• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Export sRGB

...Präziser hätte meine Antwort sein müssen: Die Farben sehen deshalb gleich aus, weil eine Konvertierung erfolgt UND es zu keinem Clipping kommt.


Da gehe ich mit und dann wären wir aber bei der Frage, warum sich die Ergebnisse von LR und DXO unterscheiden.

Und da wird eine mögliche Antwort sein, dass die Aufbereitung bestimmter Raws schon mit Default-Einstellungen in diesen Programmen zu entwickelten Fotos mit verschiedenem Farbumfang führt oder dass das Rendering des internen Ergebnisses zu den Ausgabefarbräumen sRGB und AdobeRGB von LR und DXO unterschiedlich behandelt wird.

Gruß
ewm
 
Hier der Link zu den Bildern. Bildnummern 3 wurde absichtlich mit extremeren Farben entwickelt...

Ich habe mir die ersten vier Dateien in PS angesehen und kann daran nichts außergewöhnliches entdecken.

Und da wird eine mögliche Antwort sein, dass die Aufbereitung bestimmter Raws schon mit Default-Einstellungen in diesen Programmen zu entwickelten Fotos mit verschiedenem Farbumfang führt oder dass das Rendering des internen Ergebnisses zu den Ausgabefarbräumen sRGB und AdobeRGB von LR und DXO unterschiedlich behandelt wird.

Zustimmung :top:
 
Wenn ich aber nun die gleiche Rohdatei einmal als sRGB und ein zweites Mal als Adobe RGB exportiere und die beiden Bilder nachher in z. B. IrfanView betrachte, sehe ich keinerlei Unterschiede.
Merkwürdig. Ich sehe da einen deutlichen Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten