• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Demo und Camera Raw 3.7 erhältlich!

aha sehr schön, nur schade das man(n) dafür unbedingt Windows XP brauch. Find ich schade. Oder gibt's ne Möglichkeit Lightroom auch unter Windows 2000 laufen zu lassen.
Ich kann's zwar auf dem Laptop laufen lassen, was ich auch zum testen tu, aber zum Arbeiten ist das nix, das mach ich alles am Desktop-PC.

Mal sehen wie Lightroom Demo so ist
 
Also, ich kann mit einem Klick auf "Choose" im Exportfenster jeden x-beliebigen Ordner anwählen.

Ja, soweit waren wir auch schon. Bei ihm kommt aber im anschliessenden Dialogfenster (welches ja vom Windows Explorer ist und nicht von Lightroom) ausschliesslich das Laufwerk C: zum Vorschein.

Ein Workaround, wenn auch keine Lösung wäre es vielleicht, das Laufwerk D: in einen Ordner einzubinden, über den dann die Speicherung erfolgen kann. Das geht ja über die Kommandozeile mit dem SUBST - Befehl:

Code:
C:\>subst /?
Weist einem Pfad eine Laufwerkbezeichnung zu.

SUBST [Laufwerk1: [Laufwerk2:]Pfad]
SUBST Laufwerk1: /D

  Laufwerk1:       Laufwerkbezeichnung, die dem Pfad zugewiesen werden soll.
  [Laufwerk2:]Pfad Laufwerk und Pfad, die durch Laufwerk1: angesprochen
                   werden sollen.
  /D               Hebt die Zuordnung für das (virtuelle) Laufwerk1 wieder auf.

SUBST ohne Parameter zeigt die mit SUBST erstellten, virtuellen Laufwerke an.

Also einfach einen Ordner erstellen (z.B. c:\laufwerk) und dann mit dem Befehl subst d: c:\laufwerk das Laufwerk D: in den Ordner laufwerk auf C: abbilden.
 
aha sehr schön, nur schade das man(n) dafür unbedingt Windows XP brauch. Find ich schade. Oder gibt's ne Möglichkeit Lightroom auch unter Windows 2000 laufen zu lassen.
Ich kann's zwar auf dem Laptop laufen lassen, was ich auch zum testen tu, aber zum Arbeiten ist das nix, das mach ich alles am Desktop-PC.

Mal sehen wie Lightroom Demo so ist

Genauso mein Problem: hier läuft Win2Kprof .
Nu soll ich nur dafür und eventuell Google Earth oder Nasa Worldwind XP installieren?
Habs schon mal versucht; XP Home geht gar nicht und XP Pro will nur,
wenn ich ihm erlaube, die Platte zu formatieren um meinen schwerwiegenden Fehler - "Zweitpartions-Linux zu eleminieren"
Ist XP noch dümmer als Windoofs ?
 
Tja - ich kann alles anwählen ausser D :grumble: :grumble: D ist einfach im Export nicht vorhanden .

Bei mir sind ebenfalls sämtliche Ordner, Laufwerke und Netzwerklaufwerke verfügbar/ansprechbar.

Ist dein D-Laufwerk irgendwie "exotisch"? (Verschlüsselung, DVD-Image, Netzlaufwerk mit falschen/fehlenden Berechtigungen, DVD-RAM oder UDF...?)

Gruss,
Dirk
 
Nach einigem Herumprobieren bin ich ziemlich enttäuscht von LR.

Besonders fies finde ich die Funktion zum Stacken von Bildern von der ich mir Einiges versprochen habe. Dort kann man nur Bilder zusammenfassen, die im selben Ordner liegen. Übel, wenn man (wie ich) bisher entwickelte Bilder und RAWs in unterschiedlichen Ordnern gespeichert hat...

Nochmal meine Rechnerdaten: Athlon XP 2600+, 1 GByte RAM, 1 Platten (80GB + 160 GB).

Auf diesem Rechner läuft Lightroom bei vielen Dingen einfach zu zäh um wirklich gut zu sein. Oft hakt es in der Grid-Darstellung schon beim einfachen scrollen. Richtig flüssig scrollt LR eigentlich nie :-( Und das obwohl ich nichtmal 500 Bilder importiert habe...

Was mich auch fürcherlich stört ist der Bildaufbau. Der ist sehr unruhig, da die Symbole zu den Thumbs immer erst später eingeblendet werden. Das ist nervig, weil das Auge auf solche Veränderungen reagiert und man ganz automatisch dorthin schaut. Das betrifft auch die Art und Weise wie LR Bilder darstellt. Erst eine unscharfe Version, die dann schrittweise verfeinert wird. Auch das bringt Unruhe auf den Bildschirm und irritiert.
Der RAW-Konverter ist auch sehr langsam. Es dauert bei mir ca. 10 Sekunden um ein Bild meiner D60 im Developer so zu öffnen, dass die "Loading"-Anzeige verschwindet. Zum Vergleich: In Photoshop CS dauert es bei mir 3 Sekunden bis das RAW im Raw-Converter geöffnet ist...

Spot Removal ist ganz übel und erlaubt überhaupt kein flüssiges Arbeiten. Sehr träge Reaktion auf die Maus. Für jeden Fleck brauche ich 3-4 Sekunden. Viel zu langsam. Auch im Developer wieder das gewohnte Bild mit dem mehrstufigen Bildaufbau und der Unruhe auf dem Bildschirm. Idiotischerweise nutzt LR selbst beim Herauszoomen zwischendurch eine geringere Auflösung so dass ich nach jedem Zoom fast eine Sekunde warten muss, bis ich wieder das Bild in voller Schärfe sehe. Die Reaktion auf die einzelnen Regler ist ok - ähnlich schnell/langsam wie ich es von Photoshop gewohnt bin. Ich habe aber das Gefühl, dass der RAW-Konverter mit zunehmender Anzahl der Einstellungen immer langsamer wird.

Wenn man im RAW-Konverter einige Zeit gearbeitet hat, dauert bei mir der Wechsel zurück zur Library-Ansicht manchmal wieder fast 10 Sekunden...

Auch sonst gibt es eine Reihe von störenden Kleinigkeiten. Der Schieberegler für "Straighten" ist viel zu grob. Schrittweite 0,85 Grad! Zudem kann man nicht in einer vergrößerten Ansicht ausrichten, was der Präzision ziemlich hinderlich ist.

Alles in Allem: Nette Idee - nettes Design - nette Benutzeroberfläche.

Aber: Für einen professionellen Workflow ist das Ding einfach zu lahm. Mag sein, dass das auf einem stärkeren Rechner besser ist. Andererseits habe ich nur eine 6MPixel-Cam...

Ciao, Udo
 
Mal von den Performance-Problemen deines Rechners abgesehen (welche mir bei der Konfiguration absolut unverständlich sind) hast du dich einfach nicht genug mit LR beschäftigt.

Die Regler kannst du größer/länger ziehen, somit werden sie auch feiner. Mal davon abgesehen, dass man mit Shift+Tab alles ausblendet und dann im fast Vollbildmodues die Crop- und Straighten-Funktion nutzen kann.

Zu deinen Problemen in der Library: mit welchen Einstellungen arbeitest du (Vorschaugröße, Qualität, etc.) und mit welchen Einstellungen hast du Importiert? Das spielt alles eine Rolle.

Hast du dir mal die Videos zu LR angeschaut? Sind hier im Forum mehrfach verlinkt.
 
Den Straighten-Regler kann man breiter machen? Wie? Ich kann nur die Panels an den Seiten vergrößern. Der Straighten-Regler ist aber nicht darin...

Ich habe mehrfach die Datenbank neu angelegt mit unterschiedlichen Previewgrößen. Das Ergebnis ist immer ähnlich im Bezug auf die Geschwindigkeit. Bei großen Thumbnails sieht man halt früher etwas sinnvolles.

Vollbildmodus ist ja ganz nett. Und ich habe 1600x1200 Pixel auf dem Monitor - kann also schon recht genau arbeiten. Aber: Oft hat man z.B. eine Kante von einem Haus im Bild die man wunderbar in 3:1 mit dem Straighten-Tool "ausmessen" könnte. Geht aber mit LR nicht, weil das Tool nicht mit Zoom kombinierbar ist. Ist mir unverständlich, warum man solche überflüssigen Restriktionen einbaut.

Die Videos habe ich mir angeschaut. Ich sag ja: Nettes Konzept. LR ist ja auf meinem Rechner auch nicht wirklich langsam. Man hat bei der Arbeit mit dem Ding halt nur ein gewisses zähes Gefühl. Es müsste alles deutlich flüssiger laufen, damit es wirklich perfekt wäre.

Ciao, Udo
 
Vollbildmodus ist ja ganz nett. Und ich habe 1600x1200 Pixel auf dem Monitor - kann also schon recht genau arbeiten. Aber: Oft hat man z.B. eine Kante von einem Haus im Bild die man wunderbar in 3:1 mit dem Straighten-Tool "ausmessen" könnte. Geht aber mit LR nicht, weil das Tool nicht mit Zoom kombinierbar ist. Ist mir unverständlich, warum man solche überflüssigen Restriktionen einbaut.

Dein Rechner ist jetzt nicht unbedingt die Rakete. Was entspricht dem in gängigen GHz-Angaben? 2,2? Viel mehr wird es nicht sein. Die Athlon XP sind da zahlenmäßig immer leichte Blender gewesen.

Ich habe einen älteren P4 2.8 HT mit 1.5 GB RAM und damit läuft es zufriedenstellend. Ich kann mir vorstellen, daß es auf einem aktuellen Rechner mit Dual-Core nochmal um einiges schneller geht.

Zu dem Problem mit dem Straighten-Tool.
Man kann im Menü und per Kurztaste (fällt mir gerade nicht ein, da ich das immer eingestellt habe) ein viel feineres Grid für den Crop-Modus einstellen. Damit kann man in vielen Fällen schon auf das Linie ziehen verzichten und einfach an den Ecken außerhalb des Bildes mit der Maus nach Sicht drehen. Der Cursor ändert sich dann entsprechend, damit man es erkennt. Damit und mit dem feineren Grid komme ich fast besser und schneller zurecht, als mit der Linie.
Wenn man allerdings einen lahmen Rechner hat, wird das auch nicht viel helfen.
Ich denke, die meisten deiner Problem liegen einfach an der Hardware. Auf meinem Rechner geht es jedenfalls alles recht zügig. Von den oben beschriebenen langen Pausen spüre ich bei mir nichts.
Einzig beim Spot-Removal gebe ich dir recht. Das könnte auch bei mir etwas zügiger sein.

Und ob deine Cam nur 6 MP hat, hat ja wohl wenig mit dem Rechner zu tun.

Jürgen
 
Naja... Sooo langsam ist mein Rechner nicht. Es verwundert mich halt, dass LR so enorm ressourcenhungrig ist. Dabei verbraucht das Teil relativ wenig Speicher. Sieht so aus, als ob die Programmierung in Richtung Speicherverbrauch optimiert wurde - zu Lasten der Geschwindigkeit. Man muss sich nur andere Programme anschauen um zu wissen, wie schnell Bildverarbeitung gehen KANN.
Das mit den 6 MP bezieht sich vorwiegend auf den Speed des RAW-Konverters. Mit einer Cam mit mehr MPixeln wird das Teil vermutlich noch länger brauchen...

Ciao, Udo
 
Also ich kann wie gesagt auf meinem Intel-Notebook Deine Geschwindigkeitsprobleme überhaupt nicht nachvollziehen.

Ich würde Lightroom als durchaus flüssig bezeichnen. Selbst der Start geht mit handgestoppten 12 Sekunden durchaus flüssig vonstatten. Dabei habe ich die Zeit bis zur Anzeige des selektierten Bildes gemessen.

Und speicheroptimiert ist es sicher nicht, bei mir gönnt es sich bereits wenige Minuten nach dem Start über 200MB RAM.
 
Eben - bei mir bleibt es bei ca. 250 MByte RAM - egal, was ich mache. Es wird einfach nicht mehr. Das nenne ICH für heutige Verhältnisse "speicheroptimiert". Kann sein, dass LR absichtlich nicht den vollen Speicher nutzt um Platz für Photoshop zu lassen?

"Durchaus flüssig" ist ein relativer Begriff... Ich habe übrigens noch 2 weitere Rechner zur Verfügung. Auf allen sieht die Geschwindigkeit ähnlich aus.

Vielleicht mal zum Vergleich: Schau Dir mal den Faststone Image Viewer an und dort z.B. die Zoomfunktion. Und dann die Zoomfunktion von LR im Vergleich. Was Faststone da macht, ist für mich "flüssig". So schnell muss das Handling von Bildern auf aktueller Hardware laufen...

Ciao, Udo
 
Dann hast Du andere Ansprüche als ich. Die Zoom-Funktion des Faststone-Viewers ist bei mir übrigens nicht wirklich schneller als die Funktion in Lightroom....
 
Dann hast Du andere Ansprüche als ich. Die Zoom-Funktion des Faststone-Viewers ist bei mir übrigens nicht wirklich schneller als die Funktion in Lightroom....

Nicht??? Beim Faststone erscheint bei mir der gezoomte Bildausschnitt ohne wahrnehmbare Verzögerung sofort in voller Bildschärfe. Bei LR kann ich beobachten, wie sich das Bild aufbaut. Zwar sehe ich bei LR auch praktisch sofort den gezoomten Bildausschnitt, aber eben nicht in voller Qualität.

Ciao, Udo
 
Nicht??? Beim Faststone erscheint bei mir der gezoomte Bildausschnitt ohne wahrnehmbare Verzögerung sofort in voller Bildschärfe. Bei LR kann ich beobachten, wie sich das Bild aufbaut. Zwar sehe ich bei LR auch praktisch sofort den gezoomten Bildausschnitt, aber eben nicht in voller Qualität.

Ciao, Udo

Bei Faststone siehst Du es wahrscheinlich deswegen sofort, weil dort nicht die PEF direkt angezeigt wird, sondern nur das eingebettete JPEG.

Mach das mal bei Irfanview. Da siehst Du auch die Datei sofort, während einige Sekunden vergehen, wenn Du die Option abschaltest und die RAW-Datei direkt öffnest.
 
Ich WILL das sofort sehen *g* Dabei ist mir ziemlich egal, ob die Software ein eingebettetes Bild, ein gespeichertes Vorschaubild oder das originale RAW verwendet. LR entwickelt beim Zoom definitiv auch NICHT das RAW neu, sondern greift auf eine gespeicherte Bildversion zurück. Sonst würde es viel länger dauern.
Speicherplatz kostet heute fast nichts mehr. Daher bin ich der Meinung, dass man Speicherplatz (Festplatte) zur Geschwindigkeitssteigerung von Software einsetzen sollte wo es nur geht. LR macht das offenbar nicht. Dafür verziert es das Display mit Gimmicks die keiner braucht (animierte Bilddrehung, animierter Zoom usw.).
Was man zur professionellen Arbeit braucht ist Software, die möglichst weitgehend über die Tastatur zu bedienen ist, eine übersichtliche Benutzeroberfläche hat und so schnell läuft, wie der Mensch vor dem Rechner tippen kann *g* Das bietet mir LR leider, leider nicht. Ich bin schneller als die Software und muss ständig auf LR warten. Selbst wenn es oft nur Sekundenbruchteile an Wartezeit sind: Sowas stört mich massiv, da es meinen Arbeitsfluß extrem hemmt. Besonders stört es mich, wenn ich weiß, dass es besser geht.

Ciao, Udo
 
Ich WILL das sofort sehen *g* Dabei ist mir ziemlich egal, ob die Software ein eingebettetes Bild, ein gespeichertes Vorschaubild oder das originale RAW verwendet. LR entwickelt beim Zoom definitiv auch NICHT das RAW neu, sondern greift auf eine gespeicherte Bildversion zurück. Sonst würde es viel länger dauern.

Das hängt auch etwas mit dem Konzept zusammen. LR erstellt beim Import -sofern man das so eingestellt hat- normalerweise Vorschaubilder in einer Größe, die man in den Haupteinstellungen festlegen kann. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, die man je nach Monitorgröße und verfügbarer Bildfläche abschätzen sollte.
Die 1:1 Ansicht wird normalerweise erst erstellt, wenn sie benötigt wird. Deshalb dauert das bei meinem Rechner beim ersten mal auch immer etwas länger, danach geht es aber schneller, weil dann das Vorschaubild schon da ist. Das gilt jetzt für die Library. Man kann diese 1:1 Ansichten auch in einem Rutsch erzeugen lassen und hat dann beim Sichten kaum noch Verzögerungen.

Wie das genau im Develop-Modul läuft, weiß ich jetzt auch nicht, da dort immer noch die bisherigen Einstellungen angewendet werden.
Wenn ich das bei mir beobachte, wird beim Bildwechsel im Develop-Modul am Anfang immer die Meldung "Loading" angezeigt. Danach geht der Zoom bei mir aber fast ohne merkliche Verzögerung bis das Bild scharf ist. Daher vermute ich fast, daß sich das nur im Speicher abspielt.
Würde auch Sinn machen, da sich dort Veränderungen am Bild viel schneller ändern lassen, als in einem temporären Vorschaubild auf der Platte.

Ich denke, eine flotte CPU und genügend Speicher sind eine gute Grundlage für LR.
Und jetzt im Vergleich zum Rawshooter -der ja allgemein als schnell bezeichnet wird- ist beim Umschalten auf die 100% Ansicht auch immer eine Verzögerung drin, bis das Bild wirklich scharf dargestellt wird.
Im direkten Vergleich würde ich das gegen LR im Develop-Modul sogar als nicht besonders schnell bezeichnen. Es liegen keine Welten dazwischen, aber bemerkbar.

Es war bisher so, daß für Bildbearbeitung mit großen RAW-Dateien und 100% Ansicht, ein flotter Rechner mit genügend Speicher gebraucht wurde und das hat sich mit LR nicht geändert. Die RAW-Datei ist ja kein fertiges Bild, sondern muß immer erst interpretiert werden.

Und wenn du bei der Bearbeitung so schnell bist, daß du den Rechner überholst, solltest du vielleicht wirklich mal über einen neuen Rechner nachdenken, der dein Tempo mitmacht und dich nicht weiter mit der alten Gurke belasten :)
Du beschwerst dich über lahmes Tempo, hast aber gleichzeitig einen Rechner der schon etliche Generationen zurückliegt. Da darf man sich aber nicht wundern, wenn es mal etwas langsamer geht.

Jürgen
 
hä? wat soll dat beim neuen adobe raw? wieso haben die die möglichkeit genommen alles einzelnd automatisch/manuel wählen zu können?

beim neuen kann man nur entweder alles automatisch, oder alles manuell, versteh nicht wat dat soll.
 
Eben - bei mir bleibt es bei ca. 250 MByte RAM - egal, was ich mache. Es wird einfach nicht mehr. Das nenne ICH für heutige Verhältnisse "speicheroptimiert". Kann sein, dass LR absichtlich nicht den vollen Speicher nutzt um Platz für Photoshop zu lassen?

"Durchaus flüssig" ist ein relativer Begriff... Ich habe übrigens noch 2 weitere Rechner zur Verfügung. Auf allen sieht die Geschwindigkeit ähnlich aus.

Vielleicht mal zum Vergleich: Schau Dir mal den Faststone Image Viewer an und dort z.B. die Zoomfunktion. Und dann die Zoomfunktion von LR im Vergleich. Was Faststone da macht, ist für mich "flüssig". So schnell muss das Handling von Bildern auf aktueller Hardware laufen...

Ciao, Udo

Hmm, keine Ahnung was Du unter "speicheroptimiert" verstehst.
Bei mir verbraucht LR bis zu 300MB. Der Raw Shooter hingegen kam bei mir mit
rund 50 MB aus ...

Das ist ein satter Faktor von 6 und bei mir steht wahrscheinlich eine
Speichererweiterung an ...

Grüße

Stephan
 
Hmm, keine Ahnung was Du unter "speicheroptimiert" verstehst.
Bei mir verbraucht LR bis zu 300MB. Der Raw Shooter hingegen kam bei mir mit
rund 50 MB aus ...

Was sind 300 MB? *lach* Z.B. im Vergleich zu Photoshop? Angenommen Du hast die Bildgröße der Previews auf 1600 eingestellt. Dann hat ein Bild zum beispiel 1600x1067 Pixel in der Preview-Version. Mit 3 Farbkanälen und angenommenen 8 Bit pro Pixel sind das knapp 5 MByte pro Bild. In 300 MB passen also nur 60 Previews (den Platz, den das Programm selbst braucht nicht mitgerechnet). Wenn man nun z.B. in der Library mehr als 60 Bilder gleichzeitig anzeigt, dann muss LR beim Scrollen von der Datenbank/Platte nachladen. Und das auch, wenn mehr Speicher verfügbar wäre. Das nenne ich -> Auf Speicherbedarf optimiert... Eine Optimierung auf Geschwindigkeit würde so viele Previews in den Speicher nehmen, wie Hauptspeicher verfügbar ist.

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten