• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom Fotos auf externer SSD oder HDD

bassomat4

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich nutze Lightroom auf meinem Macbook Pro und würde gern sämtliche Original-RAW-Dateien (aufgrund der nur 500 GB großen internen Festplatte) auf eine externe Festplatte schieben. Was ist dafür empfehlenswert, SSD oder HD?

Diese würde ich ja (wenn ich Smart-Vorschau benutze) nur zum Export der Fotos anschließen. Klar, eine SSD ist schneller, die Geschwindigkeit würde ich aber dem Preis-Leistungs-Verhältnis der aktuellen HDDs vorziehen.
Wie wiehts mit der Roadtauglichkeit aus? Eine SSD ist ja nicht so störanfällig wie eine HDD, somit sind die Fotos da prinzipiell auch sicherer, oder?

Habt ihr Erfahrungen gemacht?

Wo sollte man dann die Katalogdatei speichern, intern oder extern?

Ich danke euch sehr für eure Hilfe!
 
Guten Morgen,
ich hab' es so verstanden:
Du bearbeitest deine Raws auf der lokalen Festplatte und danach exportierst du auf eine externe Platte; richtig?

D.h. die externe Platte ist nicht im Dauerzugriff.
In diesem Fall, nimm' eine SDD. Bei Dauerbetrieb (z.B. NAS) haben HDDs Vorteile.

Was auch immer du nimmst - denk' an das Backup! :)

Bei mir sieht es so aus:
Die Raws kommen sofort auf meine NAS (mit HDDs). Die Bearbeitung der Raws (mit Lightroom) ist auch über die WLAN-Anbindung ziemlich flott.
Wöchentlich fahre ich ein Backup der NAS auf zwei SSDs, die abwechselnd zum Einsatz kommen.

Viele Grüße
mizuno
 
ich nutze Lightroom auf meinem Macbook Pro und würde gern sämtliche Original-RAW-Dateien (aufgrund der nur 500 GB großen internen Festplatte) auf eine externe Festplatte schieben. Was ist dafür empfehlenswert, SSD oder HD?
Das ist kein Problem, Lightroom kommt damit sehr gut klar.
Bei den derzeitigen Preisen, nimm eine SSD.

Wie wiehts mit der Roadtauglichkeit aus? Eine SSD ist ja nicht so störanfällig wie eine HDD, somit sind die Fotos da prinzipiell auch sicherer, oder?
Festplatten sind wesentlich empfindlicher beim Transport, insbesondere im laufenden Betrieb. Der Lesekopf kann bei unsanftem Hochheben oder Absetzen auf der Magnetschicht aufschlagen mit erheblichen Folgen (Datenverlusten). Das ist dann ein Headcrash. Eine SSD hingegen hat keine mechanisch beweglichen Teile.

Etwas Anderes ist hingegen die Langzeitarchivierung (gemeint ist etwa ab ein Jahr ohne Anschluss an das Stromnetz). Da sind Festplatten wohl besser geeignet. Insbesondere gilt, dass es für SSDs noch wenig Langzeiterfahrungen gibt.

Da aber die meisten Datenverluste ohnehin durch eigene Dummheit entstehen => mach Backups!

Wo sollte man dann die Katalogdatei speichern, intern oder extern?
Immer intern.

Der Katalog nimmt nicht so viel Platz weg, und die Zugriffszeit ist hier viel wichtiger.
Wichtiger noch, wenn während der Arbeit die Verbindung zur Platte/SSD unterbrochen wird, z. B. weil Stecker schlecht eingesteckt mit Wackler, oder jemand bleibt an der externen Platte hängen und reißt sie raus, dann kann gleich der ganze Katalog geschrottet werden.
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Du bearbeitest deine Raws auf der lokalen Festplatte und danach exportierst du auf eine externe Platte; richtig?

D.h. die externe Platte ist nicht im Dauerzugriff.

Nein, ich würde die RAWs von Anfang an gar nicht auf die interne Platte laden sondern direkt auf die externe Platte packen. Das bearbeiten würde ich dann mithilfe der Smart Vorschau machen und die Platte eben nur gelegentlich anschließen wenn ich etwas exportieren muss.
Ich arbeite nicht kontinuierlich an einem Projekt sondern habe viele Bilder aus verschiedenen Jahren etc. an denen ich immer mal etwas mache.
 
würde ich nicht so machen. Die Smart Vorschauen nehmen mir zu viel Speicher auf der internen Platte und ausserdem sync ich die fertig bearbeiteten Bilder immer gleich mit Zenfolio - da bringt die Smartvorschau leider nix.
 
Hmm, also wirds wahrscheinlich doch die SSD, wenn diese auch im Vergleich zur normalen HDD (wenn auch momentan günstig) immer noch recht teuer ist. Aber wahrscheinlich ist es die bessere Wahl.
Danke euch vielmals!! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten