. :)
 
Ich hab es eben mal getestet:

  • Ändere ich das Aufnahmedatum in Lightroom im Menü über "Metadata ->Edit Capture Time..." und ich ziehe anschließen das Foto nun direkt aus Lightroom nach iPhoto rüber, behält er die alten Zeiten bzw. ungeänderten Metadaten. Die geänderten Daten sind nur über die Datenhaltung von Lightroom mit dem Foto verknüpft.

  • Rufe ich nun in Lightroom das Kontextmenü (rechte Maustaste) "Metadata -> Save Metadata to File" auf und ziehe das Foto nun direkt aus Lightroom nach iPhoto, ist das geänderte Datum bzw. die geänderten Metadaten enthalten. Die geänderten Metadaten sind damit in die Datei eingebettet wurden und können auch so von externen Programmen verwendet werden.

Man muss also wie schon angedeutet die Änderungen der Metadaten (EXIFs) explizit in die Datei schreiben lassen, um sind sie auch bei Drag&Drop aus Lightroom heraus nutzen zu können.

Ich hoffe es hilft, wobei es sich aber auf die Lightroom 2 Beta bezieht. :)

[Edit] Noch was am Rand. Mir ist eben noch aufgefallen, in iPhoto war das Datum dann mit +2h Europäische Zeit, da muss wohl noch eine andere Einstellung der Zeitzone zusätzlich beachtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin auch an diesem thematischen Punkt angekommen und will daher diesen Beitrag nutzen, um noch einmal nachzufragen:

Lightroom kann also offensichtlich nicht die Aufnahmezeit der Originaldatei in ihrem Originalordner ändern, richtig?

Man muss sowohl die Metadaten in der Datei speichern als auch die Datei an eine andere Stelle exportieren (kopieren).

Bei diesem Dateiexport bleiben in meinem Fall zwar die Bildabmessungen erhalten, die Bildgröße ist jedoch verringert worden (ca. 200 kb bei einer Originalgröße von 4.941 kb), obwohl bei Qualität 100% eingestellt war.

Gruß
Karl-Heinz
 
Lightroom kann also offensichtlich nicht die Aufnahmezeit der Originaldatei in ihrem Originalordner ändern, richtig?
Doch, das geht.

Man muss sowohl die Metadaten in der Datei speichern als auch die Datei an eine andere Stelle exportieren (kopieren).

Man muss nur die Metadaten mit CTRL-S in den Dateien aktualisieren. Die Datei kopieren muss man nicht, warum auch. Da war doch nirgendwo die Rede davon.

Jürgen
 
Hallo JürgenR,

also bei mir bewegt sich nichts bei CTRL-S (oder bin ich zu "blöd").

Karl-Heinz

Bewegen soll sich auch nichts deswegen. :)

Ich hatte das eben vor meinem Beitrag extra noch mal mit einem JPG getestet und das gleichzeitig in einem Exifviewer betrachtet. Nachdem ich die Daten mit CTRL-S geschrieben hatte, war die Zeit auch im Exifviewer geändert. Von daher geht das jedenfalls.

Jürgen
 
Hallo Jürgen,

also nach einem Spaziergang in der frischen Winterluft und mit einem neuen Anlauf kann ich bestätigen, dass es geht!
Nochmals danke!!

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten