• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom Farben nach Export anders

Heldbock

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit heute das Problem, dass ich einen Rotstich in meinen Bildern habe nach dem Exportieren als JPG aus Lightroom CC.

In Lightroom werden die Farben wie immer korrekt angezeigt, nach dem Export nicht mehr. Bei Portraits z. B. werden die Gesichter knallrot.

Im Anhang mal ein Beispiel eines Ausschnitts (ohne Gesicht, aber man kann es erkennen). Oben in LR, unten mit Windows angezeigt als JPG exportiert.

Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen kann? Das hatte ich sonst noch nie!

Danke!
 

Anhänge

Die standard antwort lautet fehlendes Farbmanagement ausserhalb LR, das gibts hier duzendfach, einfach mal nach Farbmanagement suchen.
Dann noch einen Widegamut Monitor verwenden und schon hast du knallbunte Farben
 
Das ist mir aber sonst bisher nie aufgefallen...

Ich nutze einen kalibrierten EIZO, Bilder sind in sRGB aufgenommen und auch in sRGB exportiert.
Wie kann ich denn im Betriebssystem ein Farbmanagement einstellen? :confused:

Da ist halt das EIZO Profil hinterlegt...

EDIT: Auf meinem Handy wird das Bild wie in LR richtig angezeigt. Aber warum mit Windows nicht? Der Monitor ist ja der gleiche, mit dem ich die Bilder ansehe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich denn im Betriebssystem ein Farbmanagement einstellen? :confused:

Da hast Du alles richtig gemacht. Blöderweise interessieren sich die von MS mitgelieferten Programme rein garnicht für Farbmanagement. Sie machen schlicht keines. Da Dein Eizo wahrscheinlich deutlich mehr als sRGB darstellen kann werden die Farben falsch gemappt und kommen viel zu knallig.

Such Dir einfach nen Bildbetrachter, der Farbmanagement kann.
 
Kurz:

Nachschauen, ob du im Exportdialog beispielsweise ProPhotoRGB oder AdobeRGB eingestellt hast. Damit können viele Bildbetrachter und leider auch Browser nix anfangen.

Willst du maximale Kompatibilität wähle sRGB, ansonsten lies dich zum Thema Farbmanagement und Adobe-Farbraum ein.

Unbenannt-1.jpg
 
Wirklich gut leider kein reiner Viewer. Chrome, FF, IE können es mehr oder weniger gut. Adobeprodukte natürlich auch, aber Viewer die auch noch das Monitorprofil unterstützen kenne ich keines.

Widersprüche höre ich hier sehr gerne.
 
Die Windows-Viewer können's nicht; Irfan kann zwar Farbmanagement, man darf aber (soweit ich mich erinnere) nicht nochmal damit abspeichern.
Frag mal Beiti nach Details.
 
Windows und Farbmanagement ist eine Geschichte voller Leiden. Ich hoffe ja, dass sich da was durch das Surface Studio bewegen wird, da es ja auch ein Wide Gamut Display besitzt... HighDpi ist ja mittlerweile auch gut in Griff (wenn der Anwendungsentwickler keinen ****** macht).

Viewer mit Farbmanagement: ich nutz persönlich Google Picasa, die Bearbeitungsmöglichkeiten aber nur für Collagen.
Alternativ ist XnViewMP ein passender Kandidat.

Nachtrag: Oder via Color Navigator auf ein sRGB Profil wechseln. Da ja alles aus dem MS Haus nicht korrekt arbeitet und mir die Quietschbunten Farben nerven, ist dies mein Standard. Ich Wechsel nur vor der Bildbearbeitung in Wide Gamut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zumindest aufm Mac zeigt die alles korrekt an, wie es sein soll.
Aber aufm Mac zeigt eh fast alles korrekt an …

Reden wir von iMacs, Macbooks oder nem Mac pro/min?

Bei iMac und MacBook ist das wenig verwunderlich, da die Retina-Displays bisher ziemlich genau sRGB abdecken. Wie das dann zukünftig mit den neuen Retina-Displays mit größerem Farbumfang aussieht wird sich erst zeigen müssen.
 
Das ist aber inzwischen nicht mehr das Problem in den Bildbetrachtern. Das bringen die Meisten zusammen. Das Problem ist da eher das Monitorprofile ignoriert werden.
 
Ich scheine ein ähnliches Problem zu haben...
Ich bin kürzlich von einem MacBook auf einen Windows 10 Tower umgestiegen. Angeschlossen ist einen Dell UltraSharp UP2516D. Als "Input Color Format" ist am Bildschirm RGB eingestellt. Der Bildschirm ist kalibriert.
Ich habe nun eben ein Bild neu bearbeitet bis mir das Resultat gefiel und dann als jpg in sRGB exportiert.
Wenn ich die Windows Fotoanzeige und das bearbeitete RAW File in Lightroom nun direkt nebenbeinander anschaue, ist das exportierte File viel knalliger.
Es einfach als RGB und ProPhoto zu exportieren habe ich auch schon versucht...
Würden die knalligeren Farben dann beim Upload ins Internet wieder verschwinden? Welcher Viewer wäre empfehlenswert..?
 
RGB ist nicht gleich RGB.

Wenn du maximale Kompatibilität haben möchtest, nimm sRGB. Damit kann so ziemlich jedes Programm und vor allem auch jeder fremde Betrachter umgehen.

Als einfachen (und schneller) Bildbetrachter kannst du die windowseigene Fotoanzeige benutzen.
Wichtig.. nicht das neue in Windows 10 enthaltene Fotos (das kann nix), sondern den alten -aus Windows 7- bekannten Viewer (siehe screenshot).

scr.jpg
 
Als einfachen (und schneller) Bildbetrachter kannst du die windowseigene Fotoanzeige benutzen.
Na das will ich doch heute mal testen, ich glaube kaum, dass es da einen Unterschied zu Fotos in Win10 gibt.
Wichtig.. nicht das neue in Windows 10 enthaltene Fotos (das kann nix), sondern den alten -aus Windows 7- bekannten Viewer (siehe screenshot).
Doch, das kann etwas, nämlich die Exif-Daten inkl. Karte und Ort einigermaßen übersichtlich anzeigen :D
Aber das wars auch schon...
 
Reden wir von iMacs, Macbooks oder nem Mac pro/min?

Bei iMac und MacBook ist das wenig verwunderlich, da die Retina-Displays bisher ziemlich genau sRGB abdecken. Wie das dann zukünftig mit den neuen Retina-Displays mit größerem Farbumfang aussieht wird sich erst zeigen müssen.

Ich rede von den Programmen, nicht vom Leistungsumfang des Monitors. Ja, ich meine iMac und wenn du da nen Profi-Monitor dranstöpselst, zeigt der naturgemäß auch mehr an. Aber wie gesagt, es geht Software, wohingegen die Win-Software auch mit dem allerbesten Monitor Quatsch zeigt, wie es scheint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten