• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Farben reißen aus.

Hab jetzt keinen Screenshot gemacht - kann ich gerne nachreichen wenn gewünscht.
Hier: Kein Problem. Gelbe Blume eben. Kann heller machen, Belichtung raufziehen etc. - dann wird es dort eben weiß :D - aber niemals farbverfälscht

LightRoom 1.0 Demo, iMac 24"
 
Hallo c1c2,


wie auch immer, hab jetzt alles mögliche
verstellt/probiert, ich kann Deinen Fehler nicht reproduzieren.

Hast Du ACR. 3.6 oder 3.7 ?

mfg.

Flowuar
 
Ich habe die Demo auf vier Rechnern installiert.

Alles Default-Installationen mit dem, was LR mitbringt.
Auf einem läuft auch noch Photoshop.
Da weiß ich nur nicht, wie es sich mit dem ACR verhält.

Auf zweien läuft es, auf zwei anderen nicht.

Alles WinXPSP2 up to date. Selbst mit einer Frischinstallation ist es auf
meinem Videorechner nicht ans laufen zu bringen.
Da sollte auch nichts stören.

Auf den Rechnern, auf denen es geht, verhält sich das Raw
ganz normal bei Änderungen.
 
Ich habe es jetzt auch gerade mal probiert, aber ich kann dir leider nicht weiterhelfen, weil der Fehler bei mir nicht auftritt. Einen Screenshot lasse ich mal sein, da der auch nicht anders aussieht, als die bisher geposteten.

Irgendwie sieht es fast so aus, als hätte die Überlichtungswarnung einen Hänger, aber warum das im exportierten Bild auch auftritt, ist mir ein Rätsel.
Hast du mal probiert, einen aktuellen Grafiktreiber auf den Problemrechnern zu installieren?

Jürgen
 
Das mit den Grafikkarten hatte ich auch schon gedacht, auf meinem
Notebook ist da aber gar nichts Aktuelles und mein Musikrechner hat
´ne ganz olle Matrox.
Zudem erklärt das nicht, warum das Ganze im Export auch auftritt.

Ich bin aber nicht der Einzige. Bei Flickr und im Adobe-Forum sind einige,
die Ähnliches berichten. Da ist etwas im Argen. Softwareseitig.

Edit: Ich habe den Rechner jetzt mal "upgegradet". Das Problem habe ich jetzt
zumindest auf einem Rechner weniger.
 
Was hast Du "upgegraded"? Die Grafikkarte?

Unter Windows kann es übrigens manchmal ganz witzige Unterschiede geben, je nachdem was in den Grafikeinstellungen des Systems eingestellt ist.
Ich hatte mal software, die lief nur, wenn man 24bit eingestellt hatte. Bei 16 oder 32bit gab es kurioseste Zeichenfehler.
Dann wieder kann es Probleme mit großen Schriftarten geben die sich nicht allein auf das Layout von Anwendungen beschränken müssen.
Auch die absolute Auflösung kann zu komischen Effekten führen - wobei ich das schon seit Jahren nicht mehr erlebt habe. Sprich: bei 1024x768 läuft noch alles, bei 1200x1024 und darüber plötzlich nicht mehr etc.

Die Überbelichtungswarnung ist das ziemlich sicher nicht. Die ist nämlich immer kräftig rot - und nicht schattiert in Rot- oder Grüntönen.
 
Ich habe ein neues System. ;)

Ich habe von AMD/ATI zu Intel/Nvidia gewechselt.
Das Ganze ist rattenschnell, LR läuft wesentlich besser
und der Fehler tritt auch nicht mehr auf.

War nicht ganz billig, ist aber dafür auch nett im Umgang.:evil:
 
Habe gestern die Trial-Version von Lightroom runtergeladen und natürlich gleich damit herumgespielt. War im ersten Moment begeistert: guter Programmaufbau, vielfältige Möglichkeiten, recht schnell, hervorragende Tutorials im Netz. Dann der große Frust: der Vergleich einiger mit DPP und mit Lightroom entwickelten "Problembilder" ergab ebenfalls starke Artefakte bei Rot und Gelb in LR. Damit kann ich LR wohl vergessen, und bleibe bei meinem zwar etwas aufwändigen, aber bewährten Workflow: DPP für die Rawentwicklung und Tiff-Konvertierung - PS CS2 für Feinkorrekturen - Cumulus für die Archivierung und QImage für den Ausdruck.
 
Es handelt sich definitiv um ein Kompatibilitätsproblem mit der Hardware.

Hast Du ja wahrscheinlich gelesen, daß es bei mir nun keine
Probleme mehr gibt. Ist wirklich ärgerlich.
 
Hallo,

also ich habe das selbe Problem aber nicht schon immer, sondern erst seit gestern :( .
Ich werden den Verdacht nicht los das es doch an der Software liegt -
bzw. ob noch andere Software, die wir alle, bei denen es diesen Fehler gibt installiert haben.

Hat jemand info´s was andere Foren so sagen und ob es eine Lösung gibt.

Ich glaube es kommt nur in der version 1.0 vor.

Seltsam ist auch das, daß nur die RAW Dateien betrifft denn die JPG haben diesen Effekt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe ein ganz ähnliches Problem :-/ Die Rottöne reissen aus. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich ein Hardwarekonflikt ist. Situation:

Macbook Pro (OSX). JPGs aus Nikon D80.
Photos auf die Platte ziehen => alles normal in "Preview" oder "CocoviewX"
Bilder import in "Lightroom1.1" => Rottöne reissen aus, vor allem auf Hautpartien. Generell leichter Rotstich.
Bild öffnen in Photoshop => selbes Problem (scheint also ein Adobe Problem zu sein)

Wenn ich jetzt das völlig unbearbeitete Bild aus Lightroom wieder exportiere und in "Preview" oder "CocoviewX" öffne => selbes Problem wie in Lightroom.

Da es sich bei LR/PS am Software mit ColorManagment handelt und bei Preview/CocoviewX nicht, ist auf meinem Mac vielleicht irgendwo ein komisches ColorProfil eingestellt? Bin leider neu auf Mac :-(

Noch ein paar Infos:

Das ursprüngliche Bild ist in sRGB IEC61966-2.1. Wenn ich in Photoshop das Standard Mac Color Profile "Monitor RGB - Color LCD" einstelle, dann stellt er das Bild "richtig" (sprich: nicht rot übersättigt) dar.

Das aus LR exportierte Bild ist in AbodeRGB (1998).
 
Zuletzt bearbeitet:
eine frage zwischendurch....kann man eigentlich die temporären ordner (siehe anhang) im lightroom ordner löschen? (ordner sind leer)

t.t.
 
Hat hier noch jemand die 1.1 Version - und diesen Fehler ??
oder hat der sich mit der 1.1 erledigt??

habe folgendes gemacht :

habe 15 Bilder gemacht - die ersten 4 von gleben Blumen kein rotstich in LR
dann 3 Bilder vom Himmel alles ok
dann 8 Bilder von der gelben Blume (selbes KreativProgramm) und siehe da wieder die rotsättigung bzw. wie in anderen bildern gesehen der farbfehler.

Jetzt ist aber folgendes auch noch passiert mache ich die bilder das erste mal auf kein Problem erst beim anklicken und daten laden fangen die an so zu überziehen.

ich wette fast das da ein Softwarefehler besteht. denn bei den Jpg tritt das nicht auf
 
Hat hier noch jemand die 1.1 Version - und diesen Fehler ??
oder hat der sich mit der 1.1 erledigt??

habe folgendes gemacht :

habe 15 Bilder gemacht - die ersten 4 von gleben Blumen kein rotstich in LR
dann 3 Bilder vom Himmel alles ok
dann 8 Bilder von der gelben Blume (selbes KreativProgramm) und siehe da wieder die rotsättigung bzw. wie in anderen bildern gesehen der farbfehler.

Jetzt ist aber folgendes auch noch passiert mache ich die bilder das erste mal auf kein Problem erst beim anklicken und daten laden fangen die an so zu überziehen.

ich wette fast das da ein Softwarefehler besteht. denn bei den Jpg tritt das nicht auf

Also bei mir ist es wohl das berühmte Macbook Pro 17" Display das nicht genug Farben darstellen kann. Gibt tonnenweise Berichte im Internet drüber (macbook color banding). Da kauft man sich ein Macbook wegen der angeblich so tollen Displays und dann sowas... :mad:

Jetzt kommen sicher wieder die Apple Jünger, aber diesmal dürften sie es schwer haben das Problem zu verniedlichen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten