• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom erzeugt Vignettierung beim Import

Abdrücker

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hab ein Problem mit Lightroom:

Bilder, die ich mit der 5D II und dem 35/1.4 bei Blende 1.4 gemacht habe, zeigen nach dem Importieren in Lightroom keinerlei Vignettierung wie ich es auch gewohnt bin bzw. wie es sein sollte (siehe Bild 1). Sobald sich Lightroom das Bild aber ein paar Sekunden etwas genauer angeguckt hat, ändert sich das Bild (wahrscheinlich werden die Standardvorgaben geladen) und es entsteht u. a. eine starke Vignettierung (siehe Bild 2). Unter "Entwickeln" ist alles neutral (0) und die Vignettierung lässt sich nur durch starkes Korrigieren entfernen.

Meine Frage: Was macht Lightroom und was kann ich dagegen machen? Oder vignettiert das 35/1.4 wirklich so stark und ich habe es bis jetzt nur nicht gemerkt?

Sobald ich morgen Zeit habe, suche ich noch nach anderen Bilder mit Blende 1.4.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Schönen Abend
Martin
 
Das ist der Unterschied zwischen dem eingebetteten JPG-Vorschaubild der Kamera, wo die Vignettierung automatisch rausgerechnet wurde und dem RAW-Bild.
Je nach Rechner siehst du kürzer oder länger noch dieses Vorschaubild, bis LR seine eigene Vorschau von dem RAW berechnet hat.

Jürgen
 
Verdammt, genau das hab ich schon befürchtet. Das würde ja heißen, dass das Objektiv doch so stark vignettiert und ich das immer rausrechnen müsste. Gibt es da ne Möglichkeit das in Lightroom (automatisch) zu machen oder muss ich jetzt DPP als Zwischenschritt einfügen? :grumble:
 
Hallo,

ja das 35er vignettiert schon mal, hängt sehr stark vom Motiv bzw Lichteinfall ab. Aber es lässt sich ja korrigieren, musste eben nur selber machen:-)

Als Lightroom und Raw Benutzer nutzt einen eben die automatische Korrektur leider nichts.

Gruß
 
Zur Behebung der Vignettierung kannst Du dies in LR natürlich bewerkstelligen. Je nachdem könnte es Sinn machen, die Vignette für verschiedene Blenden unterschiedlich stark zu korrigieren. Dieser Korrekturschritt kannst Du dann aber als ein Entwicklungsvorgabe abspeichern und diese dann auf alle ausgewählten Bilder anwenden.

Wenn Du verschieden starke Korrekturen, je nach Blende benötigst, so kannst Du in LR z.B. alle Bilder auswählen, die Du mit diesem speziellen Objektiv z.B. bei Blende 2,8 geschossen hast und allen diesen Bildern auf einen Schlag die von Dir zuvor definierte Entwicklungsvorlage zwecks Vignettenkorrektur zuweisen. Fertig:).

Ähnlich soll das ja auch mit der Kamerakalibrierung funktionieren....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten